Rostfreies Auto gegen Rostbomber W202 eintauschen?
Hallo,
ich fahre z.Z einen alten Citroen Xsara 1.8i Bj 1998. Das Auto fährt ansich noch recht gut. Mein Spritverbrauch liegt bei ca. 7Liter und es ist absolut rostfrei. Von unten sieht er noch absolut neuwertig aus.
Leider hat es seit geraumer Zeit ein paar Schwachpunkte :
- ziemlich hoher Ölverbrauch
- im Winter bildet sich viel Ölschlamm (weiß) trotz Langstreckenfahrt -> daher immer einmal im Jahr die Schläche mit Druckluft sauber gemacht.
- Klimaanlage defekt
- Sitzhalterung gebrochen, wenn ich schnell in die Kurve fahre, hebt mein Sitz seitlich ab :P
Nun habe ich die Möglichkeit mein Fahrzeug, über einen Verwandten gegen einen Mercedes C180 W202 Bj98 KOSTENLOS einzutauschen, bzw. er würde ihn mir schenken.
Der Daimler ist technisch in einem guten Zustand. Motor, Getriebe, Klima etc. alles funktioniert noch ( bis auf die Fernbedienung die spinnt manchmal).
Aber das Auto hat ein extrem großes Manko und zwar der Rost. Das Auto ist extrem verrostet, an nahezu allen Teilen der Karosserie ( Motorhaube, Heckklappe, Türen, am Seitenblinker etc.). An der Motorhaube ist auch schon fast ein Loch. Öl brauch der W202 so gut wie gar keins. Schaltung geht auch noch astrein. Die Federn sind vor paar Jahren mal durchgerostet, hier sind neue drin.
Mein Citroen hat 130.000Km drauf, der Mercedes 200.000Km...
Nun stehe ich vor der schwierigen Entscheidung, ob ich meinen absolut Rostfreien Citroen gegen diesen Mercedes eintauschen soll. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Beste Antwort im Thema
...lass es....mach den Xsara wieder feddisch und gut iss...
Grüße
41 Antworten
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 14. Juni 2016 um 11:42:19 Uhr:
..und, haste endlich eine Entscheidung getroffen ?Pro Benz od. pro Xsara ?
Grüße
Ich tendiere gerade eher dazu, den Xsara wieder herzurichten. Ich denke dank eurer Ratschläge mittlerweile auch, dass es nur sehr schwer wird, Herr über den Rost beim Daimler zu werden. Auch wenn mir da innerlich leicht das Herz blutet. Hätte ihn schon gerne gehabt, und technisch ist er wie gesagt einwandfrei :/.
Vielleicht ein Großeinkauf beim Korrosionsschutz Depot? Und dann den Benz schön mit Mike Sanders ölen, bis er trieft 😁
Davon abgesehen: alte Autos müssen schon gepflegt werden. Wenn man die erst mal so runterrockt und nichts macht, wie du beim Xsara, ist es immer recht schwer.
Ähnliche Themen
Danke an alle die hier ihren Senf dazu gegeben haben. Ich habe mir den Xsara nochmals genauer angeschaut.
Zudem habe ich mir mit einem Kumpel (Schweißer) den gebrochenen Sitz vorgenommen. Leider ist uns beim schweißen aufgefallen, das nicht nur die Sitzhalterung sondern auch die Schiene weggebrochen ist. Als wir diese wieder befestigen wollten, ist vor lauter Ärger auch noch zu Tage gekommen, dass die Schweißmuttern aus dem Fahrzeuggestellt auch weggebrochen sind. Fragt mich nicht wie das geht, aber an dem Sitz war so ziemlich alles gebrochen was brechen kann, samt Unterbau...
Wir haben ihn dann "notgeflickt" bzw. hingepfuscht, das der Sitz wenigstens ein bisschen hebt. Fahren tue ich aus Sicherheitsgründen mit der Karre nun nicht mehr, weswegen ich mich nun für den W202 entschieden habe.
Der Klimakompressor sowie die Motoraufhängung beim Xsara sind auch defekt. Zudem pfeift es seit ich das Auto habe, ab Tempo 70 stark an der Seite rein. Das Problem wurde nie gefunden, sogar mal alles abgeklebt und die Türgummis erneuert, aber alles ohne Erfolg.
All diese "Kleinigkeiten", haben mich zu dieser Entscheidung gebracht. Dann habe ich doch lieber etwas Rost am Radlauf, Heckklappe und an der Motorhaube als die ganzen anderen Krankheiten hier.
Wenn man drin hockt und mit dem Mercedes fährt ist es ein sehr ruhiges und entspanntes fahren. Innen bekommt man vom Rost ja zum Glück nichts mit 😁.
Ja so klingt der Xsara echt nicht mehr zu retten. Ich glaube da hast du richtig entschieden! Allzeit gute Fahrt!
