Rost unter Laubabdeckung Scheibenrahmen, was tun? HILFE!!

Opel Omega B

Hallöchen,
mein erstes Thema hier in dem ich um Hilfe/Ratschläge zur Rostbekämpfung suche.
Kurz zu meinem Omega
Mein Omega ist, wie unten zu lesen ein Liebhaberstück, ich will auf jeden Fall versuchen ihn zu erhalten, ihn, wenn nichts dazwischen kommt, irgendwann mit H Kennzeichen fahren.
Die Karosserie ist soweit, im Vergleich zu anderen Omegas in sehr gutem Zustand, er hat nur an ein paar kleinen Stellen oberflächlichen Rost, die absolut kein Problem darstellen, nerven tun sie mich trotzdem, am liebsten wäre es mir natürlich in absolutem rostfreiem Orginalzustand...bin in dieser Beziehung Perfektionist und lege nicht all zu viel Wert auf "Patina" 😉 . Muss dazu sagen, mein Omega ist in Sachen Rost eher einer von den Kompromisslosen, will heißen, er macht es mir nicht all zu einfach mit dem Erhalt. Die Türen stören mich nicht sonderlich, die kann man irgendwann einfach ersetzen und gut ists....

Jetzt aber zum eigentlichen Problem:
Vor ca. 2 1/2 Jahren hatte ich einen Sprung in der Frontscheibe, dieser startete am unteren Ende der Scheibe (bei der Laubabdeckung unten). Schlau wie ich war, wusste ich aus dem Forum, dass es da unten gerne rosten kann und wies Opel beim Wechsel der Scheibe EXTRA darauf hin, dass das Kontrolliert werden sollte...Antwort von Opel "Da ist kein Rost", darauf habe ich mich verlassen und natürlich gefreut...kein Rost an dieser Stelle, SUPER!
Vor einger Zeit habe ich dann das erste Mal meine Laubabdeckung unter der Frontscheibe selbst demontiert, zur Rostvorsorge, im glauben "Du weißt ja das da nichts ist, Opel hat es dir ja gesagt"...danach habe ich mir gewünscht, ich hätte das nie gemacht..ROST... und das nicht zu wenig, aus meiner Sicht. Unteranderem entstanden durch etwas zu unvorsichtige Montage der Laubabdeckung in der Werkstatt nach Reperaturen (offensichtlich!), dadurch Oberfläch beschädigt = Rost. Der Hammer, man hat gesehen, das bei der Scheibenmontage eine Roststelle überpinselt wurde!!! Man wusste beim Scheibenwechsel davon und hat mich ganz bewusst belogen! Was die Werkstatt davon hat bleibt mir ein Rätsel. Vorallem war die Frontscheibe ja schon draußen und es wäre ein Leichtes gewesen das ordentlich zu behandeln!! Der Riss in der Scheibe ging übrigens von der Stelle aus, die von Opel "ausgebessert" wurde. Auf die Frage wie denn der Riss in der Scheibe entstanden sein könnte "Da haben wir schon die lustigsten Sachen gesehen, das kann viele Ursachen haben"......ja is klar, Rost am Rahmen vielleicht auch 😠

So wie ich den Rost beurteilen kann, schreitet er nur sehr langsam vorran, also habe ich noch ein wenig Luft zu handeln.
Stellen an denen es rostet:
1. Unter der Dichtmasse (größten Teils entfernt, wo sie lose war) an der Kante vorne, wo 2 Bleche zusammenlaufen
2. Um die Löcher der Befestigungen der Laubabdeckung herum
3. Eine Stelle direkt unter dem dem Ansatz der Scheibe (die von Opel ausgebesserte)

Ich bin ziemlich ratlos was ich dagegen tun soll, das ist die einzige Stelle an meinem Auto wo man wirklich sagen kann..."Da rostet es"
Und ich will ihn wegen dieser einen Stelle nicht aufgeben! Früher oder Später werde ich wohl nicht drumrum kommen, das ich das Auto jemandem übergebe, der sich mit einem Schweißgerät auskennt.
Aber das Geld fällt leider nicht von Bäumen und wächst auch nicht im Garten...

Deswegen meine Frage...
Wer kennt sich mit dieser Stelle beim Omega B aus, kann mir vielleicht sogar in etwa sagen was es kosten würde das machen zu lassen.
Kann man den Rost dauerhaft mit irgendwelchen Mitteln stoppen? (Ich denke nicht das es an dieser Stelle mit der standartmethode "wegschlfeifen und behandeln" getan ist? )

Wäre wirklich über jeden Tipp, jede Antwort zur Rostbekämpfung an dieser Stelle dankbar.
Vor Ortbesichtigung ist übrigens auch möglich, falls der ein oder andere Omegafahrer, der sein Auto noch gerne länger bewegen möchte, mehr über dieses verborgene Rostnest erfahren möchte bzw. davon hier zum ersten Mal hört/liest. Davon sind alle Baujahre betroffen.

Danke
MfG
Alex

18 Antworten

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 13. Juli 2015 um 20:14:08 Uhr:


am besten finde ich die Unterbringung der Fahrzeuge .
Jeder an einem andern Ort !
das Grundstück muß riesig sein ,Grins

der Weiße sieht gut aus .etwas Rost an den Radläufen hinten ,
das Kennzeichen ist nicht unbedingt mein Fall,Grins
der Schwarze benötigt eine Entknitterung und Lackaufbereitung ,
der Silberne war bestimmt mal ein Firmenwagen ,etwas Rost an den hinteren Türen und
eine Lackaufbereitung

Ansonsten ,ein richtiger Jäger und Sammler !

mfg

Und Nummer 4 ist eingetroffen: Er ist ein Omega B MV6 Bj 99 in Silber, Bild folgt morgen

ein richtiger Jäger und Sammler bleibt immer ein Jäger und Sammler .

mfg

Mein Kumpel sammelt Ford und hatte reichlich bis eingebrochen und Kaputt gehauen wurde, alles umsonst. Ich hatte n Ascona B eingemottet nach Scheidung und so ne Garage gemietet, jeden Monat 30 ocken Nee das war mir zu Teuer hab und jedes mal mit trailer hin und her, hab ihn in gute Hände verkauft. Meinen ersten gab's für 200 dm heute gibt's 4000 Euro dafür aber lohnt das? Habe 2 91er Kadett e 1.7 d einer vom Bund der andere als Spender oder ich mach den fertig, aber die sind im täglichen Gebrauch und werden so auch älter.
Bundeswehr Omega hab ich auch noch. Mag nix so von der Stange und die sind von Haus aus selten

Tja, ich schon. Jetzt fehlen mir noch die CAD-B Modelle! Was danach kommt? Schaun ma mal. Ach ja, zuvor muss noch ein Senator B her.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen