Rostprobleme beim 1 er Cabrio

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

hab beim Frühjahrsputz mit Erschrecken festgestellt dass mein 120 d Cabrio aus 7/2009 fast überall am Fahrzeug, besonders aber an den vorderen Kotflügeln das Rosten anfängt (kleinere Rostpunkte) Also ich hatte schon mehrere Neuwägen und hatte nie solche Probleme.

Wer hat ähnliche Probleme bzw. wer kann mir einen Tip geben was BMW in solchen Fällen macht... bzw. wie ich mich gegenüber dem Händler bzw BMW verhalten soll. Danke

Beste Antwort im Thema

ein paar Bilder wären auch nicht schlecht!!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Es scheint diesen Winter aber auch extrem gewesen zu sein. Unser weisser X3 war über und über mit der braunen Pest betupft, bis ungefähr auf Kniehöhe, unser graues 1er Cabby ebenfalls, nur sieht man es da nicht so stark. Der X3 hat mich 3 h Arbeit gekostet, der 1er wird gegen einen Neuwagen getauscht 😁.
Auch die Aluräder des X3 hat es schwer erwischt. Ich vermute, das kostet nochmal 2 Stunden. Ein erster Versuch, sowohl mit P1 Felgenreiniger wie auch mit Backofenspray oder Teerentferner, brachten keinen nennenswerten Erfolg. Da ist demnächst verstärkte Handarbeit angesagt.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Es scheint diesen Winter aber auch extrem gewesen zu sein. Unser weisser X3 war über und über mit der braunen Pest betupft, bis ungefähr auf Kniehöhe, unser graues 1er Cabby ebenfalls, nur sieht man es da nicht so stark. Der X3 hat mich 3 h Arbeit gekostet, der 1er wird gegen einen Neuwagen getauscht 😁.
Auch die Aluräder des X3 hat es schwer erwischt. Ich vermute, das kostet nochmal 2 Stunden. Ein erster Versuch, sowohl mit P1 Felgenreiniger wie auch mit Backofenspray oder Teerentferner, brachten keinen nennenswerten Erfolg. Da ist demnächst verstärkte Handarbeit angesagt.

Versuche mal, mit Putzlappen und "Caramba" deine Felgen zu säubern!

Mit Kriechöl bekommste jeden Dreck runter!

Einige von Euch fahren anscheinend noch nicht lange Auto. Diesen typischen Winterdreck bekommt man auch einfacher herunter. Hilfreich ist z.B. Teerentferner. WD-40 funktioniert auch sehr gut.
Ein Hartwachs mit einem guten altmodischen Lösungsmittel (nicht Wasser) löst Teerflecken und Rostpartikel auch gut ab. Zumindest hat das bei meinen Autos immer funktioniert. Und ich mache mir da bestimmt nicht viel Arbeit

Zitat:

Original geschrieben von Strikersen



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Es scheint diesen Winter aber auch extrem gewesen zu sein. Unser weisser X3 war über und über mit der braunen Pest betupft, bis ungefähr auf Kniehöhe, unser graues 1er Cabby ebenfalls, nur sieht man es da nicht so stark. Der X3 hat mich 3 h Arbeit gekostet, der 1er wird gegen einen Neuwagen getauscht 😁.
Auch die Aluräder des X3 hat es schwer erwischt. Ich vermute, das kostet nochmal 2 Stunden. Ein erster Versuch, sowohl mit P1 Felgenreiniger wie auch mit Backofenspray oder Teerentferner, brachten keinen nennenswerten Erfolg. Da ist demnächst verstärkte Handarbeit angesagt.
Versuche mal, mit Putzlappen und "Caramba" deine Felgen zu säubern!
Mit Kriechöl bekommste jeden Dreck runter!

Das ist ja mal ein super Tip. Weder P1 Felgnreiniger, Sony extrem noch Teerentferner zeigten auch nur einen Ansatz von Schmutzauflösung. Sonst ging der Dreck nach Anwendung einer dieser Mittelchen mit dem HD Reiniger locker weg. Weiss der Teufel, was die diesen Winter ins Streusalz gemischt haben.

Aber Caramba und etwas Handarbeit lassen wieder ein bißchen Hoffung in mir aufkeimen. Ein zweiter Versuch mit Kontaktspray ( kriecht ja auch) sieht auch nicht schlecht aus. Man lernt nie aus und manchmal gibt es hier doch hilfreiche Tips, die mal ausnahmsweise nix mit "welche Farbe" oder "Höchstgeschwindigkeit" zu tun haben.

Danke.

Ähnliche Themen

Naja, der Tipp mit der Reinigungsknete oben war schon sehr gut. Geht am Besten mit Verwendung des Quick Detailers als "Gleitmittel". Normales Wasser mit ganz wenig Spüli in der Sprühflasche funktioniert aber auch.

Das funktioniert bei Flugrost, Baumharz und Insekten tatsächlich wunderbar und ist sehr lackschonend, allerdings ist's halt nicht nur "aufsprühen & abwaschen" 😁.

Das liegt am Winter...Verschleißpartikel der Schneepflüge.

Kamen ja nun mal letzten Winter extrem zum Einsatz. Hilft nur viel Pflege....

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen