Wie tiefgründig sind die Rostprobleme bei einem CLK aus 1999?
Hallo Leute,
wir haben uns heute einen 320 CLK aus erster Rentnerhand (85 Jahre) angeschaut.
Das Auto hat nachweislich knapp 39.000 KM gelaufen, ist aus Bj. 1999, steht noch auf den ersten Reifen, und hat alles was das Herz heute auch begehrt, und damals gut und teuer war wie z.B. Leder, Automatik, Navi, ESSD, etc, etc, etc.
Der Innenraum ist neuwertig. Die Bremsbläge und Scheiben Vorne sind 2002 bei 36.800 KM gewechselt worden....😉 (Rechnung vorhanden). Die Batterie ist grade neu reingekommen, da das Fahrzeug jetzt verkauft werden soll.
Jetzt zum Problem. Das Fahrzeug hat rundherum Rost, und zwar an den Kanten aller Kotflügel (Radläufe) außerdem an den Kotflügeln vorne längst, da wo die Stoßstange anliegt. Außerdem hat die Beifahrertür unter der Zierleiste Rost. Durchrostungen sind noch keine vorhanden, werden in den nächsten 1 - 2 jahren aber bestimmt kommen, wenn jetzt nicht konserviert wird.
Soweit ich es sehen konnte, scheint der Unterboden keinen Rost zu haben. Auch im Motorraum war kein Rost zu sehen.
Beim Preis sind wir bei 5000 € angekommen (von 6500 runter) und ich denke, da geht noch was (wegen Reifen und Rost).
Jetzt meine Frage, was meint ihr zu dem Angebot zu teuer? Mit welchen Rostnestern muss ich noch rechnen? Gibt es kritische Stellen, die unbedingt angeschaut werden müssen?
Das Fahrzeug soll der Wagen für meine Frau werden (neben Phaeton und 6er Cabrio) mit dem im Jahr eventuell so 5000 - 10000 KM gefahren werden.
Gruss
Pesbod
Beste Antwort im Thema
also ob das fahrzeug jetzt 30.000 km gelaufen ist, oder 100.000km spielt absolut keine rolle...
lieber nehm ich einen scheckheftgepflegten, rostfreien, clk mit 150.000km, als ne rostlaube, mit 30.000km.
der motor überlebt mit richtiger pflege die karosserie!
und es gibt wirklich noch gepflegte clk´s, die unverbastelt sind. einfach zeit lassen und suchen...
ich würde den auch nicht kaufen!!! auch wenn die geringe laufleistung verlockend ist!
bin selbst ein mit rost gebranntmarktes kind! 😉 FINGER WEG, den bekommst du nicht weg!!!
Ähnliche Themen
22 Antworten
Jaja der Rost ist unser aller Problem, wenn der Rost schon ringsrum ist ,kannst Du mit Restaurationskosten von ca. 500-750 € rechnen. Wenns ganz schlim kommt brauchst Du neue Kotflügel und Seitenwände.
Der Preis richtet sich dann je nachdem was Du aus dem Wagen machen willst. Verkaufslackierung oder Langfristige Konservierung.
Mfg
Nur Deiner Beschreibung nach zu urteilen würde ich die Finger von so einer Rostlaube lassen wenn Du das nicht selbst i.O. bringen kannst!
Was ich nicht verstehen kann das von einem 85jährigen Rentner so ein Auto mit diesem KM- Stand so heruntergewirtschaftet sein kann. Die haben doch ihr Auto in der Garage stehen, wie kann es so verrostet sein. Meiner Meinung nach ist hier einiges oberfaul.
Ich kann selber, und der CLK soll in der Familie bleiben, also langfristige Konservierung. 😉
Meine Frage zielt ja nur darauf ab, ob ich irgendwo noch mit ganz bösen (Rost)-Überraschungen rechnen muss.
Das Ding steht ansonsten wirklich TOP da. Wir haben eine ausgiebige Probefahrt gemacht. Fahrwerk, Bremsen alles klasse.
Achso, einen neuen Kundienst hat der alte Herr letzte Woche auch noch machen lassen... er will wie er sich ausdrückte, schließlich kein "Gelump" verkaufen....😉
Wie schätzt ihr denn die 5 k€ ein? Viel zu hoch....., zu hoch, ......geht so grade noch......, in Ordnung?
Werd wohl mal eine Nacht drüber schlafen....
Gruss
pesbod
Welche Überraschungen das Auto dir bietet kann hier keiner voraus sagen,
Rostvorhersagen kann man auch nicht machen.
Rechnen musst du mit allem, muss nicht sein, kann aber.
Das jemand mit 13 Jahre alten Reifen rum fährt ist schon sehr bedenklich.
Genauso wird er mit dem ganzen Auto umgegangen sein.
Ich würde das Auto niemals kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Was ich nicht verstehen kann das von einem 85jährigen Rentner so ein Auto mit diesem KM- Stand so heruntergewirtschaftet sein kann. Die haben doch ihr Auto in der Garage stehen, wie kann es so verrostet sein. Meiner Meinung nach ist hier einiges oberfaul.
Tja, feuchte, schlecht durchlüftete Garage...🙁 Runtergewirtschaftet ist der absolut nicht. Der Mann hatte in den letzten Jahren mit seiner Gesundheit (Herzinfarkt) zu kämpfen und nicht mit dem Rost an seinem "geliebten" CLK.
Die KM kamen in den ersten 3 Autojahren zusammen. Seitdem steht er aufgrund gesundheitlicher Probleme. Das ist für mich absolut authentisch.
Gruss
pesbod
Die Laufleistung hat Seltenheitswert und rechtfertigt auch 6000€.
