Rostprobleme
Hallo,
hab an meinem CLK BJ. 6/2000 festgestellt, dass der Kofferraumdeckel links und rechts an der Griffleiste Rostet ( ca. 3cm große Rostblasen )
Kann mir jemand sagen wie es mit der Abwicklung und der Kostenübernahme aussieht?
Hab ein Lückenloses Scheckheft von DC.
Wird der Deckel ausgetauscht oder nur Sandgestrahlt und Lackiert?
Gibts einen Kostenlosen Leihwagen bei solchen fällen?
Gibt es noch weitere typische Roststellen am CLK?
Wer kann Tips geben, um nicht von DC abgespeißt zu werden?
Danke Gruß Heiko
62 Antworten
Rost
Hallo,
habe an 2000er CLK auch Rost, wie folgt:
Schwellerbereich Fahrerseite mittig kleiner Rostpickel sowie Heckdeckel unterhalb der Griffleiste links und rechts (noch) sehr kleine Stellen. Wird denke ich auf Kulanz behoben.
Gruß,
xSWATx
Habe vorhin von MB die Nachricht bekommen, dass mein Kofferraumdeckel auf Kulanz gemacht wird! (EZ:12/99)
Moin, Moin !
Kann mir jemand sagen, wie man die Griffleiste von der Kofferraumklappe abbekommt ? Was muss dazu alles entfernt werden und auf was muss man achten ?
Kann man dann nicht die berüchtigte Gummilippe selbst drunterbauen ?
Danke im voraus.
paula
"Die Axt im Hause erspart den Kaiserschnitt".
Das ist nicht Dein Ernst, oder??
Einmal genau hingeschaut und Du weisst, wie die Leiste abgeht.
Ich würde aber lieber nichts dran machen, denn falls es danach doch rostet, könntest Du eine etwaige Kulanz verneint bekommen.
Ähnliche Themen
@ StefansCLK
Ich kanns mir nicht mehr verkneifen: Wir sind nicht alle so intelligent wie Du!!! Das schliesse ich aus Deinen hochnäsigen Beiträgen!
Eine Bitte habe ich an Dich: Wenn ich hier Hilfe brauche, antworte mir bitte nicht! Das können Andere auf angenehmere Weise und im angemesserneren Ton!
Sven
Hmm... Zugegeben, manchmal hat Stefan eine etwas... nunja... eigene Art zu antworten. Manchmal einfach nur zum schmunzeln, manchmal vielleicht auch etwas beleidigent. So ist er nunmal.
Damit, dass er sich für intelligenter hält hat dies aber eher nicht zu tun, aber er hat mit seinem Wagen so gut wie alles durchgemacht und somit durch "Schmerzen" gelernt. Unter anderem auch, dass man bei manchen Dingen die Finger besser weglässt. Abgesehen davon fand ich jetzt nichts wirklich schlimmes in seinem Beitrag.
Und seinem Tip kann ich mich nur dringend anschliessen: Wer selbst an dieser Stelle herumbastelt oder gar abdichtet und dadurch womöglich den Lack beschädigt, der setzt die Kulanz bei Mercedes ganz gehörig aufs Spiel.
Zitat:
Original geschrieben von StefansCLK
Das ist nicht Dein Ernst, oder??
Einmal genau hingeschaut und Du weisst, wie die Leiste abgeht.
Ich würde aber lieber nichts dran machen, denn falls es danach doch rostet, könntest Du eine etwaige Kulanz verneint bekommen.
Ich hab da mal ne frage an dich.
wie oft warst du schon mit deinem e39 zum werkstattbesuch.
wenn man sich einmal im bmw forum umsieht, sage ich auch nur oha.
ist auch nich alles super mit den karren
Zitat:
Original geschrieben von clkdriver1946
Ich hab da mal ne frage an dich.
wie oft warst du schon mit deinem e39 zum werkstattbesuch.
wenn man sich einmal im bmw forum umsieht, sage ich auch nur oha.ist auch nich alles super mit den karren
Also im E39er Forum ist nüschts los, deshalb häng ich immer noch hier ab.
Mein E39er schnurrt wie ein Kätzchen.
Bislang keine Probleme. (V8er sind im Grunde auch unkaputtbar - man fährt ja fast nie über 3000 Touren)
Natürlich hat der Wagen auch Schwachpunkte, aber nichts gravierendes und er zieht guuuuuut durch ;-)))
Habe auch das >Rostproblem am Kofferraumdeckel, habe das aber mit dem Lackstift kaschiert. Wenn es aber so ist, versuche ich auch Kulanz zu erreichen. Habe ich einen Nachteil, weil ich mit dem Lackstift ranging? Die können dies ja abkratzen, dann sehen sie den Rost. Muss ich da zu dem Händler, wo das Auto gekauft wurde oder kann ich jeden MB Händler aufsuchen?
danke, für die tipps. wäre da nie darauf gekommen ohne euch. ging zum mb händler, zeigte meine roststelle, antrag auf kulanz wurde gestellt, alles ohne probleme. am 12.10.05 wird kostenlos lackiert. dauer bei mir 2 tage. fand ich klasse.
ging auch mit lackstift ran. das sagten die mir doch selbst bei mb, dass ich das versuchen soll. war halt unbefriedigend das ergebnis.
fazit für öfters gestellte fragen:
auch wenn du mit lackstift das gemacht hast, machen die das (sorry rost ist rost, basta).
das scheckheft ist uninteressant (bei mir zumindest). wollen die mir sagen >mit scheckheft wäre das nicht passiert?
denke >wartung und >rost sind zwei paar schuhe.
anders ausgedrückt: wenn der heckdeckel rostet, hat das nichts mit kundendiensten zu tun (das schauen die eh nicht nach oder würden die sagen >hallo, wir lackieren noch ihren kofferraumdeckel, weil da rost ist?) ich denke nicht.
ich empfehle aber, wenn wer das problem hat und zu mb hinmarschiert, nicht in >jeans aufzulaufen (mich killen etliche jetzt) und rumzunölen. das ist der falsche weg. >bussiness-style und auf >dumm machen ist das beste. dann hat man auch erfolg. klar wird es vielleicht nun besserwisser geben, die in der >turnhose hingingen und das gleiche erreichten. klar, alles ist möglich, aber entscheidet selbst, was ihr für besser haltet.
dies soll keine >besserwisserei sein, sondern lediglich ein >tipp
@Rentenspender:
Also wenn man im Verkaufsraum beachtet werden will, gebe ich Dir recht.
In der Werkstatt hat man es jedoch mit Praktikern zu tun.
Hier ist meiner Meinung ein freundliches Auftreten und den Kundendienstberater nicht für die Probleme zu beschuldigen wichtiger.
Aber wie gesagt auch nur meine persönliche Meinung und ein Tip.
hallo,
>freundlich sein und >nicht verantwortlich machen ist doch klar.
ich kann nur für >meine benz-niederlassung sprechen.
da meldest du dich nicht bei der >werkstatt an.
aber das habe ich fast befürchtet... .
denke, du hast mich missverstanden. es geht nicht darum, im anzug zu mb zu gehen... alles klar?
Hallo Leute,
ich fahre einen E230 (auf den Button WEBSITE der linken Seite drücken) und komme natürlich aus dem w210 Forum. Da ist einiges mehr zum Thema Rost los.
Anere Autos Rosten auch.. Audi, BMW, VW und alle Anderen.
Aber wo bekommt man noch nach 8 Jahren den Rost komplett beseitigt. Nur bei Mercedes.. und deshalb fahre ich auch einen..
Ich hatte den Mondeo in 2 Generationen, Polo, c-Klasse usw. haben alle gerostet.. aber nur Mercedes hat den Rost auf Kulanz beseitigt..
Für mich spielt der Service eine wichtige Rolle... denn der ist bares Geld..
Liebe Grüße
Thomas