ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Roststellen Golf 3 & Vento - Tipps für einen langen und rostfreien Besitz

Roststellen Golf 3 & Vento - Tipps für einen langen und rostfreien Besitz

VW Vento 1H
Themenstarteram 14. Februar 2016 um 12:44

Da diese Fragen immer wieder aufkommen, möchte ich hier quasi eine Tippsammlung erstellen.

Dabei gehe ich nach dem Schema vor:

- Ort

- Ursache

- Abhilfe / Vorbeugung

----

Kotflügelspitze

Endspitze der vorderen Kotflügel zwischen Radausschnitt und Vordertür.

Ursache:

Der Rost ist hier durch dauernde Feuchtigkeit der angesammelten Erde verursacht. Die Erde kommt dabei nicht als Schleudergut zwischen Radhausschale und Kotflügel herein, sondern von oben. Der Wasserkasten besitzt links und rechts große viereckige Löcher, die als Wasserablauf dienen. Durch diese fällt auch das Laub herunter und sammelt sich zwischen Innenkotflügel und dem Kotflügel. mit der Zeit kompostiert das Laub und wird zu Erde. Diese ist nun wie ein Schwamm ständig feucht und begünstigt die Rostbildung enorm.

Abhilfe / Vorbeugung:

Regelmäßig (Es reicht 1x im Jahr, z.B. beim Radwechsel) sollte man die unteren beiden Schrauben der Radhausschale herausnehmen und die Schale etwas vorziehen. Den Dreck dahinter entfernen und die Stelle sauber auswaschen. Vorhandenen Rost etwas aufrauen und mit penetrierenden Mitteln (z.B. FluidFilm, Owatrol Öl, Leinölfirnis usw..) behandeln. Entsprechend Herstellervorgabe einziehen lassen. Die Stelle ist keinen abrasiven Vorgängen ausgesetzt, es reicht zum Schutz etwas Hohlraumwachs oder Seilfett aufzusprühen und dieses wie gesagt regelmäßig zu kontrollieren/auszubessern.

Bildergalerie des Users quali zu dieser Ecke (Klick)

Schwellerspitze

Schwellerkopf/-spitze direkt anschließend an den Kotflügel. Sichtbar erst nach Demontage das Kotflügels, bzw. nach lösen der inneren Kotflügelhalteschrauben und wegschwenken von diesem.

Ursache:

Analog zu den Kotflügelspitzen, der Rost greift über und ist auch durch den feuchten Dreck dahinter gefördert. Mit der Zeit rostet auch die untere Haltelasche des Kotflügels weg, dadurch Scheuerbewegungen des Kotflügels am Schwellerkopf möglich.

Abhilfe / Vorbeugung:

Analog zu Kotflügel - Dreck regelmäßig auswaschen. Meistens ist diese Stelle durchgerostet bzw. bereits tief vom Rost zerfressen. Sinnvoll ist nur der teilweise Ersatz, d.h. austrennen, Neuteil einschweißen, Verzinnen und normaler Lackaufbau. Schutz durch Wachsunterbodenschutz zu empfehlen.

Bild des Users sese304 zu dieser Stelle

Schweller

I) Schweller im Bereich der Wagenheberaufnahmen (Gekennzeichnet durch Dreieck am Außenteil, bzw. Ausschnitte in der Schwellerverbreiterung)

II) Unterbodenseite rund um die Stopfen

III) Hohlraum

Ursache:

I) Falsches Aufbocken des Fahrzeuges. Werkstattwagenheber + Hebebühnen dürfen an der vorderen Kante nicht angesetzt werden. (Siehe Betriebsanleitung). Enzig an der hinteren Kante ist dies zulässig. Der Bordwagenheber beschädigt bei häufigem Gebrauch die Versiegelung an den drei Verstärkungsrippen am Unterboden. Der Schutzanstrich wird beschädigt und dadurch beginnender Rost. Bei schon vorhandener Korrosion oder kleiner Auflagefläche des Hebeteils knickt auch noch der Falz um (Mehrlagige Bleche!).

II) Siehe Punkt Unterboden

III) Unzureichender Hohlraumschutz durch das Werk, Schutzwachs mit der Zeit ausgehärtet

Abhilfe / Vorbeugung:

I) Fahrzeug nur an den dafür vorgesehenen Punkten anheben --> Betriebsanleitung.

Leider wissen das auch viele Werkstätten nicht. Deswegen nach jedem Besuch diese Stelle mit etwas Wachs oder Seilfett nachkonservieren. Ich habe bisher noch kein Produkt gefunden, dass so robust ist wie der originale PVC-Schutz, im speziellen an der Kante. Bisher alles was ich ausprobiert hatte, war nach Aufsetzen der Hebeühne beschädigt. Tipps?

II) Siehe Punkt Unterboden

III) Hohlraumkonservierung ergänzen, bspw. durch Heißfett (Mike Sanders bspw.), FluidFilm und andere Produkte.

Unterboden (Radkästen + Schweller-Unterbodenseite)

Karosserie rund um die Löcher im Boden (Verschlossen mit Stopfen), auch bei Durchbrüchen für ABS-Leitungen, Durchbrüche für Handbremsseile sowie entlang des Hitzeschutzbleches und unter Halter für Auspuffanlage.

Ursache:

Die Stopfen aus Elastomersind zum Teil mit PVC-Unterbodenschutz überstrichen. Beides härtet mit der Zeit aus und verliert an Elastizität. Dadurch dichtet der Stopfen nicht mehr zuverlässig ab und die Feuchtigkeit/Salz dringt zwischen Stopfen und Blech ein. Dieser Kapillareffekt ist auch bei den anderen Durchbrüchen zu beobachten, sowie unter den Auspuffhaltern.

Das Hitzeschutzblech (Vor allem der im Mitteltunnel), schabt an der gefüllerten Stellen des Tunnels, dadurch ist der Grundierfüller irgendwann abgetragen.

Abhilfe / Vorbeugung:

Gummistopfen entfernen und durch neue ersetzen. Vorhandenen Rost entfernen und versiegeln. In die Nut der neuen Stopfen Fett (z.B. Mike Sanders Fett, FluidFilm Gel oder auch Vaseline etc.) füllen und den Stopfen damit einsetzen.

Bild des Users Suksten

 

Tanklochblech (Seitenwand)

Seitenwand rund um den Tankeinfüllstutzen

Ursache:

Die Ursache ist ähnlich wie bei den vorderen Kotflügel. Anders in den vorderen Radhäusern gibt es in den hinteren keine Radhausschale. Das begünstigt, dass sich hochgeschleuderter Schmutz auf dem Tankrohr absetzt und mit der Zeit sich richtig aufschichtet. Das ist dann natürlich ebenso dauernd nass und begünstigt den Rostfrass enorm.

Abhilfe / Vorbeugung:

Auch hier hilft nur regelmäßige Reinigung. Immer wieder mit de Dampfstrahler in den Radkasten gehen und den Dreck aus diesem Bereich auswaschen. 1x im Jahr die gründliche Reinigung, d.h. Tankdeckel raus, Lumpen ins Tankrohr, dann den Gummitopf herausnehmen (Ist mit einem Drahtring gesichert, vorher rausziehen) und auch von oben den angesammelten Dreck an der Rückseite der Seitenwand und auf dem Tankrohr entfernen. Schutzwachs nach dem Trocknen aufsprühen, aber auch nur wenn kein Rost vorhanden ist.

Bild vom User MDS

Ergänzung folgt!

Werde noch Abschlussblech/Seitenwand, Dome, Seitenwand, Kofferraumklappe, Türen und Bremsleitungen ergänzen.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 14. Februar 2016 um 12:44

Da diese Fragen immer wieder aufkommen, möchte ich hier quasi eine Tippsammlung erstellen.

Dabei gehe ich nach dem Schema vor:

- Ort

- Ursache

- Abhilfe / Vorbeugung

----

Kotflügelspitze

Endspitze der vorderen Kotflügel zwischen Radausschnitt und Vordertür.

Ursache:

Der Rost ist hier durch dauernde Feuchtigkeit der angesammelten Erde verursacht. Die Erde kommt dabei nicht als Schleudergut zwischen Radhausschale und Kotflügel herein, sondern von oben. Der Wasserkasten besitzt links und rechts große viereckige Löcher, die als Wasserablauf dienen. Durch diese fällt auch das Laub herunter und sammelt sich zwischen Innenkotflügel und dem Kotflügel. mit der Zeit kompostiert das Laub und wird zu Erde. Diese ist nun wie ein Schwamm ständig feucht und begünstigt die Rostbildung enorm.

Abhilfe / Vorbeugung:

Regelmäßig (Es reicht 1x im Jahr, z.B. beim Radwechsel) sollte man die unteren beiden Schrauben der Radhausschale herausnehmen und die Schale etwas vorziehen. Den Dreck dahinter entfernen und die Stelle sauber auswaschen. Vorhandenen Rost etwas aufrauen und mit penetrierenden Mitteln (z.B. FluidFilm, Owatrol Öl, Leinölfirnis usw..) behandeln. Entsprechend Herstellervorgabe einziehen lassen. Die Stelle ist keinen abrasiven Vorgängen ausgesetzt, es reicht zum Schutz etwas Hohlraumwachs oder Seilfett aufzusprühen und dieses wie gesagt regelmäßig zu kontrollieren/auszubessern.

Bildergalerie des Users quali zu dieser Ecke (Klick)

Schwellerspitze

Schwellerkopf/-spitze direkt anschließend an den Kotflügel. Sichtbar erst nach Demontage das Kotflügels, bzw. nach lösen der inneren Kotflügelhalteschrauben und wegschwenken von diesem.

Ursache:

Analog zu den Kotflügelspitzen, der Rost greift über und ist auch durch den feuchten Dreck dahinter gefördert. Mit der Zeit rostet auch die untere Haltelasche des Kotflügels weg, dadurch Scheuerbewegungen des Kotflügels am Schwellerkopf möglich.

Abhilfe / Vorbeugung:

Analog zu Kotflügel - Dreck regelmäßig auswaschen. Meistens ist diese Stelle durchgerostet bzw. bereits tief vom Rost zerfressen. Sinnvoll ist nur der teilweise Ersatz, d.h. austrennen, Neuteil einschweißen, Verzinnen und normaler Lackaufbau. Schutz durch Wachsunterbodenschutz zu empfehlen.

Bild des Users sese304 zu dieser Stelle

Schweller

I) Schweller im Bereich der Wagenheberaufnahmen (Gekennzeichnet durch Dreieck am Außenteil, bzw. Ausschnitte in der Schwellerverbreiterung)

II) Unterbodenseite rund um die Stopfen

III) Hohlraum

Ursache:

I) Falsches Aufbocken des Fahrzeuges. Werkstattwagenheber + Hebebühnen dürfen an der vorderen Kante nicht angesetzt werden. (Siehe Betriebsanleitung). Enzig an der hinteren Kante ist dies zulässig. Der Bordwagenheber beschädigt bei häufigem Gebrauch die Versiegelung an den drei Verstärkungsrippen am Unterboden. Der Schutzanstrich wird beschädigt und dadurch beginnender Rost. Bei schon vorhandener Korrosion oder kleiner Auflagefläche des Hebeteils knickt auch noch der Falz um (Mehrlagige Bleche!).

II) Siehe Punkt Unterboden

III) Unzureichender Hohlraumschutz durch das Werk, Schutzwachs mit der Zeit ausgehärtet

Abhilfe / Vorbeugung:

I) Fahrzeug nur an den dafür vorgesehenen Punkten anheben --> Betriebsanleitung.

Leider wissen das auch viele Werkstätten nicht. Deswegen nach jedem Besuch diese Stelle mit etwas Wachs oder Seilfett nachkonservieren. Ich habe bisher noch kein Produkt gefunden, dass so robust ist wie der originale PVC-Schutz, im speziellen an der Kante. Bisher alles was ich ausprobiert hatte, war nach Aufsetzen der Hebeühne beschädigt. Tipps?

II) Siehe Punkt Unterboden

III) Hohlraumkonservierung ergänzen, bspw. durch Heißfett (Mike Sanders bspw.), FluidFilm und andere Produkte.

Unterboden (Radkästen + Schweller-Unterbodenseite)

Karosserie rund um die Löcher im Boden (Verschlossen mit Stopfen), auch bei Durchbrüchen für ABS-Leitungen, Durchbrüche für Handbremsseile sowie entlang des Hitzeschutzbleches und unter Halter für Auspuffanlage.

Ursache:

Die Stopfen aus Elastomersind zum Teil mit PVC-Unterbodenschutz überstrichen. Beides härtet mit der Zeit aus und verliert an Elastizität. Dadurch dichtet der Stopfen nicht mehr zuverlässig ab und die Feuchtigkeit/Salz dringt zwischen Stopfen und Blech ein. Dieser Kapillareffekt ist auch bei den anderen Durchbrüchen zu beobachten, sowie unter den Auspuffhaltern.

Das Hitzeschutzblech (Vor allem der im Mitteltunnel), schabt an der gefüllerten Stellen des Tunnels, dadurch ist der Grundierfüller irgendwann abgetragen.

Abhilfe / Vorbeugung:

Gummistopfen entfernen und durch neue ersetzen. Vorhandenen Rost entfernen und versiegeln. In die Nut der neuen Stopfen Fett (z.B. Mike Sanders Fett, FluidFilm Gel oder auch Vaseline etc.) füllen und den Stopfen damit einsetzen.

Bild des Users Suksten

 

Tanklochblech (Seitenwand)

Seitenwand rund um den Tankeinfüllstutzen

Ursache:

Die Ursache ist ähnlich wie bei den vorderen Kotflügel. Anders in den vorderen Radhäusern gibt es in den hinteren keine Radhausschale. Das begünstigt, dass sich hochgeschleuderter Schmutz auf dem Tankrohr absetzt und mit der Zeit sich richtig aufschichtet. Das ist dann natürlich ebenso dauernd nass und begünstigt den Rostfrass enorm.

Abhilfe / Vorbeugung:

Auch hier hilft nur regelmäßige Reinigung. Immer wieder mit de Dampfstrahler in den Radkasten gehen und den Dreck aus diesem Bereich auswaschen. 1x im Jahr die gründliche Reinigung, d.h. Tankdeckel raus, Lumpen ins Tankrohr, dann den Gummitopf herausnehmen (Ist mit einem Drahtring gesichert, vorher rausziehen) und auch von oben den angesammelten Dreck an der Rückseite der Seitenwand und auf dem Tankrohr entfernen. Schutzwachs nach dem Trocknen aufsprühen, aber auch nur wenn kein Rost vorhanden ist.

Bild vom User MDS

Ergänzung folgt!

Werde noch Abschlussblech/Seitenwand, Dome, Seitenwand, Kofferraumklappe, Türen und Bremsleitungen ergänzen.

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten
am 24. Oktober 2016 um 15:05

Zitat:

@Marwief schrieb am 24. Oktober 2016 um 16:51:20 Uhr:

Hallo,

wollte mal fragen, wann es die geplante Fortsetzung dieses Threads gibt?

Von meiner Seite nicht, ich habe den blauen Vento, wegen doch stärkeren Problemen abgegeben.

Mein jetziger ist Weiß und da mach ich noch einen extra Thread auf.;)

Zitat:

Ergänzung folgt!

Werde noch Abschlussblech/Seitenwand, Dome, Seitenwand, Kofferraumklappe, Türen und Bremsleitungen ergänzen.

@rpalmer: Hut ab und vielen Dank, durch deine Tipps konnte ich bei meiner Durchsicht vor nicht allzu langer Zeit erhebliche Ansammlungen von Erde und Humus vorfinden und entfernen. Zum Glück noch ohne bleibende Rostschäden. Wann folgt denn die Ergänzung deinerseits, bzw. gibt es von der Community hier weitere Empfehlungen/ Problemstellen, die es sich lohnt anzuschauen?

Habe neulich am Unterboden in der Nähe der beiden Schweller jeweils 2 offene Bohrungen hinten und vorne mithilfe einer Sonde mit Fluidfilm AS-R geflutet. Denkt ihr, das ist für den Schweller ausreichend oder kommt man noch an anderen Stellen des Fahrzeugs in den Hohlraum des Schwellers?

Was kosten eigentlich die Stopfen beim VAG-Händler? Meine sind teilweise schon etwas porös.

Viele Dank für eure Antworten und beste Grüße

 

 

 

 

am 25. Januar 2017 um 12:44

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 25. Januar 2017 um 13:20:08 Uhr:

Zitat:

Ergänzung folgt!

Werde noch Abschlussblech/Seitenwand, Dome, Seitenwand, Kofferraumklappe, Türen und Bremsleitungen ergänzen.

@rpalmer: Hut ab und vielen Dank, durch deine Tipps konnte ich bei meiner Durchsicht vor nicht allzu langer Zeit erhebliche Ansammlungen von Erde und Humus vorfinden und entfernen. Zum Glück noch ohne bleibende Rostschäden. Wann folgt denn die Ergänzung deinerseits, bzw. gibt es von der Community hier weitere Empfehlungen/ Problemstellen, die es sich lohnt anzuschauen?

Habe neulich am Unterboden in der Nähe der beiden Schweller jeweils 2 offene Bohrungen hinten und vorne mithilfe einer Sonde mit Fluidfilm AS-R geflutet. Denkt ihr, das ist für den Schweller ausreichend oder kommt man noch an anderen Stellen des Fahrzeugs in den Hohlraum des Schwellers?

Was kosten eigentlich die Stopfen beim VAG-Händler? Meine sind teilweise schon etwas porös.

Viele Dank für eure Antworten und beste Grüße

Ich glaube, habe hier ca. 1,20€ / Stck bezahlt, aber nur noch 7 Stück bekommen,Restbestand.

Die Artikel-Nr. kann ich dir heute Abend schreiben !

am 25. Januar 2017 um 20:45

Anbei der Link zu den Stopfen im Unterboden vom Golf 3, oder eben VW Vento !;)

https://www.google.de/webhp?...

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 25. Januar 2017 um 21:45:28 Uhr:

Anbei der Link zu den Stopfen im Unterboden vom Golf 3, oder eben VW Vento !;)

https://www.google.de/webhp?...

Dankeschön!

Wie gesagt, für weitere Tipps zur Rostvorsorge bin ich ebenfalls sehr dankbar!

VG

Für Hohlräume schwöre ich auf Mike Sanders. Wirkt wahre wunder ;)

am 26. Januar 2017 um 13:26

Zitat:

@Künne schrieb am 26. Januar 2017 um 14:10:16 Uhr:

Für Hohlräume schwöre ich auf Mike Sanders. Wirkt wahre wunder ;)

Wer es nicht ganz so teuer mag/kann, dann geht auch 75% Technische Vaseline + 25% Bienenwachs.

Muss aber ebenfalls warm verarbeitet werden !

Ich muss mich korrigieren, es sind nur ca.10% Bienenwachs zu verwenden, der Rest, ca. 90% ist Vaseline !

Im Netz werden ab und an, Vaselinen-Bestände der BW (S-743) angeboten, einfach mal gucken und Glück haben.;)

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 25. Januar 2017 um 13:44:56 Uhr:

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 25. Januar 2017 um 13:20:08 Uhr:

 

 

@rpalmer: Hut ab und vielen Dank, durch deine Tipps konnte ich bei meiner Durchsicht vor nicht allzu langer Zeit erhebliche Ansammlungen von Erde und Humus vorfinden und entfernen. Zum Glück noch ohne bleibende Rostschäden. Wann folgt denn die Ergänzung deinerseits, bzw. gibt es von der Community hier weitere Empfehlungen/ Problemstellen, die es sich lohnt anzuschauen?

