Rost: Was ist er noch Wert?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo liebe Gemeinde,

wie ich anfangs in einem Thread schonmal geschrieben habe, habe ich den C200 aus familiären Kreisen erstmal für mehr oder weniger Lau übernommen. Damit steht schonmal fest, dass er so lang gefahren wird, bis dass der TÜV uns scheidet.

Was mich aber jetzt interessieren würde, was man dafür überhaupt noch bekommen würde?

Technisch steht er soweit einwandfrei da, Erstzulassung 97 (kleine MoPf), Laufleistung etwa 204000km, TÜV hat er im Februar für weitere 2 Jahre bekommen. Ausstattung Elegance, Klima, Tempomat, Automatik, Brilliantsilber Metallic, 4 mal elektrische Fensterheber, Außenspiegel anklappbar...also alles was man braucht.

Doch der Rost...ja wo fang ich an:

  • Motorhaube rostet im Bereich des Kühlergrills und an den Waschdüsen
  • beide vorderen Kotflügel (Radläufe)
  • die Heckklappe an beiden unteren Ecken
  • Radlauf Beifahrerseite -> von der Zierleiste abwärts
  • alle 4 Türen an den unteren Ecken und teilweise den Türgriffen

...sprich ein hoffnungsloser Fall und damit dürfte eigentlich auch klar sein, dass er beim Thema Rost nicht mehr zu retten sein dürfte, oder?
Dazu kommen noch Parkrempler an der vorderen und hinten Stoßstange. Schade eigentlich 🙁

Was wäre er denn nach eurem Ermessen noch Wert? Ich weiß genaue Angaben sind da schwierig.

Liebe Grüße! Max

Beste Antwort im Thema

Du schreibst:

Damit steht schonmal fest, dass er so lang gefahren wird,
bis dass der TÜV uns scheidet.

Also zu wissen was er wert ist, ist somit überflüssig.
Das Auto ist so viel wert, wie es dir wert ist.

RollyHH

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ohje,
dafür hätte ich keine 1000 Euro bezahlt. 

Kommt drauf an...

Es wird hier sicher große Preisdifferenzen geben, und der Rost hat ihn ja tatsächlich an allen Stellen erwischt an den er den Benz erwischen konnte!

Aber ansonsten sieht der Lack echt top aus, und wie gesagt auch eine tolle Ausstattung!
Kaufen würde ich persönlich ihn nicht, aber für 2500€ kann man ihn anbieten, denke ich!

LG

el lucero orgulloso

Also wenn das halb so wild sein soll, dann frag ich mich was du schon für Autos gesehen hast. 😛
Ja so sauber ist er erst, seit er bei mir ist. 😎

Liebe Grüße

Da sind echt alle Anbauteile dran und der hintere Radlauf gehört auch dringendst verarztet.
Bis auf die Heckklappe (zu große Fläche) könnte man die Teile wohl auch selber behandeln und dann einfach bis zur nächsten Kante (z.B. Radläufe) oder Schutzleiste flächig lackieren; klar sieht das in der Sonne dann nachlackiert aus, aber besser als den Wagen weiter rosten zu lassen. Lieber in Eigenleistung ein paar Stunden reinstecken und damit die nutzbare Zeitspanne noch etwas strecken.
Die ganz harten würden sich gleich ne Spraydose in der Kontrastfarbe der Schutzleisten holen (oder eine noch dunklere Graustufe) und untenrum (sogar an den Schwellern) sowie an allen Radläufen (schön sauber die Rundungen abkleben ist natürlich Voraussetzung, das braucht Zeit und ne ruhige Hand) komplett diese Farbe verballern, so dass es gewollt aussieht 😁

Ähnliche Themen

Also ich werd ihn jetzt übern Winter wahrscheinlich nur rausholen, wenn das Wetter einigermaßen mitspielt, um ihn so gut wie es geht vom Salz fernzuhalten. Ich hab ja noch den Civic. Alles andere wäre wohl sein Todesurteil. Ich versuch mir mal eine Sprühdose in der Farbe aufzutreiben, um dann ein paar Maßnahmen, zumindest am Radlauf, zu ergreifen.

Hallo

die vielen Roststellen + 200.000km werden den normalen Käufer vom Kauf abhalten.
Bleiben die profi Autokäufer und die werden den Preis vermutlich bis runter zu 1.000 Euro drücken.
Das erscheint mir allerdings zu wenig. 1.500 solltens schon sein.

Gut ist seine Motorisierung, noch bezahlbar aber nicht zu lahm.

Gruß
Esprit

Morgen...!
So schlimm ist es auch nicht. Meiner wird jetzt 17 Jahre jung, hat 300.000 km auf der Uhr und wurde die letzten 5 Jahre fast nur in Bayern (hier wird gesalzen) bewegt.
Die selbigen Stellen sind auch bei mir betroffen. Die Radläufe hinten habe ich mit einer Schruppscheibe am Winkelschleifer gut entrostet und mit Rostschutzlack überstrichen. Dies hält auch schon 2 Jahre und bisher ist nix neues nachgekommen.
Die Türen werfen auch schon wieder Blasen, obwohl schon bearbeitet. Die beiden Kotflügel habe ich schon einmal gewechselt (ewig her). Aber mitlerweile sind diese auch schon wieder stark befallen. Ein Paar kleine Stellen am Heck incl. Kofferraumdeckel habe ich auch, wie den Radlauf behandelt.
Schau dir bitte dein Auto von unten an, dann kommt das ganz große Grauen😉
Viele Teile habe ich mit einer Drahtbürste gereinigt und hinterher mit Hamerite behandelt. Vorallem das Differentail und die Halterung vom Benzinfilter/Benzinpumpe war ein einziger Rostklumpen.

Zusammengefasst:
Das Auto fährt seit eh und je ohne tech. Probleme. Von Außen ist er leider nicht mehr der schönste (überall schwarze Stellen vom Rostschutz, zum Glück ist meiner dunkelgrün). Aber er fährt und fährt und fährt.....!
Ein echt geniales Winterauto!!!😉

MfG André

P.S. Er ist mit Geld nicht aufzuwiegen!!!🙂

Wie sieht er denn von unten aus. Hast Du schon unter die Türdichtungen und hinter die Stopfen der Wagenheberaufnahmen geschaut?

Hallo,

Sieht eigentlich so aus, wie bei fast allen, bei denen noch keine Entrostungsaktion gelaufen ist. Wenn es meiner währe, würde Ihn nochmal machen lassen - sprich "große Entrostungsaktion für wahrscheinlich 1200,- plus X.

Die "kleine Entrostung" ist bei den meisten W202, auch der W203 ist da nicht viel besser sowieso alle 3-Jahre angesagt.

Letzten habe ich einen W203 BJ. 2003 gesehen, der sah ähnlich aus, es fällt bei denen nur nicht so auf, weil diese meistens dunklere Lackierungen haben.

s.a.

Mit meinem W202 hatte ich rosttechnisch Glück, da ich ihn ab dem vierten Jahr gefahren habe und die obligatorischen Stellen kannte. Großen Rostschäden kann man mit etwas Vorsorge entgegenwirken. Nicht ganz vermeiden kann man allerdings die "Überaschungen" die irgendwann anfangen versteckt unter Leisten und Schwellerabdeckungen aufzutauchen.
Wenn man sieht, was sich bezüglich der braunen Pest immer noch in den Mercedesforen tut kann man nur mit dem Kopf schütteln. Es ist ein Trauerspiel. Kilometerlange Threads bei A&B-Klassen, die teilweise erst 2 Jahre alt sind und schon vor sich hin rotten.
Die teuersten Autos ihrer Klasse haben den schlechtesten Rostschutz. Solche ellenlangen Threads gibt es weder bei Audi noch bei BMW

Der Rost kommt erst, seid dem es die Wasserlacke gibt finde ich.
Sogar die Verzinkten Autos rosten schon damit bei AUDI.
Nur noch Pfusch auf ganzer Linie-
 
RollyHH

Deine Antwort
Ähnliche Themen