Rote Blinker hinten Eintragung!

Lincoln Continental/Mark Series Mark VIII ('92-'98)

So Freunde der STVO:

Ich fahre morgen mit meinem Mark VIII EZ 1994 zum TÜV und lasse die roten Blinker eintragen. Ist absolut kein Thema, nur muss man vorher beim TÜV anrufen und einen Termin machen, da sich nur bestimmte TÜV Prüfer damit auskennen, da es da anscheinend sooooo viele Vorschriften gibt: Kommt das Auto aus USA, Südsee, Türkei, Holland etc. Wenn man da einfach so vorbeifährt, geht da gar nix, da sich normale TÜV Prüfer nicht damit auskennen. Geht aber nur zum Eintragen, wenn es gelbe Blinker nicht gibt. Wie bei meinem natürlich der Fall. Bei Northstars also eher schlechte Karten.

Beste Antwort im Thema

Nur weil DEINE Zulassungsstelle so kulant ist bedeutet das nicht das andere auch so drauf sind. Es gibt genug Zulassungsstellen die schon bei kleinen Kennzeichen rumzicken selbst wenn der TÜV dir sonstwas in die §21 reinschreibt. Wenn die Zulassungsstelle NEIN sagt dann bedeutet das auch NEIN. Die sind auch diejenigen die sich am Ende für die Eintragung rechtfertigen müssen zusammen mit dem TÜV Prüfer wobei der auch nur die technische Unbedenklichkeit feststellt.

Ergo: Sei froh das du die Eintragung bekommst (bekommt eben nicht jeder) und halt die Füße still. Sowas hier groß breitzutreten nach dem Motto "ätsch, ich hab Sie, ich hab Sie" kann auch dazu führen das irgendwann mal jemand bei SEINER Zulassungsstelle auf der Matte steht und sagt das Sie dir den ganzen Quatsch aber eingetragen haben. Das führt dann ganz schnell dazu das deine Zulassungsstelle Ärger bekommt weil so wirklich dürfen tun Sie es eigentlich nicht und danach bekommt mit Sicherheit nie wieder jemand rote Blinker mit einem jüngeren US-Car und dir nehmen Sie unter Umständen den Eintrag weg. Alles schon gesehen! Ausnahmegenehmigungen können nämlich problemlos widerrufen werden 😉

54 weitere Antworten
54 Antworten

Wie sind denn Eure Erfahrungen mit Sidemarkern?

Mich wundert etwas, daß TÜV und Zulassungsstelle sich für meine hinteren roten überhaupt nicht interessiert haben und ich jetzt nachts fröhlich rot seitlich leuchtend durch die Gegend eier, aber vor dem TÜV die orangen vorne (neben H4 Umbau der Scheinwerfer) stillgelegt werden mußten.
Irgendwie hätte ich das eher umgekehrt erwartet. Sprinter, LKW, usw. leuchten hierzulande doch auch orange an den Seiten aber nicht rot.

Soll wohl so sein, meine gelben vorne sind auch vor dem TÜV abgeklemmt worden. Danach habe ich sie jedoch gleich wieder aktiviert und keine Probleme mit der Rennleitung seither.
Werde beim nächsten TÜV Termin auch erstmal nichts ändern und wenn der gute Prüfer sich aufgregt sind die Marker in weniger als 5 min deaktiviert.

Früher waren die roten Sidemarker kein Problem, es wurden nur die vorderen orangen Sidemarker beanstandet. Dann kam so in den späten 90ern die Änderung und die ersten Autos wie Jaguar, Volvo und BMW kamen mit orangen Sidemarkers vorn auf den Markt. Seitdem ist die Zulassung kein Problem mehr, es erfolgt auch keine explizite Eintragung mehr, da normal. Heute sind dafür die hinteren roten Sidemarker das Problem, für die sich damals keine Sau interessiert hat, da sich irgendein Hornochse hat einfallen lassen, daß die nur noch legal sind, wenn sie eine Baueinheit mit der Rückleuchte bilden. Rot hinten ist jetzt böse!
Morgen ist es wieder andersrum. Was soll's und wen interessiert's?
Wenn einer fragt, sag einfach die sollen sich mal entscheiden, was sie wollen und nicht alle drei Tage wie die Kleinkinder ihre Meinung ändern...

Rit blinkende neuere Mustangs wurden einfach auf original zurückgerüstet oder es gibt sogar findige Leute die sich eine Schaltung gebaut haben mit der sie einfach switchen können.

Meine roten Sidemarker wirden beim 07er problemlos eingetragen, aber auch hier gibt es keine Einheitliche Reglung, manche mussten sie auch tot legen.

Die orangen Sidemarker (im Blinker integriert) wurden zu Blikern umfunktioniert, da der Abstrahlwinkel der Blinker dem TüV, auf Grund der fehlenden Seitenblinker, nicht ausreichend genug war.

Ähnliche Themen

Mir ham se so Katzenaugen auf die stoßstange geklebt, wegen fehlendem Rückstrahler🙂

Sie fehlen nicht, sie haben nur keine Freigabenummer der geheiligten Konformität. Angeblich strahlen sie anders rück. Ich habe mal einen Prüfer nach der Begründung gefragt. Ein nachvollziehbarer Grund kam dabei nicht rüber...

ich hab schon Rückstrahler durch Rückstrahler getauscht, weil das wichtige Zeichen drauf gefehlt hat

Zitat:

@STEF8983 schrieb am 3. November 2015 um 16:53:31 Uhr:


Mir ham se so Katzenaugen auf die stoßstange geklebt, wegen fehlendem Rückstrahler🙂

Ach ja, die Dinger haben sie mir auch verpasst, wegen der heiligen E Kennung... 🙄

Cadillac Coupé deVille, 1971:
Sidemarker wurden in 13 Jahren nur ein einziges Mal vom TÜV angesprochen. Habe dann gesagt, dass ich sie abklemme...
Sonst interessiert sich keiner dafür.

Katzenaugen hatte ich beim Kauf damals auch unter der hinteren Stoßstange. Sah extrem bekloppt aus. Habe ich schnellstens abmontiert. Interessiert auch keinen...

ich ebenso🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen