Rostige Stahlfelgen schöner machen

Vorhanden sind Rostfelgen, Drahtbürsten, Rostumwandler, Zinkspray, Felgensilber und Klarlack. Kann man das Zeug in etwa dieser Reihenfolge anwenden ohne, dass es nach kurzer Zeit wieder zu rosten anfängt?

71 Antworten

Habe sogar passende, aber die sehen noch viel schlimmer aus und sind bestimmt nicht so einfach zu verbessern.

Schöne gepflegte Stahlfelgen (naturlich ohne Radzierblende) sind immer noch schöner als so manch eine hässliche Alufelge.

Wohl wahr. Und besser für die Felge ist es auch noch, wenn keine große Radkappe verwendet wird. Wie man am Bild sehen kann, sind die Hauptroststellen da, wo sich die Radkappen an der Felge festgeklemmen.

...nur bezugnehmend auf das letzte Bild...
Wenn es "dauerhaft" vernünftig und lang haltend werden soll, was auch in ein paar Jahren noch so aussieht, ist die beste Lösung, die Reifen abzuziehen und die Felgen "sandstrahlen" zu lassen...und dann einen kompletten Lackaufbau machen zu lassen.
Der Lackaufbau umfasst nach dem strahlen 2K EP Grund... trocknen... Füller... trocknen...Lack nach Wunschfarbe inkl Klarlack oder 2K Pur tiefschwarz

Gruß

Ähnliche Themen

Dürfte wohl preislich nur in Frage kommen, wenn es die Felge nicht mehr neu zu kaufen gibt. Die obige bekommt man noch für 80€.

Zitat:

@mecco schrieb am 3. Juli 2024 um 08:07:10 Uhr:


Ich muss allerdings auch sagen, dass meine Erfahrungen mit Zinkspray bisher gemischt sind.

https://...korrosionsschutz-depot.de/.../ (Info-Kasten rechts auf der Seite)

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 5. Juli 2024 um 21:14:57 Uhr:


...nur bezugnehmend auf das letzte Bild...
Wenn es "dauerhaft" vernünftig und lang haltend werden soll, was auch in ein paar Jahren noch so aussieht, ist die beste Lösung, die Reifen abzuziehen und die Felgen "sandstrahlen" zu lassen...und dann einen kompletten Lackaufbau machen zu lassen.
Der Lackaufbau umfasst nach dem strahlen 2K EP Grund... trocknen... Füller... trocknen...Lack nach Wunschfarbe inkl Klarlack oder 2K Pur tiefschwarz

Vor einigen Jahren so durchgeführt, da bei meinem Wagen die Felgen sowieso nur teilverkleidet sind.

Die Felgen habe ich strahlen lassen, danach kam ein Washprimer drauf. Als Grundierung kam ein 2K-Hs-Füller und dann der Decklack für Traktorfelgen, der soll etwas "elastisch" bleiben. Passt sogar recht gut zum Farbton der Radnabendeckel & Radzierringe.

Mit Felgenreiniger kann man den bedenkenlos ran, wobei ich immer ein günstiges Lackwachs auf die Stahl- & Alufelgen auftrage. Den Bremsstaub bekommt man dann ganz leicht mit einem feuchten Lappen abgewischt.

Sind jetzt schon 5 Winter & noch immer kein Rostfleck zu sehen.

Gestrahlt
Geprimert
Decklackiert
+1

Darf ich mal nach den Kosten für diese Arbeit fragen? Hast Du die Felgen komplett strahlen lassen und lackiert oder jeweils nur die Außenseiten?

...bei mir kommen die gestrahlten Felgen direkt und ohne Zwischenstopps und ohne , das sie viele in den Händen hatten, zu mir in die Lackierung, wo sie mit Luft vom restlichen Strahlsand befreit werden und direkt ... innen und außen... ihre 2K EP Grundierung erhalten.
Nach trocknen nur kurz anpaden/etwas aufrauen mit rotem Pad und dann Füller.
Erst dann bekommen sie nach der Trocknung Nass Schleifpapier zu Gesicht...usw
Preise...da ich es in einer befreundeten Industriestrahlerei machen lasse und nach Möglichkeit gleich mehrere Sätze abgebe, kostet mich das pro Felge einen satten Euro.
Im Gegenzug bekommen sie ihr Zeug natürlich auch sehr günstig "angemalt"...eine Hand wäscht die andere...

Gruß

Die Felge wurde außen und innen gestrahlt, sowie das Horn auf so 5-6 cm Breite.
Pro Felge 15,- €.

Habe mich inspirieren lassen und am Wochenende meine alten Stahlfelgen angefangen "aufzuhübschen". Hintergrund: Die Felgen wurden vor ~7 Jahren nach zuvor etwa 8 Jahren Einsatz im Salzreichen Voralpenland mit kompletter Vernachlässigung unter einer Radkappe mittels Stahlbürste entrostet und mit einem unbekannten Rostschutzlack gestrichen.
Ich habe also alles was locker war abgeklopft bzw. mit einem Metallschaber abgeschabt und anschließend mit einer Stahlbürste (groß und klein) per Hand gebürstet. Auch der Rand am Hump/Wulst wurde bearbeitet. Anschließend alles abgekehrt und mit Druckluft (in der Kante zum Wulst) gereinigt. Nach dem Einsatz von Bremsenreiniger auf der kompletten Felge kam das Owatrol satt auf die Felge. Hat jetzt 3 Tage zum Trocken gebraucht, ist ja auch nicht all zu warm.
Im nächsten Schritt kommt Korrux Nitrofest drauf, zuerst mit dem Pinsel und dann nochmal mit Pinsel bzw. an den gut sichtbaren Stellen mit einer kleinen Schaumstoffrolle. Das gibt eine "schönere" Oberfläche, die gleichmäßiger wird, als es der Pinsel könnte.

Lack (Silber o.ä.) verträgt das Nitrofest ja grundsätzlich ganz gut, dann dürfte auch Klarlack kein Problem sein, oder? Da könnte ich mir den Farblack einfach sparen, denn das Nitrofest gibt's ja auch in vielen Farben. Allein und ohne Klarlack ist das aber matt und Bremsstaub bleibt da sehr gut haften, so dass es kaum mehr zu reinigen ist.

@mecco
Schöne Nabenabdeckungen (vom Tiguan, gell?).
Hast du Bilder deiner fertigen Felgen?

Sehr gut. Mit Nitrofest kannst du an der Waschanlage auch ohne Bedenken die zusätzliche Felgenreinigung auswählen falls gewünscht.
An den Waschstrassen benutzen die säurehaltigen Industriereiniger, damit es schnell geht. Owatrol allein wird durch den aggressiven Reiniger nämlich aufgelöst.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 7. Oktober 2024 um 21:01:46 Uhr:


Schöne Nabenabdeckungen (vom Tiguan, gell?).
Hast du Bilder deiner fertigen Felgen?

Tiguan und Caddy hatten die, passen auf 5 x 112. Felgen sind leider noch nicht fertig, zu viel anderes hat sich aufgestaut. Wenn es so weit ist, stelle ich mal ein Bild ein.

Das Owatrol soll kein stand-alone sein.

Nitrofest kommt auf jeden Fall drauf, bloß kann man den auch direkt mit Klarlack versehen?

@mecco
Ich hab die gleichen Abdeckungen, allerdingsbwohl etwas älter vom Caddy, nämlich ganz in schwarz ohne "Chrom-Logo". Das hat's mir nämlich bei den Radkappen mit der Zeit unterwandert.
Die Version von dir habe ich aber auch noch rumliegen.

Groben Rost etnfernen > Förch Korroplex > Korrosionsschutz-Grundierung > Felgenspray Fertig. Sehen nach einiger Zeit durch Steinschlag etc. eh wieder so aus. Da braucht man keine Raketenwissenschaft draus machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen