Rosten der Bremstrommel verhindern

Guten morgen an alle!

Hier gibts sicher einige >Tuner< und Pfleger, die mir da Tipps geben könnten.

Bei meinem 3 Tage alten Auto bildet sich jetzt schon ganz leichter Rost auf den Bremstrommel.
Scheint sehr dünn lackiert zu sein.
Die Trommeln mit den Kühlrippen sehen eigentlich ganz cool aus, noch....😁
Ja, bei uns schüttets dauernd...😠

Weil man wegen den ausgewählten Alufelgen von den BT sehr viel sieht, möchte ich diese hässliche Situation verhindern.

Wie soll ich vorgehen, gibts da einen speziellen Lack (wegen der Hitze die entstehen könnte), den ich drüber streicher/sprühe?
Oder wie üblich bei Metallteielen abschleifen, grundieren, lackieren?

Gilt das selbe für die vorderen Bremsbacken. Das ist nämlich überhaupt kein Lack drauf 🙁
da würd ich mich sogar für einen (dafür richtigen) Klarlack entscheiden.

Danke für die Tipps im vorraus, Reini.h.

Hab da was gefunden: Hammerite Metallschutzlack. Empfehlenswert?
Er kann direkt auf Rost gestrichen werden und hat den 3in1 Vorteil: Rostschutz, Grundierung und Lack in Einem.

Beste Antwort im Thema

Wer hat bitte für diesen sinnfreien Beitrag ein "Danke" gegeben??

@ Tante Hilde
Schildere doch bitte mal den Unterschied zwischen Scheiben- und Trommelbremse.
..........Vor- und Nachteile.
Welche Nachteile hat denn eine Trommelbremse bei einem Kleinwagen?

Im voraus schon mal danke

Edit:
Schon zweimal "Danke"........wie peinlich!
Outen bitte

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo Bauks!

Die Auflageflächen darf man auf keinen Fall mitlackieren. (in diversen Foren gelesen auch hier gibts ja schon ein paar Beiträge im Forum dazu 😉 )
Eben das sie nicht picken bleiben, man was runterreisst, wie du sagst. 🙄
Oder man vielleicht eine leichte Unwucht erzeugt, auf wenns nur Mikromillimeter sind.
Die Farbe ist ja recht dickflüssig, kann beim Felgen montieren u.u. rausquellen.

Bei meinen A. Flächen sieht man ca 7mm vom Rand.
Wenn die Felgen bei dir sogar abschliessen, also nicht streichen.
Die Spurverbreiterung kannst ja am Rand auch lackieren.
Abmontieren? Damit nix in die Rille rinnt, sich die beiden verkleben.

Hab dort am Rand nur hauchdünn an den Rändern etwas Farbe (quasi den Rest vom Pinsel abgewischt) aufgetragen.

Abkleben hab ich garnicht versucht, weil man das nicht schön Rund hinbekommt und eventuell dann den Farbrand sieht.

Den Naturborsten-Pinsel Zwischen den Streichvorgängen mit Nitroverdünnung auswaschen...wird schnell trocken und hart.

lg, Reini.

Deine Antwort
Ähnliche Themen