Rost unter Laubabdeckung Scheibenrahmen, was tun? HILFE!!

Opel Omega B

Hallöchen,
mein erstes Thema hier in dem ich um Hilfe/Ratschläge zur Rostbekämpfung suche.
Kurz zu meinem Omega
Mein Omega ist, wie unten zu lesen ein Liebhaberstück, ich will auf jeden Fall versuchen ihn zu erhalten, ihn, wenn nichts dazwischen kommt, irgendwann mit H Kennzeichen fahren.
Die Karosserie ist soweit, im Vergleich zu anderen Omegas in sehr gutem Zustand, er hat nur an ein paar kleinen Stellen oberflächlichen Rost, die absolut kein Problem darstellen, nerven tun sie mich trotzdem, am liebsten wäre es mir natürlich in absolutem rostfreiem Orginalzustand...bin in dieser Beziehung Perfektionist und lege nicht all zu viel Wert auf "Patina" 😉 . Muss dazu sagen, mein Omega ist in Sachen Rost eher einer von den Kompromisslosen, will heißen, er macht es mir nicht all zu einfach mit dem Erhalt. Die Türen stören mich nicht sonderlich, die kann man irgendwann einfach ersetzen und gut ists....

Jetzt aber zum eigentlichen Problem:
Vor ca. 2 1/2 Jahren hatte ich einen Sprung in der Frontscheibe, dieser startete am unteren Ende der Scheibe (bei der Laubabdeckung unten). Schlau wie ich war, wusste ich aus dem Forum, dass es da unten gerne rosten kann und wies Opel beim Wechsel der Scheibe EXTRA darauf hin, dass das Kontrolliert werden sollte...Antwort von Opel "Da ist kein Rost", darauf habe ich mich verlassen und natürlich gefreut...kein Rost an dieser Stelle, SUPER!
Vor einger Zeit habe ich dann das erste Mal meine Laubabdeckung unter der Frontscheibe selbst demontiert, zur Rostvorsorge, im glauben "Du weißt ja das da nichts ist, Opel hat es dir ja gesagt"...danach habe ich mir gewünscht, ich hätte das nie gemacht..ROST... und das nicht zu wenig, aus meiner Sicht. Unteranderem entstanden durch etwas zu unvorsichtige Montage der Laubabdeckung in der Werkstatt nach Reperaturen (offensichtlich!), dadurch Oberfläch beschädigt = Rost. Der Hammer, man hat gesehen, das bei der Scheibenmontage eine Roststelle überpinselt wurde!!! Man wusste beim Scheibenwechsel davon und hat mich ganz bewusst belogen! Was die Werkstatt davon hat bleibt mir ein Rätsel. Vorallem war die Frontscheibe ja schon draußen und es wäre ein Leichtes gewesen das ordentlich zu behandeln!! Der Riss in der Scheibe ging übrigens von der Stelle aus, die von Opel "ausgebessert" wurde. Auf die Frage wie denn der Riss in der Scheibe entstanden sein könnte "Da haben wir schon die lustigsten Sachen gesehen, das kann viele Ursachen haben"......ja is klar, Rost am Rahmen vielleicht auch 😠

So wie ich den Rost beurteilen kann, schreitet er nur sehr langsam vorran, also habe ich noch ein wenig Luft zu handeln.
Stellen an denen es rostet:
1. Unter der Dichtmasse (größten Teils entfernt, wo sie lose war) an der Kante vorne, wo 2 Bleche zusammenlaufen
2. Um die Löcher der Befestigungen der Laubabdeckung herum
3. Eine Stelle direkt unter dem dem Ansatz der Scheibe (die von Opel ausgebesserte)

Ich bin ziemlich ratlos was ich dagegen tun soll, das ist die einzige Stelle an meinem Auto wo man wirklich sagen kann..."Da rostet es"
Und ich will ihn wegen dieser einen Stelle nicht aufgeben! Früher oder Später werde ich wohl nicht drumrum kommen, das ich das Auto jemandem übergebe, der sich mit einem Schweißgerät auskennt.
Aber das Geld fällt leider nicht von Bäumen und wächst auch nicht im Garten...

