Rostumwandler arbeitet weiter trotz Lackierung?!
Hallo Leute,
ich wende mich heute an euch weil ich ein Problem bei einer Lackierung habe.
Es geht hierbei nicht um eine Karosserie sondern um einen Metallkanaldeckel für einen Abwasserrevisionsschacht auf meiner Einfahrt.
Wollte besagten Deckel neu lackieren mit einem Metallschutzlack aus dem Hornbach und habe vorher die _drei_ alten Lackschichten so gut es ging abgebeizt, bis aufs blanke Metall.
Danach kam ich auf die tolle Idee Rostumwandler (bzw. das habe ich verwendet) zu verwenden um eine Art Korrosionsschutz aufzubauen.
Rostumwandler trocknen/aushärten lassen etc. und dann den Hornbach Lack drauf.
Sah dann auch mehrere Wochen gut aus, bis ich den Vorgarten bewässert habe und jenes Brunnenwasser auch auf den Deckel niederschlug.
Irgendwann hat sich oberflächlich wieder Rost gebildet, den man aber weg "wischen" konnte und während der Deckel nass war, hat sich der Lack gelöst und ist wieder flüssiger geworden.
Der Lack konnte, ähnlich dem Abbeizen, einfach abgekratzt werden.
Grund dafür ist vermute ich das stark eisenhaltige Brunnenwasser, es erzeugt wieder oberflächlichen Rost und lässt den Rostumwandler wieder arbeiten und macht meinen Lack kaputt?!
Ist das überhaupt möglich oder bin ich auf der falschen Fährte?
Sollte der Rostumwandler nicht nach dem trocknen "fertig" sein und nicht mehr reagieren?
Im nach hinein betrachtet war es glaube ich unnötig den Rostumwandler aufzutragen, ich hätte direkt nach dem Abbeizen lackieren sollen und alles wäre gut (hoffe ich).
Beste Antwort im Thema
Moin, es gibt keinen Rostumwandler. Alles Murks und Geldschneiderei. Kann zwar nicht verstehen, warum man Gullideckel lackiert, aber wenn's sein muss, dann entroste und lackier mit Hammerite. Das könnte eine zeitlang halten.
51 Antworten
Zitat:
@Rosigeredder schrieb am 1. August 2018 um 06:44:45 Uhr:
Okay, also Kompressor hätte ich da.
Langt dafür sowas?Und danach direkt Lack drauf?
Die Ausstattung ist ok, wie groß ist der Kompressor, sollte schon 100 L haben....
nach dem Strahlen grundieren, dann Lack...
Der hat leider nur 50l, aber der Luftbedarf und Arbeitsdruck reicht.
Muss ich halt häufiger warten bis der nachgeladen ist.
Reicht so ein Sprüh Zinkspray als Grundierung?
Zitat:
@Rosigeredder schrieb am 1. August 2018 um 13:39:36 Uhr:
Der hat leider nur 50l, aber der Luftbedarf und Arbeitsdruck reicht.
Muss ich halt häufiger warten bis der nachgeladen ist.Reicht so ein Sprüh Zinkspray als Grundierung?
... damit wird das wieder nix!!!
Ähnliche Themen
Langsam wird die Idee, einfach ein Rundblech aus Edelstahl anfertigen zu lassen und dieses darüber zu befestigen immer interessanter...
Reicht 1.4301 Edelstahl dafür mit 1 mm Stärke?
Wenn es 20 Jahre hält bin ich schon zufrieden.
Zitat:
@Rosigeredder schrieb am 2. August 2018 um 06:44:15 Uhr:
Langsam wird die Idee, einfach ein Rundblech aus Edelstahl anfertigen zu lassen und dieses darüber zu befestigen immer interessanter...Reicht 1.4301 Edelstahl dafür mit 1 mm Stärke?
Wenn es 20 Jahre hält bin ich schon zufrieden.
Würde da wie gesagt, 1.4571 nehmen, ist Korrosionsfester als Standart VA....
Wo ist denn nun das Problem den Deckel einmal
gleichmäßig über zu strahlen und dann 3in1 zu streichen?
Wenn du noch dreißig Antworten zu Grundierungen bekommst
sind es wieder dreißig verschiedene.
Mit ner Va-Platte ist es auch nicht grau.