Rost Vorderachse
Hallo zusammen,
mein 428ix Cabrio steht gerade beim Lackierer/ Karosseriebauer um einen mega heftigen Hagelschaden zu reparieren. Dazu wurde das Auto zerlegt und dabei ist die total verrostete Vorderachse zu Tage gekommen. Das Auto ist von 12/2014 und hat 75 tkm gelaufen. Das Auto hat vielleicht max 5 Tage Winter gesehen.Vor 2 Jahren hat das Auto einen komplett neuen Motor bekommen und dementsprechend war die gesamte Vorderachse raus.Da hätte man das doch sehen müssen!
14 Antworten
Das sieht übel aus.Hoffen wir dass es ein Einzelfall ist.
Update
Bmw hat den Kulanzantrag abgelehnt. Die Vorderachse ist nach genauer Betrachtung durch gerostet und das Auto würde vom TÜV sofort stillgelegt! Reparatur liegt bei ca 3500€! Nach meiner Recherche ist das KEIN Einzelfall. Leider ist der Schaden nur sichtbar wenn die Unterboden Verkleidung im vorderen Bereich abgebaut wird!
@admin es wäre gut diesen Post in allen F30 Foren zu kopieren
Bei Mercedes ist es bekannt, daß die E - Klasse Baujahr 2009 - 2016 große Probleme mit der Hinterachse hat ( Durchgerostet ). Meine Nachbarin arbeitet bei Mercedes in der Serviceannahme und erzählte mir, daß es diesbezüglich absolut keine Probleme gibt und hier wirklich " alles " auf Kulanz geregelt bzw. ersetzt wird. Schade BMW......
Zitat:
@superossi35 schrieb am 5. Mai 2025 um 17:14:46 Uhr:
.Vor 2 Jahren hat das Auto einen komplett neuen Motor bekommen und dementsprechend war die gesamte Vorderachse raus.
Ich vermute, dass das die Ursache ist. Wenn da nicht sorgsam mit den Achsteilen umgegangen wurde und die Lackierung was abbekommen hat, rostet es halt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 4. Juni 2025 um 13:38:23 Uhr:
Ich vermute, dass das die Ursache ist. Wenn da nicht sorgsam mit den Achsteilen umgegangen wurde und die Lackierung was abbekommen hat, rostet es halt.
Da liegt deine Vermutung komplett falsch.BMW hat an der falschen Stelle gespart und deshalb sind die Achsen nicht vernünftig beschichtet! Aber Hauptsache irgend einen vollkommenen Blödsinn von sich geben!
Ach, du bekommst eine Antwort, die nicht in dein BMW-Bashing Weltbild passt und schon beleidigst du....
Super 👎
Hoffe nur, dass du hier keine Antworten mehr bekommst.
Du erzählst hier vollkommenen Blödsinn und erzählst was von Bmw Bashing.🙈🙈🙈🙈🙈
Ich brauche hier keine Antworten weil ich für mich schon alles geregelt habe. Aber ich möchte hier in diesem Forum andere Bmw Besitzer vor diesem Problem warnen weil das extrem gefährlich ist!
Verstehst du das??
5 Tage Winter und dann sieht die Achse SO aus? Ich glaube nicht. Der hat wohl mehr Salz gesehen als dir lieb sein wird.
Ich müsste jetzt nachsehen ob die Achskörper vom xDrive und vom normalen gleich sind, aber am Ende könnte rauskommen, das die xDrive andere haben. Meine Vorderachse am F33 sieht nicht so aus und das Auto hat schon mehrere Winter gesehen. Habe bis heute sowieso noch nicht ganz verstanden, aus welchem Grund man xDrive im Cabrio braucht.
Es gibt nichts zu warnen, bisher ist das ein bedauerlicher Einzelfall, wodurch auch immer entstanden. Wäre es ein Regelfall würde es wohl Kulanztausch bei BMW geben, wie mit den AGR Kühlern auch oder bei Mercedes mit den Hinterachsen bei div. Modellen (übrigens nicht nur bei der E-Klasse W/S212).
Ist blöd, aber kann man nichts dran ändern.
Und vor 2 Jahren, als der Motor raus war hat man das nicht unbedingt sehen müssen. Sowas hat die blöde angewohnheit, das es erst lange nicht kleine roststellen mit flugrost bzw oberflächenrost sind und dann einmal salziges wasser drauf und schon geht die post ab innerhalb von wenigen monaten.
