Rostbehandlung (leichter Rost) oben an der Kofferraumkante mit Rostumwandler

Mercedes S-Klasse W140

Hallo liebe Sternenerhalterinnen und Sternenerhalter!

Der Blau Bär hat oben an der Kofferraumkante d. h. die Kante auf der die Kofferraumdichtung steckt etwas Rost. Den habe ich schon größtenteils weggeschliffen mit Schmirgelpapier. Einfach dann nur Lack drauf geht nicht!
Jetzt wollte ich da etwas Rostumwandler (o. ä.?) daraufstreichen. Man sieht es unter der Kofferraumdichtung ja nicht. Was empfehlt Ihr mir?

Auf was muß man ggf. noch achten?

Danke im voraus!

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von R O L A N D



Besorge dir einfach Phosphorsäure und mische die zu einer 10%igen Lösung. Billiger und BESSER gehts nicht. Man kann natürlich auch fertiges Zeug kaufen und dann das 10.000-fache bezahlen. 😉

FG
R O L A N D

Hallo,

falsch, falsch...falsch! Jörg hat über 40T€ in sein Auto gesteckt, das ist definitiv viel zu billig......🙂......

Mein Tipp:

Auto zu Mercedes bringen, Leihwagen nehmen und das Rundumsorglospaket buchen........

Anschließend die Arbeit begutachten und einen Thread aufmachen mit dem Thema: "Die Lacke von Mercedes sind eine Katastrophe..."
Anschließend einen Thread aufmachen mit dem Thema: "Die Preise bei Mercedes sind eine Katastrophe...."

Weiterhin bei jeder angefragten Kaufberatung erwähnen, dass die Heckklappe bei JEDEM W140 unter der Dichtung rostet und das dafür XXXX€ fällig sind und deshalb der Kauf dieses Fahrzeuges sehr kritisch geprüft werden muss......

Ich habe einen noch besseren Tipp für Jörg:

Diesen (seinen!) W140 endlich abstoßen............

Gruß,

Thomas

15 weitere Antworten
15 Antworten

...hatte gleiches problem....: gaaanz leicht mit der spitze vom dreieckschleifer + 120 iger korn anschleifen...
das kleine fläschchen von FERTAN mit pinsel reicht... ..gut 2 mal bedecken und nach ein par tagen mit lappen
drübergehen ...mit japanpinsel antirostgrundierung auftragen....nach 2 tagen durch eine einfache wagenwäsche ohne schaum etc durchfahren. mit fettfreiem lappen nochmal die stellen gut abwischen. mit japanpinsel die richtige farbe auftragen + danach klarlack mit pinsel drüber. hält bei mir jetzt gut 3 jahre.::
gruss JL

Deine Antwort
Ähnliche Themen