Rostvorsorge ab 2018 (neues Modell) verbessert?

Mercedes

Hallo,
weiß jemand von den Insidern, ob die Rostvorsorge ab Werk für den neuen G geändert und auch verbessert wurde? Mein Freundlicher sagte mir, dass es Verbesserungen gegeben haben soll.
Danke für eure Infos.
Tschüss
jago

Beste Antwort im Thema

Der Neue ist ein total anderes Fahrzeug, das viel weniger Angriffsflächen bietet (keine Windschutzscheibengummi, keine Regenablaufrinne, anderer Aufbau der Türen und der Seitenfensterdichtungen, andere Nähte). Es sind andere Materialen zum Einsatz gekommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Neue so eine Rostlaube wie unser G wird. Unser alter G ist nach wie vor wie jeder Militär G aufgebaut und bietet daher auch an den üblichen Stellen Angriffspunkte, die der Neue einfach nicht hat.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Alles Ok, so hab ich das nicht gelesen. Ich weiß was Du meinst. Ich versuch mal Fotos von dem G zu bekommen.

Gruß und schöne Woche euch Allen!

Sicherlich schwierig zu beantworten, da normalerweise Probleme sich erst Jahre später bemerkbar machen. Und das "...ja, das ist alles besser geworden " .... der Beweis steht aus.
In den Jahren 2003 -2012 bekam ich 3x die Möglichkeit einer Werksführung in Graz. Und jedesmal wurde uns erzählt, dass die Rostvorsorge deutlich intensiviert worden ist. Nach jedem Besuch ein paar Jahre später habe ich mir diverse G's aus meinem Besuchsjahr angeschaut und nichts "verbessertes" gefunden. Die rosteten immer noch an den gleichen Stellen wie einige Jahre ältere Modelle.
Als Beispiel Scheibenrahmen
Jeder meckert daran herum, dass das ein Konstrukt aus den 70igern ist und in der Neuzeit einfach überholt ist usw. usw. Kann ja nix sein ... Letztes Jahr war ich in der Werkstatt und habe mir den Ausbau einer 2015er Frontscheibe angesehen. Es ist richtig, der Rahmen ist groß. Richtig ist allerdings auch, dass ab Werk nur ein dünner Streifen Dichtmaterial aufgebracht wird (mit einer breiteren Düse kann man den Rahmen füllen, aber das kostet ja ein paar Cent mehr. Und Scheibe einsetzen dauert länger.) Da ist richtig Platz oben und unten gewesen.
Da wundert mich gar nichts mehr.
Dann wurde in dieser Werkstatt der Rahmen komplett mit Dichtmasse gefüllt, die Scheibe eingesetzt, das überschüssige Material entfernt und der Deckel war auf dem Topf. Geht doch. Wenn man will.
Dichter geht nicht. Problem final erledigt.
Aber, das ist ja nur ein Beispiel ...
Der W463 an sich ist sowas von gut aber dieser Kleckerleskram (seitens des Herstellers) ist einfach ...na ja...was soll man da sagen

Hmmm, da kommen wohl keine Beweisfotos mehr....

Deine Antwort
Ähnliche Themen