Deswegen meine Frage...
Wer kennt sich mit dieser Stelle beim Omega B aus, kann mir vielleicht sogar in etwa sagen was es kosten würde das machen zu lassen.
Kann man den Rost dauerhaft mit irgendwelchen Mitteln stoppen? (Ich denke nicht das es an dieser Stelle mit der standartmethode "wegschlfeifen und behandeln" getan ist? )

Wäre wirklich über jeden Tipp, jede Antwort zur Rostbekämpfung an dieser Stelle dankbar.
Vor Ortbesichtigung ist übrigens auch möglich, falls der ein oder andere Omegafahrer, der sein Auto noch gerne länger bewegen möchte, mehr über dieses verborgene Rostnest erfahren möchte bzw. davon hier zum ersten Mal hört/liest. Davon sind alle Baujahre betroffen.

Danke
MfG
Alex

18 Antworten

Hallo,

ich hab bei meinem Omega anscheinend das gleiche Problem.
Hatte vor kurzem einen Scheibenwechsel bem FOH machen lassen.
Auch wegen einem Riss, ausgehend von der unteren Kante auf der Beifahrerseite,
der ohne äusserliche Einwirkung kam.
Hatte 2 Jahre vorher beim selben FOH die Scheibe wegen Steinschlag wechseln lassen
und mal auf "blöd" nachgefragt (in der Hoffnung das der Meister mir die Antwort "Pfusch beim Einbau"
geben würde) woher das kommen könnte.
Leider tat er dies nicht (vielleicht hatte er seine Gründe dafür) und gab mir die selbe Antwort wie dir.
Kann verschiedene Gründe haben.
Als ich ihm dann sagte, das ich die Scheibe vor zwei Jahren bei denen wechseln hab lassen, meinte er nur
"Schau ma mal" und er gibt mir Bescheid.
Was soll ich sagen, Rost, na super.
Jetzt beweis denen mal das die vorher schon gepfuscht haben und deswegen der Rost blüht.
Um den Rost dort endgültig zu erledigen, muß man anscheinend ziemlich viel ausbauen um dort anständig
arbeiten zu können.
Komplettes Amaturenbrett ausbauen etc. laut Aussage FOH.
Da dies aber ein sehr Zeitaufwändiges und vor allem beim FOH finanzintensives Vorgehen ist,
hab ich es bei oberflächlichen entrosten und versiegeln belassen.
Jetzt hoffe ich mal, das es eine Zeit lang hält.
Wenn nicht, dann weiß ich noch nicht was ich tu.
Wenn du also vor hast dein Schätzchen noch mindestens 20 Jahre (H-Kennzeichen) zu fahren, dann wirst du
nicht drum herum kommen alles auszubauen und neues rostfreies Material einzuschweißen.
Allerdings finde ich dein Vorhaben den Omega mal mit H-Kennzeichen zu bewegen ganz schön heftig.
Ich hab meinen Omega auch lieb😁, aber ich bin da etwas realistischer.
Das würde meinen Geldbeutel doch zu sehr belasten, da ich meinen Omega jeden Tag fahre und auch im Winter.
Bei deinem Vorhaben sollte man das besser nicht tun.
Ich wünsch dir trotzdem viel Glück bei deinem Wunschziel.

Gruß,
Reinhard

Ich bin zwar gerade auf 180...
aber vielen dank für die Antwort, war mehr als aufschlussreich für mich

Und vielen dank und tschüss Opel.
Ich werde zwar weiterhin meinen Teil dazu beitragen meinen Omega zu erhalten und halte an meinen Plänen mit dem Auto fest, es ist aber offensichtlich das es bei Opel um Kundenfreundlichkeit und sachgemäßen Umgang mit den Fahrzeugen der Kunden mangelt! Und das nicht zu knapp!
Es ist ja nicht so, dass dies meine erste Erfahrung von "Pfusch" an meinem Auto ist, das bei Opel gewartet wird, andere Kleinigkeiten kommen noch dazu...
Klippse von Kühlerabdeckung abgebrochen, weil die Leute aus der Werkstatt sich da gerne DRAUF KNIEEN (selbst gesehen!) wenns was im Motorraum zu machen gibt.
Kabelbruch Hupe: Bei der Demontage der Laubabdeckung habe ich gesehen wie Amateurhaft einfach ein neues Kabel zur Hupe gelegt wurde, Isolierung am neuen Kabel bereits beschädigt! Nach der Reperatur fehler im Klimabedienteil, irgendwo wurde wohl gebohrt, riesen Sauerei im Auto hinterlassen und in Fußmatte geschnitten.
Lackierung vom Frontblech nach Wildunfall blättert ab! Lackierung Heckstoßstange im Bereich Radlauf zu DÜNN...blättert durch Steinschlag ab! Lackierung Motorhaube+Kofferaumdeckel versaut, Silikoneinschlüsse, bei Opel reklamiert...3 Leute, 3 verschiedene Antworten: "Ja lackieren wir neu, muss aber Rücksprache halten"..."Das können wir rauspolieren"..."Da können wir nichts mehr machen" L.... m... a. A....!
Reperatur Handbremse: 1 Jahr später bemängele ich, das sie nicht mehr 100% gleichmäßig zieht...Opel "die funktioniert, ist normal"...heute muss ich den Handbremshebel bis ganz nach oben ziehen, das die rechte Seite auch greift!
Krümmer sollte auf Garantie getauscht werden, war nach einem 3/4 wieder undicht...Opel "Das ist der Kunsstoffpfleger der da so riecht, der Krümmer ist ok"
Krümmer wurde dann nach Protest doch ersetzt....zusätzlich wurde mir der Ventildeckel beim Ausbau verschrammt!
Leider habe ich das zu spät bemerkt. Reklamation bei Opel "Das kann ja sonst wer gewesen sein". Weil ich wie schon erwähnt Perfektionist bin, durfte wer den Ventildeckel bezahlen!? ICH, wenigstens waren sie so kulant und haben im Zusammenhang mit Zahnriehmen die Einbaukosten übernommen.

Und jetzt sitz ich erstmal auf dem Rost am Scheibenrahmen. Ich habe so das Gefühl, das Opel ein Problem mit Kulanz/Schadensersatz hat, fällt wohl negativ in der Statistik auf!? Der Rost bestand nämlich zu 100% schon während mein Omega noch Durchrostungsgarantie hatte! Und Opel hatte die Abdeckung MEHRFACH bei Reperaturen unten! KEIN STERBENS WÖRTCHEN....ich meine, sie hätten ja wenigstens mal sagen können "Herr...... es kann sein, dass ihnen die Scheiben bei Regen bald schneller beschlagen".
Beim Omega Facelift Bj. 2000 meines Opas gehts unter der Abdeckung übrigens auch schon los.

Was haben wir hier...ein Auto aus der Ober/Oberenmittelklasse, konkurrenz zu E-Klasse, A6, 5er. Opel hat was schönes auf die Beine gestellt, verkauft die Kunden aber für dumm. Lässt sie mit diesem und anderen Problemen hängen. Oder betrifft es nur die Omegafahrer!? Weil es den ja quasi nicht mehr gibt, der Name ausgestorben ist? Für den Astra G gab es eine Rückrufaktion, weil bei manchen Modellen was am Unterboden rosten könnte. Die Omegakunden lässt man auf dem Rost unter der Laubabdeckung sitzen! Klasse! Und da rostet es unter Garantie bei jedem! Mindestens der Ansatz wird schon da sein.
Saubere Leistung, vielleicht doch ganz gut, das Opel nichts mehr in der Klasse eines Omega anbietet....

Mal allgemein zu meinen Plänen @66speedy
Mein Omega wird schon eine ganze Weile nicht mehr alltäglich gefahren, die Winterreifen habe ich nurnoch zu Sicherheit, weil ich noch kein passendes Alltagsfahrzeug gefunden habe, bin letzten Winter wenn es hoch kommt 1500 Km gefahren und da war es trocken. Die Tage die ich im vergangenen Jahr bei Regen gefahren bin, kann man sich an 2 Händen abzählen 😉
Es ist NIE einfach aus einem Auto einen Oldtimer zu machen, bis zum Yountimer ist die Hälfte ja schonmal geschafft 😉
Aber irgendwo muss es Leute wie mich geben die ein Auto erhalten wollen, aus welchen gründen auch immer, würde es Menschen wie mich nicht geben, würde es heute auch keine Commodore, Diplomat, Record, Mantas, 6er BMW´s, Mercedes SEC´s uswuswusw mehr geben, wäre doch traurig. Ich für meinen Teil habe im Omega einfach MEIN Auto gefunden, es macht mich happy damit zu fahren, das Design spricht mich an..einfach das gesamte "Omegapaket". Zusätzlich hab ich mit dem Auto schon einiges durchgemacht, es stecken Erinnerungen drin, mein Schweiß, mein Blut^^, meine Arbeit, meine Zeit...ich stecke in diesem Auto 😉
Aber mein aktueller Omega hat ein schweres Erbe angetreten, sein Vorgänger hielt für mich als Lebensretter her, war rostfrei (wobei ich damit jetzt vorsichtig bin, beim Vorgänger hab ich nie unter die Laubabdeckung geguckt, aber sonst war er auf jeden Fall 100% rostfrei 😉 ) und absolut zuverlässig und treu.
Für die größten Ärgernisse an meinen Omegas sorgte eigentlich immer nur die Opelwerkstätten!
Aber dieses mal haben sie den Vogel bei mir abgeschossen. Ich bin raus bei Opel, alles nach 2000 kommt mir nicht mehr auf den Hof, der Nächste wird ein Omega A oder Senator B. Kommt mal was neueres...mal schaun, Jaguar gefiel mir schon immer.

Falls hier jemand sein neues Schweißgerät austesten möchte und eine Herrausforderung sucht, bitte melden 😉 ^^

MfG
Alex

Zitat:

Original geschrieben von OmegaAlex


der Nächste wird ein Omega A oder Senator B.

MfG
Alex

----------------

Den "Trend" zu den älteren, solider gebauten und nicht so elektronikbelasteten Modellen greift immer weiter um sich. Ich finde es gut, zumal es Ersatzteile in Hülle und Fülle gibt.

Hallo Alex,

dein Vorhaben ist ja ok, und meine Aussage hab ich eben nur auf mich und meinen Geldbeutel bezogen.
Leider kann ich mir kein Alltagsauto und noch ein zweites just for Fun leisten.
Wenn das so wäre, dann hätte ich damals meinen geliebten Manta GSi niemals hergegeben🙁🙁
Ich find es auch gut das es solche Leute wie dich gibt, da es wirklich eine Augenweide ist, wenn man gut und original erhaltene Oldie's fahren sieht.
Bring deine Omi wieder auf Vordermann und such dir eine anständige Werkstatt für dein Schätzchen.
Ich für meinen Teil hab eine gefunden die zwar relativ weit weg ist (ca.65km einfach), aber mit dem Meister kann man sich erstens super verständigen und was das wichtigeste für mich ist, bis jetzt wurde alles perfekt erledigt.
Falls doch eine Beanstandung meinerseits kommt, dann gibt es bei ihm kein rausreden oder winden,
sondern ein "komm vorbei, schaun wir uns nochmal an" und gut ist's.

Gruß,
Reinhard

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich habe so das Gefühl, das Opel ein Problem mit Kulanz/Schadensersatz hat, fällt wohl negativ in der Statistik auf!?

Mh... da ich lange Zeit Opel Firmenwagen hatte, bin ich auch sehr häufig beim FOH zu Gast gewesen. Leider habe ich die gleichen Erfahrungen auch später bei Toyota und MB gemacht. Ich glaube, da kann man Glück haben (habe bisher auf Dauer noch keines gehabt) oder Pech. Privat habe ich immer, so gut es ging, versucht einen Bogen um Werkstätten zu machen und möglichst viel selbst zu machen. Meinen ersten Omega habe ich sogar verloren, nachdem einige Werkstätten dran waren. Ein Automatik-Getriebeschaden nach einem simplen Ölwechsel und Probefahrt (knapp 300km - konnte nicht plausibel begründet werden) waren die Folge. Leider ließ es sich nicht beweisen - auch juristisch ließ sich seinerzeit nichts machen.

Bei Firmenwagen nehme ich es nur zur Kenntnis - bei meinem eigenen sind mir diese Erfahrungen (leider) eine Lehre. Im übrigen verstehe ich bis heute nicht, wie Fachwerkstattrechnungen bei einer Durchsicht und etwas Verschleißkram bei 1200.- - 1900.- im Durchschnitt liegen können. Privat kann & will ich mir das nicht leisten. Vielleicht habe ich allerdings auch nur einen falschen Standpunkt oder unglaubliches Glück. ABER: da hilft mir das Forum schon deutlich günstiger weiter 😁 .

