Rostloch entfernen Kosten?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Moin,

Bin am überlegen mir eher spontan am Wochenende einen Polo zuzulegen und habe einen schönen gefunden mit einem einzigen rostloch

Meine Frage jetzt wäre, was mich das auf dem Bild kosten würde (der muss nur durch den TÜV und mehr Mängel hat der nicht/ Bremsen, Leitungen und reifen sind neu/ Motor trocken und "gerade Mal" 150.000km runter)

Oder ist die Stelle evtl nicht TÜV- relevant was ich mir wegen des Lochs eigtl nicht vorstellen kann ^^

Ich möchte keine Glanzleistung, nur dass er durch den TÜV kommt 😁
Ich bin alleinerziehend und könnte momentan halt keine 500€ in die Reparatur stecken, was sich ja auch wirschaftlich nicht lohnen würde glaub ich.

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus

(Ich komm aus der Nähe Hamburg, wenn das hilft)

19 Antworten

Dieses Loch wird nicht das Einzige sein. Kotrolliere Schweller/ Boden im Bereich der vorderen Wagenhebenaufnahme , die Gummistöpsel in der Bodengruppe und die Längsträger oberhalb der Antriebswellen. Das Loch kannst du ausschneiden, von hinten mit 2 Komponenentenkleber ein Blech ankleben ,spachteln und Farbe drauf, da wird der TüV nicht mistrauisch

Die Frage ist warum sollte er nur da rosten die Stelle ist eher untypisch!

Aber sollte es wirklich das einzige Loch sein kommt es immer drauf an was willst du für ne Reparatur? Einfach dicht? Oder wieder akkurat wie neu in wagenfarbe?

Ehe man sich Sorgen um dieses Loch macht, sollte man erst die anderen Löcher suchen!

Schon klar erstmal schweller und Boden prüfen

Und vor allem niemals spontan ein auto kaufen sowas sollte gut überlegt sein und nicht an Oberflächlicher Optik festgemacht werden

Ähnliche Themen

Mir würde es darum gehen dass er durch den TÜV kommt mehr nicht, dann fahr ich den entweder oder verkauf ihn weiter je nachdem ob ich ein gutes Angebot bekomme

Weiterverkauf? Also schnelles Geld machen? Naja es geht aber mit nem Polo als Geldanlage versuch dein Glück! Ich würd sowas wenn mit einem interessanteren Fahrzeug versuchen da die meisten so ein altes Auto eher scheuen und ihn wenn nur über den Preis kaufen

So, jetzt frage dich mal, warum jemand so blöd ist und ein Fahrzeug mit "bekommst problemlos TÜV neu" ohne TÜV verkauft. Die ~ 100 € für den neuen TÜV bekommt der Verkäufer problemlos beim Verkauf wieder .... Fahrzeuge mit dieser Aussage bekommen eben den TÜV nicht problemlos, sonst wäre da längst die neue Plakette drauf und der Verkaufspreis würde um einige Hunderter höher angesetzt.

Und vergiss den Gedanke, das du diese olle Karre gewinnbringend weiterverkaufen kannst! Sobald da ein Fachmann ranmuss, steckst du IMMER mehr Geld rein, wie du am Ende rausbekommst. Gewinn würdest du nur machen können, wenn du die Mängel selber beheben könntest.

Lass ihn die Erfahrung machen ich kenne soviele die mit Pkw an und Verkauf Geld machen wollten (auf privatbasis) und die allermeisten haben im Schnitt richtig Geld verloren!

Ich kaufe Autos fahre sie bis ich keine Lust mehr drauf hab und komme meist +-0 raus auf den Kaufpreis! Aber ich hab es gelernt! 99% aller arbeiten mach ich selbst! Kaufe aber auch mit Absicht Autos (Möhren) die kaum einer nimmt kopfdichtung platt, Unfall; 1000 kleinprobleme die für ottonormal ins Geld gehen nur wer es selbst kann spart sich da was und keins meiner Autos habe ich unter 20tkm selbst damit gefahren zu haben angegeben und das eine mit 20tkm war auch nur so schnell wieder weg weil ein 2sitzer Golf 3 mit ner schwangeren Freundin nicht mehr zum Leben passte!

Ich hab das Auto gestern gekauft für 200€ und hatte es jetzt Mal auf der Bühne und der Unterboden ist top und heute Vormittag war ich beim TÜVNord und habe das Auto + "Mängelliste" heute Nachmittag wiederbekommen:

Scheinwerfer rechts einstellen und erwähntes Rostloch entfernen
(Und geringer Mangel dass die Feinstaubplakette nicht zum aktuellen Kennzeichen passt )

Also für 200€ find ich sind das mehr als überschaubare arbeiten die ich machen muss

Glückwunsch! Wie bereits geschrieben würde ich das Loch von hinten mit einem Blech verkleben, nachdem das " Madige" Blech entfernt ist, spachteln und mit der Dose drübersprühen.Wenn Du ordentlich spachelst und Füller benutzt, dann sieht es auch wieder gut aus. Für diese Arbeiten solltest du den Stoßfänger abbauen.Die Kosten sind auch überschaubar.Bei Fragen stehe ich Dir dazu zur Seite

Vielen Dank für eine "Anregungen"
Ich werde mich am Wochenende dran setzen

Kennst du niemanden der schweißen kann? Da ist in 10 min ein Blech eingebrutzelt. Die Naht mit der Schrubbscheibe glätten kannst du ja dann übernehmen. Grundierung und Farbe drauf... fertig.

Gruß SCOPE

Ne da kenne ich leider niemanden

Zitat:

@georgian_c schrieb am 20. April 2017 um 19:57:29 Uhr:


Ne da kenne ich leider niemanden

Aus welcher Gegend kommst du denn, denn vielleicht ist hier jemand in deiner nähe der dir da ein Blech einschweißen kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen