Rosten der Bremstrommel verhindern

Guten morgen an alle!

Hier gibts sicher einige >Tuner< und Pfleger, die mir da Tipps geben könnten.

Bei meinem 3 Tage alten Auto bildet sich jetzt schon ganz leichter Rost auf den Bremstrommel.
Scheint sehr dünn lackiert zu sein.
Die Trommeln mit den Kühlrippen sehen eigentlich ganz cool aus, noch....😁
Ja, bei uns schüttets dauernd...😠

Weil man wegen den ausgewählten Alufelgen von den BT sehr viel sieht, möchte ich diese hässliche Situation verhindern.

Wie soll ich vorgehen, gibts da einen speziellen Lack (wegen der Hitze die entstehen könnte), den ich drüber streicher/sprühe?
Oder wie üblich bei Metallteielen abschleifen, grundieren, lackieren?

Gilt das selbe für die vorderen Bremsbacken. Das ist nämlich überhaupt kein Lack drauf 🙁
da würd ich mich sogar für einen (dafür richtigen) Klarlack entscheiden.

Danke für die Tipps im vorraus, Reini.h.

Hab da was gefunden: Hammerite Metallschutzlack. Empfehlenswert?
Er kann direkt auf Rost gestrichen werden und hat den 3in1 Vorteil: Rostschutz, Grundierung und Lack in Einem.

Beste Antwort im Thema

Wer hat bitte für diesen sinnfreien Beitrag ein "Danke" gegeben??

@ Tante Hilde
Schildere doch bitte mal den Unterschied zwischen Scheiben- und Trommelbremse.
..........Vor- und Nachteile.
Welche Nachteile hat denn eine Trommelbremse bei einem Kleinwagen?

Im voraus schon mal danke

Edit:
Schon zweimal "Danke"........wie peinlich!
Outen bitte

30 weitere Antworten
30 Antworten

@Andy@Audi80. Guter Hinweis!

Hab ich auch schon überlegt, weil die Bremsbacken (vorne) >noch< Fabriksneu glänzen.

Lass mich raten...hmm auch Foliatec!?

Kann ich anscheinend vergessen, gerade geguckt, da gibts keinen transparanten.
Welchen dann zb für vorne, oder sogar auch auf die Trommeln.

Das bissl Rost kann ich vermutlich entfernen, ohne viel von der Farbe abzubürsten.

Ganz normaler Klarlack sollte eigentlich ausreichend hitzebeständig sein, kannst aber auch den Klarlack bis 300Grad (z.B. von Auto K) nehmen.

Hallo reini,

definiere bitte mal Bremsbacken (vorne).......damit es nicht zu Missverständnissen führt.
Normalerweise an der Vorderachse:
Bremsscheibe, Bremssattel, Bremsbeläge (-klötze)

@Eis4zeit. Tschuldigung, war ein freudscher verschreiber..

Soll natürlich Bremssattel heissen 😉

@Andy@Audi80 hast mich jetzt motiviert, so mach ich's hitzebeständigen Klarlack.

Werd mich die nächsten Tage dran versuchen, es soll ja wärmer werden.
Und euch anschliessend eventuell mit Bildern berichten.

Nochmals vielen Dank an alle, für das aufschlussreiche Thema!

Reini.

p.s.: Bin dann vielleicht einer der wenigen, die hoffentlich lange so schön glänzende >Bremssättel< haben 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xY2kx


Also aus einem anderen Forum kenne ich mind. 10 Leute, die ihre Bremssättel mit Hammerite behandelt haben.
Hält bei allen problemlos, auch bei der Hitze.

Hammerite ist auch zum lackieren von Gehäusen von Ölbrennern an der Zentralheizung geeignet,

Die werden je nach Position auch deutlich heisser als eine Bremse.

Allerdings muss der Lack durchgehärtet sein, bevor er der Hitze ausgesetzt wird, das kann schon ein paar Tage dauern.

Alutrommeln, am Lada Niva zB. lassen sich sehr gut damit behandeln, es blättert nichts, auch nach Jahren nicht.

Werde mir morgen so einen hitzebeständigen Klarlack (Spray) besorgen.
Beim googlen ein paar interessante gefunden. bis 600° :-*
Hoffe, dass der original Lack kein Acryllack ist, denn der kann beim drüberlackieren Blasen werfen...

Was besonderes scheint ein orig. Bremstrommel-Lack ja nicht zu sein...denn sonst würde er länger halten.

Wir kennen das alle, wie die aussehen.
Nach 1 bis 2 Saisonen.
Frag mich eigentlich immer schon, warum die nicht von Haus aus perfekt lackiert sind, wenn man eh weiss wie sie auch witterunsmässig beansprucht werden.

Zitat:

Original geschrieben von reini.h.


Werde mir morgen so einen hitzebeständigen Klarlack (Spray) besorgen.
Beim googlen ein paar interessante gefunden. bis 600° :-*
...

Solche Lacke härten i.d.R. aber erst durch hohe Temperaturen aus. Wenn du die Trommeln ausbaust, geht das ggf. im Backofen. 😉

Danke für den Tipp!
Hab eh noch nix gefunden.

Bremssättel abbauen...Das möcht ich eher nicht machen.
Hab keinen Kumpel mit ner Garage...und auf der Straße nee, geht nicht.

Ich glaub, ich werde die Bremssättel doch mit Foliatec Bremssattel-Lack in Metallic, lackieren.
Wird wohl das vernünftigste sein 😉

Passt dann auch vielleicht gut zu den >Titan-Metallic Felgen<

Die Bremstrommeln hab ich heute gestrichen. Mit Hammerite 😁
Hab im I-Net kaum Gegenargumente gefunden...

Vorher nacher....frisch gestrichen.
Natürlich den (leichten) Flugrost mit einer kleinen Messing-Drahtbürste entfernt.
Alles andere ein wenig aufgerauht.
Zuerst mit Pinsel und dann Bremsenreiniger entstaubt/entfettet.

Über diese Schutzbleche hinter den Trommel auch gleich drüber gegangen.
Da rosten die Kanten ja auch gern...nein ganz vorsichtig, ist eh nichts reingeronnen! 😁

Die Trommeln haben original, wie man sieht, so eine rauhe Struktur.
Also verzeihen sie das mit dem Pinsel herumfabeln 😁

Edit: Grad nachgesehen. Die Farbe ist schon trocken.
Ist alles schön gleichmäßig >Seidenmatt<
Bin zufrieden...hoffentlich auch lange 😉

Sieht ja jetzt echt gut aus!

@ MobiDick, Danke!

In echt sogar noch besser, als auf einem Handyfoto mit Blitz.
Am schönsten,wenn die Sonne drauf scheint 😁
Auf jeden Fall gepflegter, als vorher.

Wenn Jemand vor hat, die Br.-Tr. zu lackieren, und hat >noch< glatte/unrostige Trommeln.
Entweder diesen Lack vorsichtig, ein wenig verdünnen oder Sprayen.
Bei rostnarbigen ist es egal. Deckt die Löcher 😁

Der Hammerlite-Lack hat fast die Konsestenz von warmen Teer 😎
(Tropfenbildung, Streichschlieren,...)

Auf der HP von Hammerit hatte ich gelesen, dass es bis zu 14 Tage dauert, bis der Lack vollkommen durchtrocknet. Wie lange wartest du bis zur ersten Fahrt?

Guten Abend Bauks!

So lange warten, nein, das wäre mir zu fad.

Ich mach morgen ein Ausfahrt.
Sind dann etwas über 20 Stunden.
Da es momentan recht warm ist, wird das reichen. 🙄
Ausserdem wird die Bremserei den Trocknungsprozess beschleunigen,
vielleicht sogar einbrennen?...😁...

Zum ablüften, ganz durchtrocken und aushärten brauchen sicher einige Lacke länger. In dem Fall ist ja keine mechanische Beanspruchung drauf.

Werde steinige Schotterpisten selbstverständlich meiden 😁
Er ist aber jetzt schon längst trocken daß da nichts dran haften bleibt. *

*Da ist dieser Lack überhaupt sehr fix.
Ist nicht einmal annähernd mit einem Bootslack zu vergleichen.
Hab selbst beim lackieren >fast trockene, nicht klebrige< Finger behalten.

Und die Fliehkraft des Reifens wird mir den Lack wohl nicht >abziehen<. 😁

lg, Reini.

p.s.: kann euch Morgen ja berichten, ob es irgendwelche Auswirkung gehabt hat...
...13 Tage früher damit zu fahren 😉

Nach einem ausgiebigen Tagesausflug über 200 Km, inkl. Serpentinen rauf und runter, Autobahnfahrt....

Kann ich für meinen Teil behaupten, daß man sich wegen dem Hammerite-Lack nach 12 Stunden keine Sorgen machen muss...und ruhig fahren kann.
Keine Veränderungen wie Verrinnen, abblättern, Tropfenbildung, etc.

Muss aber bei dieser Gelegenheit auf die Verarbeitungs-Hinweise des Herstellers verweisen, die auf den Dosen stehen! Bitte durchlesen 😉

Weil es meine persönliche Erfahrung ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von reini.h.


Kann ich für meinen Teil behaupten, daß man sich wegen dem Hammerite-Lack nach 12 Stunden keine Sorgen machen muss...und ruhig fahren kann.
Keine Veränderungen wie Verrinnen, abblättern, Tropfenbildung, etc.

Deine Erfahrungen kann ich zu 100% bestätigen. Ich behandele meine Bremsscheibentöpfe schon seit Jahr und Tag mit Hammerite. Sieht gut aus, ist günstig und haltbar und das Auto ist direkt wieder einsatzbereit.

Hast du die vertikale Fläche ausgelassen beim Streichen oder wie verhindertst du, dass beim nä. Radwechsel die Felge den Lack mitreisst?
Ich überlege, ob ich die Spurverbreiterung sauber bis zum Rand (dünn) mit Kupferpaste versehe und Trommel+SV gemeinsam lackiere (SV nur aussen - besser etwas Korrosion des Alus sehen als unsaubere Lackübergänge silber-schwarz).

Deine Antwort
Ähnliche Themen