Jupp so klingt der Rost wie das kleinere Übel - vielleicht bekommt ihr die braune Pest ja noch etwas in den Griff das du nochmal die HU schaffst, viel Spass!
..bedeankt für die Info..
Tjo, da ist wohl nix mehr am Xsara zu retten... 🙁
Wg. dem Benz, nu ja, wenn die braune Pest nur "optisch" ist, sollte das ja nicht
wirklich ein Problem bei der kommenden HU sein..
Grüße
Zitat:
@Amarok85 schrieb am 29. Juni 2016 um 13:02:24 Uhr:
Jupp so klingt der Rost wie das kleinere Übel - vielleicht bekommt ihr die braune Pest ja noch etwas in den Griff das du nochmal die HU schaffst, viel Spass!
Vorweg: Danke für die Rückmeldung.
Ansonsten investiere nicht wirklich was in die Rostbekämpfung, spar dir das Geld lieber für den Nächsten, denn es lohnt einfach nicht.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 29. Juni 2016 um 18:56:00 Uhr:
Vorweg: Danke für die Rückmeldung.Ansonsten investiere nicht wirklich was in die Rostbekämpfung, spar dir das Geld lieber für den Nächsten, denn es lohnt einfach nicht.
Naja eine Rückmeldung ist doch wohl das mindeste, wenn man hier schon ausgiebig disktutiert. Ich mag diese Threads nicht, bei denen der Fragesteller ewig beraten wird und zum Schluss hört man nie mehr was von ihm und weiß erst nicht was unterm Strich bei raus gekommen ist.
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust mir ein "teures" Auto zu kaufen, auch wenn ich es mir finanziell leisten könnte. Ständig entdecke ich an meinem Auto neue Kratzer durch Handtaschen oder was auch immer. Zudem steht mein Auto draußen, und hier haben sich auch schon einige Deppen den Spaß gemacht, sich auf die Motorhaube zu setzen oder Spiegel abzubrechen und ähnlichen Mist.
Wenn ich mir jetzt vorstelle das das bei einem Auto im Wert von zig tausenden Euros wäre, würde ich wohl nie mehr glücklich vor lauter Ärger werden 😁. Teure Autos lohnen sich meiner Meinung nach nicht. Ein Auto muss für mich nur fahren, halbwegs sicher sein und vom Unterhalt her moderat sein. Wie es aussieht oder wie stark es beschleunigt ist mir relativ Schnuppe.
Spaß und Fahren verbinde ich mit Motorrad fahren, wofür ich auch bereit bin mehr Geld auszugeben. Aber das ist auch immer eine Frage des eigenen Geschmacks und des persönlichen Stellenwerts den man der Sache zu zollt, die auch jeder für sich selbst entscheiden muss.
Mal sehen wie lang er noch hebt. Noch 2 mal TÜV wäre richtig toll.
.."früher" als meine Knochen noch o.k. waren, habe ich die "Dosen" nur 3 bis 4-Monate
gefahren, im Winter halt.
Dann, endtweder für den gleichen "tott" wieder verkauft oder aber, ab in die Presse.. 🙂
Somit waren die Investitionen von bis zu 500€ (inlcu. Zulassung) recht übersichtlich
und ich bin in den Genus gekommen, jedes Jahr nen anderes Auto / Modell zu fahren *g*
Mittlerweile ist es genau anders rum, das Mopped hole ich nur noch bei Sonnenschein
und über 20-Grad, 'raus 🙂
Ergo benötige ich daher einen zuverlässigen "Daily-Driver" 🙂 und hier, je jünger, desto besser,
da einfach wenig dran zu machen ist (auch Verschleißteile).
Was den wertverlust angeht, der hier immer wieder gerne ins Spiel gebracht wird, sei gesagt,
das ist Mumpitz. Fakt ist, ein KFZ ist ab dem Tage des Kaufes, die größte Fehlinvestition die
es gibt, denn, besser und schneller kann mann sein Geld nicht "verbrennen" bzw. durch den
Auspuff jagen *g*.
Von daher, wenn ich so, mein hart verdientes Geld verbrenne, dann bitte auch mir Spass an der
Freud' 😁 😁
D.h. ich kauf' meine Autos & Möpps nicht nach den "wirtschaftlichen" Aspekten, sondern
meistens anhand des "Spassfaktors" 🙂,
"Petrol-Head" halt.
Grüße
Zitat:
@Klingone007 schrieb am 29. Juni 2016 um 22:09:17 Uhr:
Mal sehen wie lang er noch hebt. Noch 2 mal TÜV wäre richtig toll.
Ich wollte ja nur sagen, lass das das Auto entscheiden. Alles andere wird nur unnötig teuer. Wenn der Rost den zweiten TÜV verhindert, dann ist das so. Da sollte man mit massiv Geld nicht das Gegenteil erzwingen. Dann lieber die nächste "Schrottkarre".