Rostvorsorge - welche Mittelchen
Hallo , dass hier soll einfach mal ein Thema zum Rostschutz sein .
Was ist euer Top- Produkt für den Unterboden ( gibt es LZ- Erfahrung.
Was ist euer Top- Produkt zur Hohlraumversiegelung?
A: Bei bereits rostigen Hohlräumen/ Rahmen/ Achsen
B: Bei intakter oder aber nur leicht angerosteten Hohlräumen/Rahmen/ Achsen.
Welche gute Mittelchen benutzt ihr aus der Sprühdose?
Meinungen zur Owatrol.
Bitte keine nimm einfach Mike Sanders antworten .
Es soll hier als Hilfestellung dienen , für eine einfache jedoch sehr effektive und länger Haltbare Anwendung .
59 Antworten
ich kenne noch die Zeiten wo jeden Samstag der Wagen gewaschen und poliert wurde.
Das hat man den Deutschen abgewöhnt.
Der wagen wurde zum Gebrauchsgegenstand - ex und hop.
auch wenn sich das fast alle nicht wirklich keisten konnten,
Meiner hat einen Wertverlust bei 10 jahre von 3000€
und ist damit abgeschrieben.
die karre fährt und fährt und fährt................
sieht aus wie am ersten Tag, naja fast.
aber 3000 € Reparaturen im Jahr mußte erstmal schaffen.
ein jahr nix und letztes jahr 450€
ich finde da lohnt sich doch ein bischen Pflege.
Der Markt ist auch voll von Autos . Da geht das Getriebe flöten , da wird 2x überlegt ob man die Kosten bezahlt .
Ich finde es schade , ein auto hat halt eben Verschleiß und den muss man mal halt mit einplanen
Zitat:
@Mabi2610 schrieb am 11. Januar 2021 um 17:09:24 Uhr:
Der Markt ist auch voll von Autos . Da geht das Getriebe flöten , da wird 2x überlegt ob man die Kosten bezahlt .
Ich finde es schade , ein auto hat halt eben Verschleiß und den muss man mal halt mit einplanen
Das kommt drauf an. Ist der Rest gut? Dann machen. Ich hatte dieses Jahr schon eine fette Reparatur mit 1,5k, ringsum hat's auch keiner verstanden warum. Die Kisten gibt's doch für 1.000 Euro bei mobile. Kauft ihr ruhig diese Kisten, weil mehr sind das auch nicht. Ich bin über die bisher mit dem Auto gefahrenen 50.000 km für Wertverlust und Reparaturen und Wartung bei unter 8ct/km. Da kommt nur noch Sprit, Steuer und Versicherung dazu. Finde ich echt wenig. Kalkuliere da mal ein Neuwagen dazu.
Ich hau im Jahr vielleicht 2-3 Dosen Fluid Film ins und unters Auto. Das kostet mich eine Stunde Zeit ( dabei Bier trinken in der Frühlingssonne...) und 10 Euro die Dose FF. Das hält den Rost fern und der TÜV wendet sich alle zwei Jahre anderen Schwerpunkten zu... 😁
Egal wie gut ihr euer Auto behandelt, wenn dort jemand reinfährt oder eingebrochen wird schaut kein Gutachter den Unterboden oder Hohlräume an, wenn die Rep. teurer ist als der Zeitwert ist euer Auto tot.
Beispiel Skoda Rapid 3 Jahre alt wenig KM gepflegter Zustand, eingebrochen und die beiden Airbags geklaut dabei Kabel abgeschnitten.
Kabelbaum, 2 neue Airbags,+ Arbeitszeit=deutlich über Zeitwert. (Der Kunde kann natürlich die Differenz aus eigener Tasche zahlen, macht aber so gut wie nie jemand.
Der Wagen geht dann in den Osten, bekommt neu Airbags und die Kabel werden zurechtgeflickt (bei uns nicht zulässig)🙄
Und der Hobbyschauber schaut dann auf YT solche Videos und schreibt ohne Ahnung zu haben was der da für ein Künstler und großer Meister ist.🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@-colt- schrieb am 11. Januar 2021 um 20:26:36 Uhr:
Zitat:
@Mabi2610 schrieb am 11. Januar 2021 um 17:09:24 Uhr:
Der Markt ist auch voll von Autos . Da geht das Getriebe flöten , da wird 2x überlegt ob man die Kosten bezahlt .
Ich finde es schade , ein auto hat halt eben Verschleiß und den muss man mal halt mit einplanenDas kommt drauf an. Ist der Rest gut? Dann machen. Ich hatte dieses Jahr schon eine fette Reparatur mit 1,5k, ringsum hat's auch keiner verstanden warum. Die Kisten gibt's doch für 1.000 Euro bei mobile. Kauft ihr ruhig diese Kisten, weil mehr sind das auch nicht. Ich bin über die bisher mit dem Auto gefahrenen 50.000 km für Wertverlust und Reparaturen und Wartung bei unter 8ct/km. Da kommt nur noch Sprit, Steuer und Versicherung dazu. Finde ich echt wenig. Kalkuliere da mal ein Neuwagen dazu.
Ich hau im Jahr vielleicht 2-3 Dosen Fluid Film ins und unters Auto. Das kostet mich eine Stunde Zeit ( dabei Bier trinken in der Frühlingssonne...) und 10 Euro die Dose FF. Das hält den Rost fern und der TÜV wendet sich alle zwei Jahre anderen Schwerpunkten zu... 😁
Wo gibt es Fluid Film für zehn Euro?
Oder meinst Du diese kleinen Spielzeug-Dosen mit 400 ml?
Zitat:
@DXO schrieb am 11. Januar 2021 um 20:57:46 Uhr:
Egal wie gut ihr euer Auto behandelt, wenn dort jemand reinfährt oder eingebrochen wird schaut kein Gutachter den Unterboden oder Hohlräume an, wenn die Rep. teurer ist als der Zeitwert ist euer Auto tot.
Interessanter Ansatz. Würde im Umkehrschluss bedeuten, dass man sein Auto am besten überhaupt nicht pflegt, weil ja morgen jemand reinfahren könnte.
Ich werde dann ab morgen auch nicht mehr duschen. Könnte ja sein, dass mir nach dem Frühstück der Himmel auf den Kopf fällt.
Hinnerk, du hast es offensichtlich selbst begriffen. Ja, ich meine die Dose, bei der man mit Lanze oder Röhrchen oder Breitsprühkopf aufstecken kann. Warum du da abfällig von Spielzeug sprichst, entzieht sich meinem Verständnis. Einfacher und sauberer geht kaum.
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 12. Januar 2021 um 21:06:55 Uhr:
Ich werde dann ab morgen auch nicht mehr duschen. Könnte ja sein, dass mir nach dem Frühstück der Himmel auf den Kopf fällt.
Ja genau so ist der Deutsche, er stellt sich und sein Wohlbefinden auf eine Stufe mit seinem Auto.
Das paßt. 😛
Naja was ist denn an Fluid Film AS-R auszusetzen . Ich meine ist doch gerade für DIY und ohne Kompressor 1A.
Finde da auch die Dose für 10€ schon teuer , wenn man mal rechnet was Fluid Film Nas in einer 1 l Flasche kostet
Zitat:
@Mabi2610 schrieb am 13. Januar 2021 um 06:51:58 Uhr:
Naja was ist denn an Fluid Film AS-R auszusetzen . Ich meine ist doch gerade für DIY und ohne Kompressor 1A.Finde da auch die Dose für 10€ schon teuer , wenn man mal rechnet was Fluid Film Nas in einer 1 l Flasche kostet
Du musst halt sehen, was günstiger ist. Kompressor und Druckbecherpistole anschaffen und vorhalten und nach Gebrauch reinigen oder einfach eine oder zwei Dosen aus dem Karton holen und sehr einfach anwenden. Ohne Lärm durch Kompressor, Schlauch der dabei irgendwie immer siffig wird.
Wenn man das Auto zu ersten Mal behandelt, kann ich mir den Aufwand evtl. noch geben. Aber selbst da hab ich beim letzten Mal lieber mit Dosen gearbeitet nach den vorausgegangenen Erfahrungen mit dem flüssigen. 100 Euro für einen Karton voller Dosen (von denen immer welche übrig bleiben für das nächste Frühjahr) sind immernoch billiger wie das erste Rostloch schweißen. Besser die Hürde für die Applikation möglichst niedrig halten, dann macht man das auch!
Zitat:
@Mabi2610 schrieb am 13. Januar 2021 um 06:51:58 Uhr:
Naja was ist denn an Fluid Film AS-R auszusetzen . Ich meine ist doch gerade für DIY und ohne Kompressor 1A.Finde da auch die Dose für 10€ schon teuer , wenn man mal rechnet was Fluid Film Nas in einer 1 l Flasche kostet
Versprühs mit nem Gloria Drucksprüher.
https://www.rostschutz-forum.de/index.php?...
Zitat:
@DXO schrieb am 11. Januar 2021 um 20:57:46 Uhr:
Egal wie gut ihr euer Auto behandelt, wenn dort jemand reinfährt oder eingebrochen wird schaut kein Gutachter den Unterboden oder Hohlräume an, wenn die Rep. teurer ist als der Zeitwert ist euer Auto tot.
Sagt wer?
Mir rauschte man damals in den ... wie alt war der da... 16 Jahre alten Vento rein. Vorne rechts.
Der Gutachter hat sich zwar nicht den Unterboden im Detail angesehen, aber den Rest. Und stellte selber fest, dass der im Gegensatz zu den anderen kaum Rost hatte. Das wurde beim Wiederbeschaffungswert merklich berücksichtigt, wurde auch in der Zustandsbeschreibung erwähnt.
Danach habe ich die 130 % Regel genutzt und das Auto wieder instandgesetzt. Und habe es bis heute. Bis jetzt mit wenig Rost und eben 25 Jahre alt. Man muss dran bleiben, dann kann man sein Auto lange nutzen. Und natürlich auch dafür Interesse haben.
Zitat:
@Mabi2610 schrieb am 13. Januar 2021 um 06:51:58 Uhr:
Naja was ist denn an Fluid Film AS-R auszusetzen . Ich meine ist doch gerade für DIY und ohne Kompressor 1A.Finde da auch die Dose für 10€ schon teuer , wenn man mal rechnet was Fluid Film Nas in einer 1 l Flasche kostet
Du hast nix verstanden.
Hier geht es um Werterhaltung und Nachhaltigkeit.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 13. Januar 2021 um 08:58:38 Uhr:
Zitat:
Sagt wer?
Na ich, aus meiner täglichen Erfahrung mit solchen Schäden und den Gutachtern.Das wurde beim Wiederbeschaffungswert merklich berücksichtigt, wurde auch in der Zustandsbeschreibung erwähnt.
Und wie viel war das an Geld?Danach habe ich die 130 % Regel genutzt und das Auto wieder instandgesetzt.
Siehst du, du musstest schon die 130% Regel bemühen.Und habe es bis heute. Bis jetzt mit wenig Rost und eben 25 Jahre alt. Man muss dran bleiben, dann kann man sein Auto lange nutzen. Und natürlich auch dafür Interesse haben.
Das finde ich auch gut, wer sein Auto lange fahren möchte muß etwas tun. Gut wenn man es selbst machen kann.
Wir haben Stammkunden die kommen mit ihren alten Autos alle 6 Monate zur Kontrolle und es fällt eben immer etwas an, mal hier etwas entrosten und nachlackieren, da etwas Unterbodenschutz....
Auf die Jahre gerechnet haben die aber echt viel Geld investiert, haben aber trotzdem nur ein altes Auto das ständig "muckt". Aber das Interesse daran, oder wie bei unseren alten Stammkunden das emotionale Verhältnis zu ihren Autos lassen sich diese Menschen auch etwas kosten.
Zitat:
Na ich, aus meiner täglichen Erfahrung mit solchen Schäden und den Gutachtern.
Ich weiß, dass die meistens nicht groß darauf achten. Daher muss ich "meinen" Gutachter loben. Denn der hat auch gefragt "Wurde hier "größeres" in letzter Zeit gemacht? Habe ihm gesagt, bspw. neue Scheinwerfer weil Gläser total gesandstrahlt, da die komplette Vorderachse neu "gelagert"... gleich wollte er die Einkaufsbelege vom Laden haben und es wurde aufgeführt.
Zitat:
Und wie viel war das an Geld?
Verglichen mit dem, was die (ohnehin unbeliebten) Modelle damals so brachten, hatte er mir 30-35 % mehr gutgeschrieben.
Von der "Gegnerseite"=Versicherung gab es dazu keine Einwände, haben auch nicht ihren eigenen Gutachter zur "Gegenvalidierung" rausgeschickt.
Zitat:
Siehst du, du musstest schon die 130% Regel bemühen.
Klar, bei dem alten Kahn nen neuen Dom reinschweißen? Das kostete schon nen bisschen.
Du weißt ja, was man da alles erledigen muss. Aber wenn man dem Karosseriebauer soweit wie möglich alles vorbereitet & wieder zusammenzimmert, sich selber um nen Lackierer kümmert, manches auch gebraucht kauft und nicht neu und sich Zeit lässt... dann klappt das schon 😉 Den Radkasten kann man ja selber "anstreichen" mit 2K-EP und Steinschlagschutz.
Natürlich, hätte man den Karren auch entsorgen können. Aber warum, wegen sowas? Hinterher wurde nochmal kurz die Reparatur angeschaut, bestätigt und das wars. Summe wurde anstandslos ausgezahlt. Ich weiß, für den typischen Autofahrer da draußen völlig uninteressant.
Zitat:
Wir haben Stammkunden die kommen mit ihren alten Autos alle 6 Monate zur Kontrolle und es fällt eben immer etwas an, mal hier etwas entrosten und nachlackieren, da etwas Unterbodenschutz....
Auf die Jahre gerechnet haben die aber echt viel Geld investiert, haben aber trotzdem nur ein altes Auto das ständig "muckt". Aber das Interesse daran, oder wie bei unseren alten Stammkunden das emotionale Verhältnis zu ihren Autos lassen sich diese Menschen auch etwas kosten.
Also Respekt für solche Kunden, finde ich gut! Ich gehe zwar nicht so häufig zum Lackierer/Karosseriebauer, aber vor & nach Winter inspiziere ich immer genau die "Schutzanstriche" und ob irgendwo wieder Rost aufblüht.
Und um den Bogen zum Thread wieder zurückzubekommen:
Verarbeitest du auch zusätzliche Konservierung, z.B. für den Unterboden im Winter oder in die Hohlräume?
Was nehmt ihr da?