Rote Ampel überfahren
Guten Morgen,
ich habe heute morgen eine rote Ampel überfahren und wurde daraufhin angehalten.
Letztendlich habe ich den Verstoß zugegeben. Jedoch habe ich nichts unterschrieben, der Beamte meinte nur, dass der Rest per Post käme.
Komm ich aus der Sache noch raus?
Gruß,
lenny
Beste Antwort im Thema
nein.
(ich hoffe, der Schaden an der Ampel war nicht zu groß).
61 Antworten
Zitat:
@bobbysix schrieb am 29. Juni 2016 um 11:27:57 Uhr:
Was bei uns zur Folge hat, dass sie in 30er Zone mit lautem Motorgebrumme komplett beschleunigend durchrauschen. 😉
Ampel ausschalten ok, aber nur bei Rechts vor Links......
Rechts vor Links sollte komplett abgeschafft werden. Ist eine Kreuzung so wenig befahren, dass dort Rechts vor Links in Frage kommt, ist auch eine Regelung mit Vorfahrtszeichen & Vorfahrt-gewähren problemlos.
Zitat:
@towe96 schrieb am 24. Juni 2016 um 18:15:10 Uhr:
~95% der Ampeln müssten nachts doch, mangels Verkehr, eh nicht an sein.
Da sollte es eher mal eine gesetzliche Regelung geben, bei welcher Verkehrsdichte Ampeln deaktiviert werden müssen.Wäre mal interessant, eine Statistik dazu zu machen, wie viel Kraftstoff durch unsinnige nächtliche Ampelstopps verschwendet wird.
Dann gleich noch eine Statistik, wieviel mehr Unfälle passiert sind, weil keine Ampel an war ....
Man nimmt grundsätzlich keine Stellung zu überhaupt irgendwas, wenn man von der Polizei angehalten wird. Freundlich bleiben ist für mich oberstes Gebot, aber eine Aussage würde ich nie machen, da könnten sie mir ein Provida Video in HD zeigen.
Ich denke, dass es wenn sehr schwierig wird wieder aus der Sache herauszukommen. Zumal du ihm eine mündliche Bestätigung gegeben hast. Lieber direkt zahlen und in Zukunft bessser aufpassen!
Ähnliche Themen
Wir waren gestern in einem Berliner Randbezirk.
Als wir aus der Wohngegend auf die Hauptstraße fahren wollten gabs da eine Ampel die per Lichtschranke (oder wie auch immer) geschaltet wird. Am Mast der Ampel hing auch noch Vorfahrt achten.
Nun denn. Ich bin bis zur Haltelinie vor und dachte irgendwann muss der Sensor (sichtbar an einem dünnen Mast rechts neben der Linie) ja mal mitkriegen das hier ein Auto steht. Wir warteten, und warteten. Schließlich bin ich ausgestiegen und hab mir das mal angesehen. Ich stand etwas zu weit vor der Haltelinie. Also 1/2m vorgerollt. Wieder warten. Ampel nach wie vor rot. Nichts passierte.
Schließlich reichte es mir und ich bin voll bei rot unter Beachtung der Vorfahrt auf die leere Hauptstraße eingebogen.
Komisch das Ganze.
Es gibt keine Lichtschranken an Ampeln. Entweder war das die Einheit für Energieversorgung oder ein anderer Sensor, der mit der Ampel nicht zu tun hat. Vermutöich war die Ampel defekt.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 27. August 2017 um 09:29:18 Uhr:
Wir waren gestern in einem Berliner Randbezirk.
Als wir aus der Wohngegend auf die Hauptstraße fahren wollten gabs da eine Ampel die per Lichtschranke (oder wie auch immer) geschaltet wird. Am Mast der Ampel hing auch noch Vorfahrt achten.Nun denn. Ich bin bis zur Haltelinie vor und dachte irgendwann muss der Sensor (sichtbar an einem dünnen Mast rechts neben der Linie) ja mal mitkriegen das hier ein Auto steht. Wir warteten, und warteten. Schließlich bin ich ausgestiegen und hab mir das mal angesehen. Ich stand etwas zu weit vor der Haltelinie. Also 1/2m vorgerollt. Wieder warten. Ampel nach wie vor rot. Nichts passierte.
Schließlich reichte es mir und ich bin voll bei rot unter Beachtung der Vorfahrt auf die leere Hauptstraße eingebogen.Komisch das Ganze.
Du bist einfach nur zu ungeduldig! 😉 Ja, an manchen Ampeln wartet man eine gefühlte Ewigkeit. Wenn die Ampel offensichtlich defekt ist (glaube, die Wartezeit beträgt min. 5min), darf man sogar vorsichtig bei Rot fahren.
Kleiner Tip: schau nächstes Mal, ob für Radfahrer und/oder Fußgänger eine Anforderungstaste an der Ampel ist. Dann den Beifahrer aussteigen und drücken lassen, dann kommt meist umgehend Grün. In Berlin läßt man muskelkraftbetriebene Verkehrsteilnehmer nicht so lange warten wie Autofahrer...
Vielleicht war sogar der "Sensor" an dem dünnen Mast, den Du gesehen hast, solch eine Anforderungstaste für Radfahrer.(An der gezeigten Ampel hat es immer sehr gut funktioniert🙂)
Und ja, immer bis zur Haltelinie vorfahren, sonst steht man evtl. vor der Induktionsschleife (erkennbar an den schmalen Linien in der Fahrbahn) und nichts passiert. Mußte schon einige Male aussteigen und meinen Vordermann/meine Vorderfrau darauf hinweisen, sonst würde ich vielleicht heute noch auf Grün warten.
Grüße...
Wäre auch gut möglich, dass man dieser Kreuzung gar nicht aus dieser Richtung einfahren dürfte.
Es dürfte bundesweit geregelt sein, dass an einer Kreuzung mit Ampelschaltung jede Straße mit einer Ampel ausgestattet ist, selbst diejenige, auf welcher aufgrund einer Einbahnstraße gar nix kommen könnte. Logischerweise schaltet letztere Ampel niemals auf Grün.
Doch. Ist eine reguläre Nebenstraße die auf die Hauptstraße führt.
Ort: von Drosselstr. kommend auf Ritterfelddamm rauf. Berlin Kladow
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 28. August 2017 um 07:19:34 Uhr:
Es dürfte bundesweit geregelt sein, dass an einer Kreuzung mit Ampelschaltung jede Straße mit einer Ampel ausgestattet ist, selbst diejenige, auf welcher aufgrund einer Einbahnstraße gar nix kommen könnte. .
Nein. Ganz sicher gibt es nirgendwo Ampeln in Gegenrichtung einer Einbahnstraße. Wieso sollte es? Ausnahme: Der Gegenverkehr ist für Radfahrer oder ÖPNV freigegeben.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 28. August 2017 um 07:19:34 Uhr:
[...] Logischerweise schaltet letztere Ampel niemals auf Grün.
Du bist aus Dresden oder?
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 28. August 2017 um 08:18:57 Uhr:
Doch. Ist eine reguläre Nebenstraße die auf die Hauptstraße führt.Ort: von Drosselstr. kommend auf Ritterfelddamm rauf. Berlin Kladow
Da bin ich dieses Jahr auch schon mal langgefahren, allerdings mit dem Fahrrad. Kann mich aber nicht mehr an die Ampelsituation erinnern. Hat mich vielleicht auch nicht interessiert 😎
Schöne Ecke dort, mit 'nem glasklaren See...
Du kannst dir eine Geschichte einfallen lassen die dein handeln rechtfertigt und du nahe legen kannst das keine weitere Person gefährdet worden ist. Denn in unserem Rechtsystem sind rechtswidrige Handlungen nicht zwingend widerrechtlich. Das wird aber im Endeffekt ein Gericht entscheiden müssen.
Wenn du ein Beispiel brauchst. Ich habe duzende inkl. Rechtssprechung
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 29. August 2017 um 22:42:16 Uhr:
Du bist aus Dresden oder?
Jup. Und da weisst vermutlich auch, welche Ampel ich meinte ? Nähe Güntzplatz.
Mittlerweile wurde die Ampel abgebaut, weil sich durch bauliche Massnahmen die Verkehrsführung geändert hat. Davor hat die Ampel aber ,glaub 29 Jahre, kein Grün gezeigt.
Allerdings muss man hier noch hinzufügen, dass dort eh nur das Abbiegen nach rechts zulässig war und ein grüner Blechpfeil das Abbiegen ermöglicht hat.
Zitat:
@joerg78 schrieb am 23. Juni 2016 um 08:41:02 Uhr:
Zitat:
@zille1976 schrieb am 23. Juni 2016 um 01:40:16 Uhr:
Wie kann man eine rote Ampel überfahren??? 😮Naja so selten ist das hier bei uns in der Gegend gar nicht mehr. Sobald die Leute wissen das sie nicht blitzt und die Rotphase lange ist mit kurzer Grünphase wird da schnell mal noch drüber gefahren...
Bei Euch in der Gegend sind ja alle kriminell. 😁