Gruß
Christian

@Mandel

Hehe, ich fand gerade den Senator B schon immer sehr reizvoll, habe aber aus anderen Gründe meine "große Liebe" beim Omega B gefunden. Und da wird sie auch bleiben, wobei ich befürchte, wenn ich ein gut erhaltenes Exemplar erwische, könnte es sein, das ich mir noch ein Ei ins Nest lege. Ich suche aber möglichst einen mit den 24v, der bietet meiner Meinung nach gesamt das Beste in Sachen Verbrauch+Leistung+Unterhalt. Aber man staunt nicht schlecht wie die, im entsprechenden Zustand, im Moment gehandelt werden. Da könnte man sich für einen schicken 24V Senator oder Omega 3000 24v schon zwei 7er BMW E32 kaufen, da kommt man schon ins Grübeln.

@66speedy
Naja, wie gesagt, das Geld fliegt mir ganz bestimmt auch nicht aus allen Löchern.
Ich sehe das allerdings etwas gelassener.
Aktuell habe ich meinen Omega ja noch das ganze Jahr angemeldet, mit Teilkasko kostet er mich so knapp 500 Euro an Versicherung jährlich. Ein bekannter von mir hat sich einen Omega A 2.0 gekauft, das Autochen kostet gerade mal knapp über 200 Euro im Jahr an Versicherung, allerdings nur Haftpflicht, aber das reicht ja für ein Auto in diesem Semester.
Meiner wird, wenn ich ein Alltagsauto habe, nurnoch im Sommer zugelassen. Lasse ich mein Alltagsfahrzeug dann auch nur über Haftpflicht laufen...habe ich sogar Geld gespart.

Ich müsste halt in den nächsten Jahren dann was in meinen Omega B investieren, aber das kommt immernoch viel günstiger als mich für einen neuen 15-30000!!!!! € KLEINWAGEN! ins Unglück zu stürzen 🙂
Es wird zwar mehr Geld in den Omega fließen, als dass was er noch Wert ist...aber der Emotionale Wert für das Auto ist für mich nicht bezahlbar, ich hatte sogar schonmal ein Kaufangebot von einem netten Mitbürger, der neben mir an einer roten Ampel stand "Was fuchtelt der denn da drüben mit seinen Händen!?...Ah Fenster runter" 😁
Reperaturen fallen ja imemr mal an, bei meinem Omega dann schon weniger, weil er deutlich weniger gefahren wird, das werden dann eher Kleinigkeiten sein, Ersatzteile gibts genug, günstig sind sie auch noch.
Es ist einfach nur ein herrlich befreiendes Gefühl, wenn mich nach ein paar Wochen mal wieder in das Auto setze um ein Ründchen zu drehen.
Und naja...im Grunde genommen gibt es an meinem nichtmal groß was fit zu machen, andere würden die Karosse als neuwertig bezeichnen, auf den Rost an den Türen muss ich die Leute auch immer erst mit der Nase drauf Stoßen, wenn ich drauf angesprochen werde.
Das Problem ist halt wirklich nur der Scheibenrahmen...bzw. irgendwann wird es zu einem und da steh ich jetzt noch auf dem Schlauch.
Und meine Pendelstütze vorne rechts machts sich nach 120tkm langsam bemerkbar^^

@omi_caravan
Naja...Kleinigkeiten können ja mal passieren, aber wenn es sich häuft und man ein Auto erhalten will und einem die OPEL WERKSTATT dann einen Strich durch die Rechnung macht frustet es extrem. Die können ihre Autos meinetwegen an Bäume hängen. Aber das Auto von einem Kunden ist fremdes Eigentum und das sollen sie auch bitte entprechend behandeln! Wenn ich schon zu OPEL gehe erwarte ich dann auch den richtigen Umgang mit meinem Auto. Aber mit der Hebebühne können sie auch nicht umgehen. Falsch angesetzt oder keinen Schutz drunter gehabt, Blech in der Nähe der Wagenheberaufnahme leicht verbogen (gleiches Bild übrigens beim Vectra meines Vaters und beim Omega meines Opas, da musste ich das Blech erstmal wieder mit einer Zange zurechtrücken, dass man den Wagenheber wieder ansetzen konnte), Unterbodenschutz leicht rissig geworden..Resultat, kann man sich denken.
Was mich jetzt aber am Scheibenrahmen so wild macht...ich habe AUSDRÜCKLICH draum gebeten, dass kontrolliert wird ob Rost unter der Abdeckung sitzt und man hat mir rotzfrech ins Gesicht gelogen.
Und darauf bin ich nicht gut zu sprechen.
Mir ist schon klar das da viele Andere auch nicht wirklich besser sind...aber gefallen lassen muss ich mir das nicht.

Ich bin mir nach dem Bericht von 66speedy ziemlich sicher das hier was vertuscht werden soll. Getreu dem Motto "So lange hält das, so lang fährt der Kunde sein Auto, davon bekommt er nichts mit (TÜV guckt da ja auch nicht nach) also kein Handlungsbedarf". Lieber gute Miene zum bösen Spiel.

Die Hersteller sollten sich langsam etwas näher mit dem Medium Internet bekannt machen, darüber tauschen sich Fahrer von Automobilen nämlich aus, das wird so manches Kärtchen aufgedeckt, was einem in der Werkstatt früher als "Einzelfall" oder "normal" verkauft wurde.

Zitat:

Im übrigen verstehe ich bis heute nicht, wie Fachwerkstattrechnungen bei einer Durchsicht und etwas Verschleißkram bei 1200.- - 1900.- im Durchschnitt liegen können.

Sehe ich auch so. Denn viele Leute hinterfragen nicht warum, was und wie gemacht wurde.

Dadurch hätten wir nämlich auch somanchen Kompetenten und seriösen Meister mehr.

Oft wird deshalb den Kunden was aufgeschwatzt und die überhöhte Rechnung einfach auf den Tisch gelegt 😠

Sowas sehe ich leider in meinem Bekanntenkreis oft.
Wenn eine so kleinigkeite wie Glühbirne oder der Scheibenwischer getauscht werden muss dann fahren die sofort in die Fachwerkstatt anstatt 5 Minuten selbst was zu machen.

Danach beschweren sie sich über die Rechnung und fahren bei irgendwelchen Kleinigkeiten wieder in die Werkstatt und das gemeckere geht wieder los 😕 😠

Zitat:

ABER: da hilft mir das Forum schon deutlich günstiger weiter

Hier könnte somancher Mechaniker was dazulernen wenn die hier mal vorbeischauen würden.

"okbinjaschonwiederweg"

An ALLE und besonders an OmegaAlex

Schön dass es solche Leute wie dich gibt. Ich habe mittlerweile 3 Omega's!!!

MV 6 Bj 1995 fast wieder aufgebaut
3.0 Sport Bj 2000 Verunfallt
2.2 Bj 2001 durchgerostet

Ich muss sagen, dass mir kein Tausender zu schade ist die 3 wieder aufzubauen, denn sie sollen wieder auf die Straße mit
H-Kennzeichen. Es würde mir einfach zu schwer fallen auch nur einen aufzugeben. Fotos meiner Liebsten folgen.

Hier mein erster Omega!

In dieser Reihenfolge werden sie restauriert

Omega B MV 6 Bj 1995
Omega B 3.0 Sport Bj 2000
Omega B 2.2 Bj 2001

am besten finde ich die Unterbringung der Fahrzeuge .
Jeder an einem andern Ort !
das Grundstück muß riesig sein ,Grins

der Weiße sieht gut aus .etwas Rost an den Radläufen hinten ,
das Kennzeichen ist nicht unbedingt mein Fall,Grins
der Schwarze benötigt eine Entknitterung und Lackaufbereitung ,
der Silberne war bestimmt mal ein Firmenwagen ,etwas Rost an den hinteren Türen und
eine Lackaufbereitung

Ansonsten ,ein richtiger Jäger und Sammler !

mfg

Die Felgen vom Executive auf dem Weißen finde ich MEGA.
Wenn ich mal groß bin möchte ich auch solche haben 😁 😁

Ist ein und dasselbe Grundstück, der Weiße steht in einer Garage ein paar Straßen weiter.

Ja, die Felgen sehen sehr gut aus, drum habe ich sie auch drauf gepackt.

Würde mir noch eine Weiße Limousine wünschen, leider sind die schwer zu bekommen!

bei mobile.de sind 13 weiße Limos im Angebot .
3 A - und 10 B -Omega

mfg

Da hatte ich ja richtig Glück das der Scheibendoc keine Garantie auf eine neue Scheibe geben wollte, erst wenn er den Scheibenrahmen wieder instandgesetzt hat baut er eine neue ein.

Das hat er dann auch wirklich kostengünstig erledigt ;-)
Drei kleine Bleche hat er angefertigt und eingeschweisst. Ich bin zufrieden.

13032014434
Img-20140317-wa0006
Img-20140317-wa0007
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen