Rostprobleme
Hallo,
hab an meinem CLK BJ. 6/2000 festgestellt, dass der Kofferraumdeckel links und rechts an der Griffleiste Rostet ( ca. 3cm große Rostblasen )
Kann mir jemand sagen wie es mit der Abwicklung und der Kostenübernahme aussieht?
Hab ein Lückenloses Scheckheft von DC.
Wird der Deckel ausgetauscht oder nur Sandgestrahlt und Lackiert?
Gibts einen Kostenlosen Leihwagen bei solchen fällen?
Gibt es noch weitere typische Roststellen am CLK?
Wer kann Tips geben, um nicht von DC abgespeißt zu werden?
Danke Gruß Heiko
62 Antworten
..so meiner steht seit heute auch bei DC.
in 2 Tagen kann ich ihn wieder abholen.
Der komplette Kofferaumdeckel wird auf Kulanz neu lackiert.
ui ui ui
ich hab bei mir das gleich problem festgerstellt bj 6/2000
ich habe aber net das scheckheft gefürht - ist da auch kulanz drin?
oder soll ich am besten sagen das des scheckheft verloren iz??
hat jemand damit erfahrung?
Clkboy, Dein "verlorenes Scheckheft" kennt DC schon... alle Wartungen werden zusätzlich im firmeneigenen Intranet gespeichert und sind für die Händler einsehbar.
....also wie schon im Thread erwähnt (gut ist ja mittlerweile schon länger geworden):
Ich habe EZ 98 und kein Scheckheft und mein Kofferraumdeckel wird zu 100% auf Kulanz lackiert.
Ähnliche Themen
Das scheint ja echt eine verbreitete Krankheit zu sein. Ich habe mal gerade bei mir nachgesehen und habe auch Bläschen am Kofferraumschloss. Wo genau sollte man an den Seitenschwellern nachsehen? Gibt es weitere Stellen?
Werde dann wohl auch mal zu Mercedes müssen. Habe allerdings noch zwei Beulen vom Hagel im Kofferraumdeckel, die ich vorher wohl wegmachen lassen muss.
...so mein Kofferraumdeckel wurde nun neu lackiert!
Damit ist die Welt für mich erstmal wieder in Ordnung!
Gruß
Toby
Habe mal bei mir nachgeschaut, und an der Heckdeckelleiste jeweils links und rechts so ca. 2mm beite Roststellen gefunden, was meint ihr, sollte man zu DC fahren oder was kann man selber machen?
Zitat:
Original geschrieben von DjQhirt
Habe mal bei mir nachgeschaut, und an der Heckdeckelleiste jeweils links und rechts so ca. 2mm beite Roststellen gefunden, was meint ihr, sollte man zu DC fahren oder was kann man selber machen?
Bei Daimler ansehen lassen, Kulanzabfrage machen lassen, nix selber machen sonst hast keinen Anspruch mehr!
Das Problem ist denen bekannt!
Servus
Tom
Nur mal so aus Interesse.
Wenn die das auf Kulanz bei DC ausbessen finde ich das OK, aber wird da auch vorgesorgt um ein neus Scheuern der Leiste zu verhindern oder kann man gleich einen neuen Termin zum weitern Ausbessern machen?
RuDi, Deine Befürchtungen hatte ich vor Jahren auch bei meinem ehemaligen W 202, gerostet hat anschließend aber nichts mehr. Ich nehme an, die Leiste scheuert auch nicht, sondern der Rost entsteht aufgrund schlampigen Rostschutzes und/oder Montagefehler.
Rost beseitigt und kofferraumdeckel neu lackiert
Dc hat alle kosten übernommen,
ohne das ich ein scheckheft vorgelegt habe,
Zitat:
Original geschrieben von RuDi75
aber wird da auch vorgesorgt um ein neus Scheuern der Leiste zu verhindern
Ja, da kommt ne art Gummilippe zwischen Griffleiste und Heckdeckel
Heute hab ich mir am Schausonntag mal so die gebrauchten bei der DC Niederlassung in Regensburg (die am Hof stehen - nicht aufbereitet in der Halle) mal angeschaut.
Da waren auch zwei E-Klassen (altes Modell) die auch schon ganz schön Rost am Kofferraumdeckel angesetzt haben.
Einmal um´s Schloss und einmal im Greifbereich des Deckelöffners (beim Kombi).
Hier handelt es sich wie ich glaube wirklich um ein generelles Problem.
Gruß
Toby
Rostprobleme kenne ich von der E-Klasse, rostet rundherum, wurde schon zweimal auf Kulanz instand gesetzt. Zuletzt vor 9 Monaten an 2 Türen kommen schon wieder erste Rostpickel durch :-(
Zum Thema CLK habe ich in Sachen Kulanz schlechte Erfahrungen gemacht. Bei unserem Cabrio ist nach 4 Jahren die Hydraulikpumpe vom Verdeck kaputt gegangen, eine Rechnung von 1750 Euro musste ich selbst übernehmen.
Ich fahre seit 18 Jahren Mercedes, hatte mit den vergangenen Fahrzeugen keine größeren Probleme. Von der Qualität des 208 und 210 bin ich ziemlich enttäuscht, werde mit Sicherheit kein weiteres DC Fahrzeug kaufen.
War heute bei MB, weil auch ich die CLK-typische Rostblase unter dem Heckdeckelschloss meines W208 habe. Laut erster Prognosen müsste es auch in diesem Fall auf Kulanz gehen. Der Meister sagte mir, dass die CLKs um 1997 oft nicht mehr auf Kulanz gemacht werden, aber bei einem 99er (wie meiner einer ist) dürfte es eigentlich kein Problem geben; es müsste also schon auf Kulanz behoben werden.
Lasse das dann zeitgleich mit meiner neuen Stoßstange machen, die ich aber auch nur deshalb benötige, weil mir jemand an einem Zebrastreifen hinten ins Auto gefahren ist :-(