Rost unterm Türgummi

Mercedes E-Klasse W210

hallo,

mein Des Bj . 10.99 hat wiedermal Rost unterm Türgummi . Nachdem vor ca. 3 Jahren warscheinlich mit wenig Aufwand die Türen rostmäßig nachbearbeitet würden habe ich mal die Tage zufälligerweise mal bei der Fahrertür den Gummi angehoben und siehe da es ist wiedermal leichter rostfraß zu sehen , jedoch nur bei der Fahrertür. na ja da es unter allen Türegummis feucht ist , ist das ja wohl nur eine Frage der Zeit. Kennt sich jemand aus ob nach inzwischen 9 Jahren immer noch Gewährleistung erfolg und wenn ja dann wo?

Gruß Frank

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von imparator001


Hallo
Nun ist es jetzt bei mir auch soweit.Ab Montag gehts zur Rostkur zu den Freundlichen. Meine Frage ist: Machen die nur die sichtbaren stellen ,die ich festgestellt habe? Oder gucken die auch mal unterm Wagen wo sie die Roststellen vermuten und reparieren das?
Wie ist es mit Ersatzauto ? Da mir gesagt worden ist, dass es 3-4 Tage dauert.

Ich würde mich an deiner Stelle mal hier im Forum richtig schlau machen, was alles anfällig ist (Türen, Achsträger, Federbeinaufnahmen, Batteriefach, Unterboden, bei der Limo auch das Heckschloß etc.). Dann bei der Abgabe UNGEDINGT darauf bestehen, dass der Meister bei den Freundlichen alles in den Kulanzantrag schreibt. Ich mußte mit meiner Karre drei mal vorstellig werden - wurde allerdings dann auch alles behoben. Nur beim Unterboden waren sie zunächst zickig. Haben dann aber auch diesen gemacht - seit dem herrscht jetzt erst einmal Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von imparator001


Hallo
Nun ist es jetzt bei mir auch soweit.Ab Montag gehts zur Rostkur zu den Freundlichen. Meine Frage ist: Machen die nur die sichtbaren stellen ,die ich festgestellt habe? Oder gucken die auch mal unterm Wagen wo sie die Roststellen vermuten und reparieren das?
Wie ist es mit Ersatzauto ? Da mir gesagt worden ist, dass es 3-4 Tage dauert.

Hi,

also ich hab meine Rostkur im März hinter mich gebracht und mein 🙂 hat das komplette Auto freiwillig immer weiter auseinandergenommen, bis er (hoffentlich) alle Rostnester gefunden hatte.

Aus meiner Erfahrung kann ich Dir nur raten, in Deiner Zeit-Schätzung Tage durch Wochen zu ersetzen.
Ich habe meinen Dampfer in der ersten Märzwoche abgegeben und in der Woche nach Ostern zurückbekommen...
Unter 2 Wochen geht also denk ich mal gar nix. Schliesslich müssen sie den Wagen demontieren und durchsuchen, dann die Stellen vorbereiten, so dass der Lackierer sie bearbeiten kann. Der braucht ja dann auch seine Zeit und danach sollte der Wagen ja auch wieder zusammengebaut werden. Jeden Schritt kannst du mit mindestens 2 Arbeitstagen ansetzen, da sind 2 Wochen gleich rum.
Gewöhn Dich also schon mal an den ÖPNV ;-)

Gruß aus MUC,
matro

Deine Antwort
Ähnliche Themen