Rot glühender Turbo nach nur kurzer Fahrt.

BMW 2er F22 (Coupé)

Hallo zusammen,

mir ist bei meinem BMW F22 M240i (original, keine Mods) aufgefallen, dass der Turbolader und die Downpipe nach nur kurzer Fahrt unter Volllast rot glühen. Allerdings merke ich keinen Leistungsverlust, es gibt keinen Rauch und auch keine ungewöhnlichen Geräusche.

Hat jemand von euch schon mal ähnliches bei seinem BMW beobachtet? Ist das normal unter hoher Belastung oder sollte ich mir Sorgen machen?

Freue mich auf eure Erfahrungen!

Gruß

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
11 Antworten

Ich will ja nicht rummeckern, aber widerspricht sich keine Mods und Downpipe irgendwie?

Die "Downpipe" ist das Stück der Abgasanlage zwischen dem Motor und dem Auspuff am Unterboden, sprich der Katalysator mit den Verbindungselementen. Die gibt es natürlich auch serienmäßig.

Habe noch nie darauf geachtet, wie lange es dauert, aber dass die Teile unter Last rot glühen, ist nichts ungewöhnliches.

OK, wenn es original ist, dann verzeih meinen unqualifizierten Beitrag

Fährst du den Wagen nach etwas Vollast auch wieder kalt? Gerade für die Turbos ist das ziemlich wichtig.

Ich habe bei meinem M240i damals nie wirklich drauf geachtet, aber sowas ist bei mir auf jeden Fall nicht gewesen, das wäre mir aufgefallen 😁
Bei meinem M4 jetzt ist mir sowas auch noch nicht aufgefallen, und da habe ich schon des öfteren in der letzten Zeit unter die Haube geguckt.

Ich fahre mein Auto aber auch nach längerer Vollast immer noch 10-15 mins kalt bevor es abgestellt wird.

Aber das der Turbo direkt nach länger Vollast richtig schön Glüht ist schon normal, der muss dabei ja ordentlich arbeiten und entwickelt gut Hitze.

Ähnliche Themen

Völlig normal. Die laufen aufgrund der Abgasnorm in Serie quasi bis zum Begrenzer Lambda 1 und damit relativ heiß.

ist bei meinem m240I auch so. ich habe ein opf modell und durch den kat in der downpipe entsteht ein höherer staudruck der zurück zum lader führt da ja bekanntlich abgase hitze entwickeln und aufgrund dessen die Abgasseite des turboladers mal ganz gerne rot glüht wegen der hohen temperatur.

Du kannst das ganze verbessern indem du eine Dowpipe mit wenigern Zellen verbaust (bspw. HJS)
sind meistens 200 zellen kats wodurch dann der staudruck nichtmehr ganz so extrem ist und in der regel der Turbolader damit auch entlastet wird.

Danke für eure erfahrungen!!

Zitat:

@GermanCarEnthusiast schrieb am 1. Februar 2025 um 11:50:50 Uhr:


Fährst du den Wagen nach etwas Vollast auch wieder kalt? Gerade für die Turbos ist das ziemlich wichtig.

Moinsens,

hängt der Turbo nicht auch am Kühlwasser-Kühlkreislauf mit dran?
Wenn zu heiß, dann läuft doch die WaPu nach dem Abstellen des Motors noch nach, oder?

Viele Grüße
Torben

Nein. Der Turbo hängt nur am Ölkreislauf

Zitat:

@Kofiderprofi schrieb am 7. Februar 2025 um 12:00:30 Uhr:


Nein. Der Turbo hängt nur am Ölkreislauf

Insofern ich weiß hat der m240i zwei wasserpumpen wovon eine extra für den turbolader ist um diesen nach abstellen des motors noch nachträglich zu kühlen.

Zitat:

@Kofiderprofi schrieb am 7. Februar 2025 um 12:00:30 Uhr:


Nein. Der Turbo hängt nur am Ölkreislauf

Das ist schlichtweg falsch. Der Turbo ist definitiv auch wassergekühlt. Hab kein anderes Foto grad aber an meinem Upgrade-Lader sieht man auch dass es nicht nur zwei Anschlüsse für Öl gibt und ich hatte die beiden Lader ja vor einem Monat erst in der Hand beim Tausch.

Edit:

Wasser: https://www.leebmann24.com/.../kuehlsystem-abgasturbolader-116367

Öl: https://www.leebmann24.com/.../oelversorgung-abgasturbolader-116368

.
Deine Antwort
Ähnliche Themen