Habe neulich am Unterboden in der Nähe der beiden Schweller jeweils 2 offene Bohrungen hinten und vorne mithilfe einer Sonde mit Fluidfilm AS-R geflutet. Denkt ihr, das ist für den Schweller ausreichend oder kommt man noch an anderen Stellen des Fahrzeugs in den Hohlraum des Schwellers?

Was kosten eigentlich die Stopfen beim VAG-Händler? Meine sind teilweise schon etwas porös.

Viele Dank für eure Antworten und beste Grüße

Ich glaube, habe hier ca. 1,20€ / Stck bezahlt, aber nur noch 7 Stück bekommen,Restbestand.

Die Artikel-Nr. kann ich dir heute Abend schreiben !

Ich konnte neulich an meinem Wintergolf (Golf 3 AAM) zu Testzwecken etwas an der Karosse spielen und habe versucht die Stopfen im Unterboden auszubauen. Allerdings scheinen die ziemlich hartnäckig in die Karosse geklebt zu sein. Bei meinem Sommerauto möchte ich diesbezüglich nichts falsch machen. Deshalb meine Frage: Wie bekomm ich die Stopfen am besten aus den Löchern ohne bleibende Schäden zu hinterlassen, bzw. wie sollte ich die nach der Einbringung von Hohlraumschutz einsetzen? Mit Karosseriekleber? Oder reicht es die Stopfen mit Fluidfilm zu penetrieren und diese ohne Klebemittel einzusetzen?

Danke für eure Tipps!

Die stopfen drücke ich immer von innen nach außen. Von unten bekommt man die gut raus, wenns schon ordentlich gammelt. :D

Neue habe ich ebenfalls von oben eingesetzt und dann mit sikaflex abgedichtet. Das ist m.m.n sehr wichtig, dass da keine feuchtigkeit unterwandern kann!

Danke für die Tipps!

 

Das heisst dann ich muss die gesamte Inneneinrichtung (sitze, teppiche) rausräumen, um an die stopfen zu kommen?

 

Macht es denn Sinn alle Stopfen provisorisch zu tauschen, oder nur diejenigen an welchen schon gammel vorhanden ist (die stellen natürlich vorher entrosten)? Oder sollte man komplett auf stopfen verzichten, rost rausschneiden und die Stelle mit nem gesunden Blech dicht machen (kleben/ schweißen)?

 

 

Zitat:

@Ben_F schrieb am 08. Apr. 2017 um 10:17:39 Uhr:

Die stopfen drücke ich immer von innen nach außen. Von unten bekommt man die gut raus, wenns schon ordentlich gammelt. ??

 

Neue habe ich ebenfalls von oben eingesetzt und dann mit sikaflex abgedichtet. Das ist m.m.n sehr wichtig, dass da keine feuchtigkeit unterwandern kann!

Es kommt immer drauf an was du möchtest. Wenn dir der ungeschweisste Zustand deines Golfs wichtig ist und/oder du wenig Arbeit damit haben willst machst du alle Stopfen neu und setzt sie mit Sikaflex ein. Nachdem das Sikaflex trocken ist dann von unten Unterbodenschutz drauf und von innen Karosseriefett.

Willst du die Schwachstellen möglichst gut beseitigen und haben schon viele der Stopfen Rost angesetzt schweißt du besser

Ich möchte die Reparaturmethode wählen, die den Wert des Fahrzeugs am längsten erhält.

Heisst denn schweißen gleichzeitig Wertverlust (zb. mit Blick auf ein mögliches H Kennzeichen )?

Für das H-Kennzeichen ist das egal, aber wenn er ansonsten noch nicht geschweisst wurde, würde ich es dabei belassen. Ungeschweisst klingt immer sehr gut beim Golf 3 ;)

Nein, Fahrzeug wurde noch nicht geschweißt, 2-3 stopfen haben am Rand leichte blasen geworfen. Behandel die stellen jeden Monat mit ner ladung fluidfilm von außen.Hoffe das stoppt die Korrosion bis ich die Stellen mal fachmännisch bearbeiten lasse.

Okay dann schweiss es besser nicht sondern erneuert nur die Stopfen wie oben beschrieben

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Roststellen Golf 3 & Vento - Tipps für einen langen und rostfreien Besitz