Rost: Was ist er noch Wert?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo liebe Gemeinde,

wie ich anfangs in einem Thread schonmal geschrieben habe, habe ich den C200 aus familiären Kreisen erstmal für mehr oder weniger Lau übernommen. Damit steht schonmal fest, dass er so lang gefahren wird, bis dass der TÜV uns scheidet.

Was mich aber jetzt interessieren würde, was man dafür überhaupt noch bekommen würde?

Technisch steht er soweit einwandfrei da, Erstzulassung 97 (kleine MoPf), Laufleistung etwa 204000km, TÜV hat er im Februar für weitere 2 Jahre bekommen. Ausstattung Elegance, Klima, Tempomat, Automatik, Brilliantsilber Metallic, 4 mal elektrische Fensterheber, Außenspiegel anklappbar...also alles was man braucht.

Doch der Rost...ja wo fang ich an:

  • Motorhaube rostet im Bereich des Kühlergrills und an den Waschdüsen
  • beide vorderen Kotflügel (Radläufe)
  • die Heckklappe an beiden unteren Ecken
  • Radlauf Beifahrerseite -> von der Zierleiste abwärts
  • alle 4 Türen an den unteren Ecken und teilweise den Türgriffen

...sprich ein hoffnungsloser Fall und damit dürfte eigentlich auch klar sein, dass er beim Thema Rost nicht mehr zu retten sein dürfte, oder?
Dazu kommen noch Parkrempler an der vorderen und hinten Stoßstange. Schade eigentlich 🙁

Was wäre er denn nach eurem Ermessen noch Wert? Ich weiß genaue Angaben sind da schwierig.

Liebe Grüße! Max

Beste Antwort im Thema

Du schreibst:

Damit steht schonmal fest, dass er so lang gefahren wird,
bis dass der TÜV uns scheidet.

Also zu wissen was er wert ist, ist somit überflüssig.
Das Auto ist so viel wert, wie es dir wert ist.

RollyHH

25 weitere Antworten
25 Antworten

Verbring deinen nächsten Urlaub in Südspanien , komplettlackierung inkl. aller vorarbeiten
rund 1200 Euro , danach sieht der Wagen wieder sehr gut aus und du willst ihn sicher nicht
mehr hergeben.

Willi

Die Heckklappe und der Radlauf sind schonmal gemacht wurden, jedoch kam der Rost nach einiger Zeit wieder durch und das wird auch das Problem darstellen, außer man verbaut neue Teile?

Ich würde ihn auch so nicht mehr hergeben, mich würde nur der momentane (geschätzte) Wert interessieren. 😉

Liebe Grüße

Ohne Bilder kann man keinen Wert angeben. 

so wie Du ihn beschreibst würde ich auf 1200-1500 Euro tippen! Fahren bis der TÜV Euch scheidet und weg! Was will man da noch investieren? Man bekommt schon erste W203er für unter 6000 Euro.

Ähnliche Themen

Zitat:

so wie Du ihn beschreibst würde ich auf 1200-1500 Euro tippen! 

so ist es auch mir - und das mit wenig Rost - ergangen.

als Alltagsauto lohnt es sich kaum, noch mehr als 1000 Euro für den Lackaufbau und Rostbehandlung auszugeben.

Anders sieht es aus, wenn man den W202, C 200 aus Liebhaberei so wie ich restauriert, dabei habe ich noch einiges mehr ausgegeben. Dafür sieht er jetzt aussen und innen besser als neu aus und bleibt mindestens die nächsten 20 Jahre Familienmitglied für sommerliche Ausfahrten

Du schreibst:

Damit steht schonmal fest, dass er so lang gefahren wird,
bis dass der TÜV uns scheidet.

Also zu wissen was er wert ist, ist somit überflüssig.
Das Auto ist so viel wert, wie es dir wert ist.

RollyHH

Zitat:

Original geschrieben von aufnachmali


Verbring deinen nächsten Urlaub in Südspanien , komplettlackierung inkl. aller vorarbeiten
rund 1200 Euro , danach sieht der Wagen wieder sehr gut aus und du willst ihn sicher nicht
mehr hergeben.

Willi

Die 1200,- Euro würde ich in den Urlaub investieren, nicht in eine Komplettlackierung.

Der Rost meldet sich nach kurzer Zeit zurück. Eine Lackierung ist rausgeschmissenes Geld.

Nun zum Wert Deines Wagens, hier schließe ich mich der Meinung von RollyHH an.

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH


Du schreibst:

Damit steht schonmal fest, dass er so lang gefahren wird,
bis dass der TÜV uns scheidet.

Also zu wissen was er wert ist, ist somit überflüssig.
Das Auto ist so viel wert, wie es dir wert ist.

RollyHH

Das ist in meinen Augen zu pauschal gesagt, denn auch der TÜV beschreibt meistens Mängel, die man gegen eine gewisse Geldmenge beheben lassen kann. Also ist es schon wichtig zu wissen, welchen (technischen / wirtschaftlichen) Gegenwert das Fahrzeug hat, um festzustellen, ob sich bestimmte Reparaturen überhaupt lohnen. Gegen viel Geld bekommt man (fast) jedes Fahrzeug durch den TÜV.

Ein Bild wäre sehr hilfreich.
So übern Daumen würde ich sagen
für 2000€ würde er sich Vekaufen lassen.

RollyHH

Bilder folgen so schnell wie möglich. 😉

Trotzdem schonmal vielen Dank bis hierher.

Mein erster Gedanke war auch schon so um die 2000 € VB, dann verkaufst du ihn für etwas weniger!

Die Ausstattung liest sich ja wirklich super, und wenn man drin sitzt, sieht man den Rost ja nicht mehr! 😁

Bei uns ging es dann aber an der Federkonsole los, was zu einem Sicherheitsrisiko wurde,...
...deshalb immer mal wieder schauen!

Ich denke auch dass der Rost immer wieder durchkommt, egal was man macht (gut, vielleicht wenn man ganze Bleche raus und rein schweißt, doppelt und dreifach versiegelt, verzinkt und lackiert, aber das lohnen sich ja Neuteile schneller...)

Ein Urlaub in Polen wäre dann vielleicht günstiger, zum drüber lackieren, aber länger als ein halbes, vielleicht ein ganzes Jahr, hält das nicht!

LG

el lucero orgulloso

Ja die blaue Innenausstattung sieht nach ein wenig Pflege auch gleich wieder prima aus. Leider ist in der Mittelkonsole das Wurzelholz gerissen, könnte man aber bestimmt auch nochmal tauschen. Das hauptsächlichste Problem ist wirklich der Rost. Naja Bilder folgen... ;-)

Hier die versprochenen Bilder, ich hab versucht alle Roststellen und Kratzer einzufangen. 😉
Der arme Mercedes, ich weiß.

Liebe Grüße!

Alles noch gut wieder hinzubekommen, sooo schlimm
ist das ja nun auch nicht 1 Tag Arbeit und der sieht wieder
aus wie neu. kann mann dann glatt für 3000€ anbieten.
Vielleicht gibs dann 2500€
Gruß RollyHH

Deine Antwort
Ähnliche Themen