Zitat:
@GTIman schrieb am 5. Juni 2025 um 07:32:09 Uhr:
5 Tage Winter und dann sieht die Achse SO aus? Ich glaube nicht. Der hat wohl mehr Salz gesehen als dir lieb sein wird.
Ich müsste jetzt nachsehen ob die Achskörper vom xDrive und vom normalen gleich sind, aber am Ende könnte rauskommen, das die xDrive andere haben. Meine Vorderachse am F33 sieht nicht so aus und das Auto hat schon mehrere Winter gesehen. Habe bis heute sowieso noch nicht ganz verstanden, aus welchem Grund man xDrive im Cabrio braucht.
Es gibt nichts zu warnen, bisher ist das ein bedauerlicher Einzelfall, wodurch auch immer entstanden. Wäre es ein Regelfall würde es wohl Kulanztausch bei BMW geben, wie mit den AGR Kühlern auch oder bei Mercedes mit den Hinterachsen bei div. Modellen (übrigens nicht nur bei der E-Klasse W/S212).
Ist blöd, aber kann man nichts dran ändern.
Und vor 2 Jahren, als der Motor raus war hat man das nicht unbedingt sehen müssen. Sowas hat die blöde angewohnheit, das es erst lange nicht kleine roststellen mit flugrost bzw oberflächenrost sind und dann einmal salziges wasser drauf und schon geht die post ab innerhalb von wenigen monaten.
Schon wieder nur vollkommener Blödsinn! Nein es ist kein Einzelfall und nein das Auto war nicht in einer Winterregion! Spart euch doch einfach so ein Schwachsinn wenn ihr nichts sinnvolles bei zutragen habt! Ich könnte euch das beweisen aber ihr seid so verblendet von der angeblichen Qualität von BMW das es kein Sinn macht! Da kann man nur " fröhlichen" Achsbruch wünschen!
Ich bin raus weil mir das zu blöd wird!!
Natürlich ist das Ganze extrem blöd, aber es sind halt nun mal zwei Meinungen, die hier wohl aufeinandertreffen. Ich für meinen Teil versuche so etwas immer danach zu beurteilen, wer die unhöflich oder kräftigsten Wörter benutzt, der ist meist im Unrecht. Diese Einschätzung fällt hier nicht schwer.
Zitat:
@superossi35 schrieb am 5. Juni 2025 um 11:46:00 Uhr:
Schon wieder nur vollkommener Blödsinn! Nein es ist kein Einzelfall und nein das Auto war nicht in einer Winterregion! Spart euch doch einfach so ein Schwachsinn wenn ihr nichts sinnvolles bei zutragen habt! Ich könnte euch das beweisen aber ihr seid so verblendet von der angeblichen Qualität von BMW das es kein Sinn macht! Da kann man nur " fröhlichen" Achsbruch wünschen!
Ich bin raus weil mir das zu blöd wird!!
Wo habe ich auf die Qulaität von BMW geschworen? Die Qualität ist zum Teil scheiße, wie bei allen anderen Herstellern auch, ich bin auch der Meinung, das man für bezahlbares Geld kein Auto bauen kann was ewig hält.
Wie dem auch sei, du kommst her, machst ein riesen Fass auf, behauptest gleich von lug und betrug und hätte man alles sehen und wissen müssen und von serienfehlern, die gleich alle fahrzeuge betreffen..
und wenn dann ungemütliche meinungen kommen, die deiner nicht entsprechen, sind alle anderen doof und haben keine ahnung.
wäre noch die frage, wo der hagelschaden entfernt wurde? am unterboden?
man kann doch einfach wertfrei rein schreiben was das Problem ist. Wenn dann noch weitere 10 oder 100 User dieselben Erfahrungen machen, sieht man doch automatisch ob das ein Serienfehler is. Ähnliche Diskussionen um den n20 Motor; wurde millionfach gebaut u gefühlt 5 User hatten Steuerkettenrasseln... Jeder neue fragt direkt; oh Gott muss i Steuerkette wechseln
Also, wir haben einen F32 von 2015, der in Österreich ganzjährig betrieben wird-kein Rost an der Vorderachse. Bei meinem Händler auch völlig unbekannt bei der F3x Baureihe.