Der Rost ist allerdings ein echtes Problem. Der Wagen wird ohne eine Totalrestaurierung immer wieder rosten. Wenn du die jetzt sichtbaren Stellen überarbeitet hast, kommt der Rost an ganz anderen Ecken wieder hervor. Danach platzen dann die Stellen wieder auf, die du bereits bearbeitet hast. Ich hatte selbst einen 99er mit Rost und viel Optimismus gekauft und meine Entscheidung bitter bereut.
Frage: Warum lässt der Herr einen Service machen, wenn der Wagen nebenbei verfault? Was steht im Serviceheft und dem Punkt "Korrionsschutz"? Ein Haken? So war es bei meinem '99er.
Hört sich nach einem spannenden Projekt an! Nun, es gibt zwei Arten von Rost. Nicht ganz so gemeinen und wirklich üblen Rost.
Der nicht ganz so gemeine ist der den Du von Außen entdeckt hast.
Der richtig üble Rost ist der den man nicht sieht. Dieser Rost fängt in den Hohlräumen (Schweller, Türen, usw.) an und frisst sich von innen nach außen. Wenn Du den bemerkst ist es zu spät.
Mein Tipp: Fahr mit dem Wagen zu einem Betrieb der Sonden mit Lampen und Optiken hat und schau mal ins "Innere".
Und ich würde mich mal informieren was eine neue Lackierung kostet, aber nur wenn innen nix ist. Lackierung + Versiegelung schätze ich mal so auf ca. 2-3K je nachdem.
Zitat:
Original geschrieben von Buckfix
Mein Tipp: Fahr mit dem Wagen zu einem Betrieb der Sonden mit Lampen und Optiken hat und schau mal ins "Innere".
Guter Tipp. Werd mal sehen, ob ich da jemand finde.
Eigentlich waren wir ja auf der Suche nach einem Model so ab Bj. 2003. Was bei dem halt in Auge stach war die Laufleistung, die erste Hand und die Ausstattung.
Gruss
pesbod
also ob das fahrzeug jetzt 30.000 km gelaufen ist, oder 100.000km spielt absolut keine rolle...
lieber nehm ich einen scheckheftgepflegten, rostfreien, clk mit 150.000km, als ne rostlaube, mit 30.000km.
der motor überlebt mit richtiger pflege die karosserie!
und es gibt wirklich noch gepflegte clk´s, die unverbastelt sind. einfach zeit lassen und suchen...
ich würde den auch nicht kaufen!!! auch wenn die geringe laufleistung verlockend ist!
bin selbst ein mit rost gebranntmarktes kind! 😉 FINGER WEG, den bekommst du nicht weg!!!
So, nun musst Du Dir auch noch meinen Senf dazu durchlesen. 😉
Bremse: Ich selber besitze meinen CLK320 seit EZ im Juni 2000 und er hat aktuell 27.000 km auf der Uhr. Die Bremsanlage ist noch sehr weit davon entfernt, getauscht zu werden. Das kommt mir schon mal sehr merkwürdig vor.
Wartung: Desweiteren gebe ich mein Fahrzeug nach Assyst alle 2 Jahre zum Service zu MB. Wie ist bei diesem Fahrzeug, wurde da auch alle zwei Jahre ein Service gemacht oder war er 3 Mal beim Service?
Korrosion: Mein Fahrzeug weist keine Korrosion auf, wurde allerdings auch immer gepflegt und sieht keinen Winter und Regen.
Das Gesamtbild des von Dir beschriebenen Fahrzeugs ist sehr fragwürdig und ich würde sofort das Weite suchen.
Schau im Netz nach besseren Angeboten. Es gibt Fahrzeuge mit niedrigen Laufleistungen, die korrosionsfrei sind. Die erstmalige und immer wieder folgende Beseitigung der Korrosion verschlingt schließlich auch Geld. Auch wenn Du selber aktiv wirst, muss lackiert werden. Das wirst Du machen lassen müssen, wenn Du nicht gerade Lackierer bist. Und dieses Geld würde ich auf den Kaufpreis von 6.000 aufschlgen und dann in der Preisklasse was Ordentliches suchen
Also, die Gebrauchtwagenbörsen sind Deins.
Greetz
MadX
Zitat:
Original geschrieben von MadX
Also, die Gebrauchtwagenbörsen sind Deins.
Meine Frau hat sich inzwischen damit abgefunden, dass es mit DEM wohl nichts wird.....😉
Wir haben ja Zeit zu suchen, und müssen nichts auf die Schnelle machen.
Ich denke ich werd mich wieder auf den Ursprungsplan konzentrieren, ab Bj. 2002 / 2003. Da scheint es mit dem Rost ja deutlich besser auszusehn.
Gruß
pesbod
Muss auch mal meinen Senf dazu geben.Ich würde das Auto auch nicht nehmen.Selbst wenn du den Rost wegmachen läßt.Das ist wie Krebs das kommt immer wieder.Kämpfe auch schon seit 4 jahren bei meinem CLK gegen die braune Pest an.Von Jahr zu Jahr wird es schlimmer und es kommen immer neue Roststellen zum vorschein obwohl ich ihn sehr pfelge.Auch bearbeitete stellen blühen wieder auf.Hatte das Auto 3oder 4 mal bei MB zum Lackieren für die Radläufe und es ist immer noch keine Ruhe.
Deshalb mein TIP Finger weg und weitersuchen
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
ab Bj. 2002 / 2003. Da scheint es mit dem Rost ja deutlich besser auszusehn.Gruß
pesbod
Nicht wirklich. Auch in diesen Bj. rosten sie, leider.
Mittlerweile wird es leider immer schwieriger einen CLK zu finden der wirklich gar keinen Rost hat.
Trotzdem wünsche ich dir viel Glück bei deiner Suche.
Gruß Olli