Rostproblem Anfrage
Mein Arbeitskollege will sich eine C-Klasse 230 mit 204PS zulegen. Das Auto ist Bj.2006 und hat gut 80000km auf der Uhr. Alles ist laut Checkheft gut,Farbe und Preis wohl auch. Jetz hat er gehört,daß die Wagen sehr rostanfällig sein. Er sagt auch,daß es eine Serie gab,die ganz arg davon betroffen war. Bevor er kauft,will er dieses Problem so weit es geht minimiren. Hat jemand verläßliche Daten für mich,die ich dann weitergeben kann?
Soweit mir noch bekannt ist,hat er Leder, Navi, 8-fach bereift auf 17"Zoll,unfallfrei,dunkelblau, Stylingpaket,Xenon,Regensensor,PDC,SSD....ich vermute Avantgard.
mfg.Fred😎
Beste Antwort im Thema
Ich will nun einfach nett sein und nicht darauf verweisen das es schon 10000 Tehmen und Fragen dazu gibt. Also: Bis 2004 nannte man die Modelle Vormopf (Vor-Facelift) Modelle. Diese waren bis 2003 leider teilweise rostanfällig, das lag zum einen auch dadran das bei der produktion Fehler passiert sind. So mir bekannt verunreinigte Tauchbäder. Nach 2004 sind es auch sehr sehr gute Autos geworden. Ich habe noch keinen Mopf auf der Straße gesehen der rostet! Ich achte wirklich oft drauf. Daimler hatte das ab Ende 2003 im Griff. Wenn der Wagen top in Schuss ist steht dem Kauf nichts entgegen. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen: Die Leute die ich bis jetzt mal nach ihrem Mopf gefragt habe, waren alle sehr zufrieden. Obs die Qualität und die Verarbeitung ist bis jetzt kein Mecker.
Schönen Abend noch.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Heftige Bilder > welches Bj
Baujahr 06/2005. Der Mercedes-Händler hat mir auch was von 8 Jahren und Kulanz gequasselt. Fakt ist jedoch, dass es keine gebrauchten Heckklappen gibt, die an dieser Stelle nicht rosten. Meine E-Bay-Beobachtungsaktion geht schon fast ein Jahr.
Eine neue Klappe kosten 800€ + Lakieren+ Heckscheibe einbauen + Anbauteile einbauen.
Ich sehe es mittlerweile etwas gelassener. Solange die Kiste gut fährt, ist es egal ob sie rostet. Der Sitz darf halt nicht durchfallen.
Wir haben im Familienumkreis z.B. noch einen W210 aus 2001. Der rostet auch. Aber Langstrecke mit 4 Personen und Gepäck kann man mit dem immer noch besser machen, als mit jedem neuen Kompakten und auch besser als mit der jüngeren C-Klasse, trotz Rost😁
Übrigens ein Verwander fährt einen Audi A4 aus 2005, Mit 2 neuen Kotflügeln und Rostbeseitigung an hinteren Türen. Alles zwar auf Kulanz, aber Vollverzinkung sieht anders aus. Von Kettenspanner und Injektorenproblemen des 3.0 TDI (204PS) will ich auch lieber schweigen. Dafür ist das Fahrwerk nach 180.000km noch immer wie neu.