ROST und Mängel an der Mercedes B Klasse????????????
Hallo Leute
Da am Montag die Sonne den ganzen Tag schien, habe ich mich entschlossen meine B-Klasse durch die Waschanlage zu fahren.
Wie geschrieben auch getan. Als das Auto durch die Waschanlage war bin ich rüber zu den Staubsaugern gefahren und habe meine B-Klasse noch schön mit einen Ledertuch trocken gerieben. Danach habe ich mein Wagen noch schön ausgesaugt und das mach ich in der Regel immer gründlich. Nun bin ich ganz Blass geworden, denn ich habe Rost gefunden. Mein Auto (B-Klasse) ist Drei Jahre alt. An alle vier Türen unten an der Pfalz wo die Wasserabläufe sind ist alles Verrostet.
Nun hatte ich keine Lust mehr gehabt am Mercedes der nie ROSTEN sollte noch was zu machen. Bin dann am Dienstag nach der Arbeit gleich zu Mercedes gefahren und habe dem Vertreter diese Mängel und noch mehr
wie Fahrersitz Leder gebrochen / Spaltmaße von den Türen und dem Kofferraumdeckel stimmen nicht ihm gezeigt. Ach so die Sitzheizung vom Fahrer Sitz ist auch defekt. Mein Vertreter sagte zu mir als er sich den Wagen anschaute, das ist kein Problem. Ich war da ganz schön Erstaunt, als er das zu mir sagte.
Er sagte es kommen neue Türen ran und damit haben sich die Spaltmaße und der Rost sich erledigt. Der Fahrersitz bekommt ein neuen Bezug und eine neue Sitzheizung. Und das alles auf GARANTIE und mir als B Fahrer hat es die Sprache verschlagen. Nun kommt das Auto in die Werkstatt und ich bekomme einen Leihwagen für die Zeit der Reparatur gestellt.
Ist das nicht super wie das bei Mercedes so geht. Ach so hätte ich ganz vergessen im Motorraum wird auch etwas gemacht. Das Steuergerät der Lüftereinheit wachsen und der Kabelanschlussbereich der Lüftereinheit geprüft.
Nun bin ich mal gespannt wie meine B Klasse aussieht wen ich ihn wieder abhole.
Ich muss auch sagen das Auto ist Drei Jahre alt und auf dem Tacho stehen 36000km und alle Drei Inspektionen bei meinem Freundlichen machen lassen habe.
Gruß an alle
😕🙄😮😉😛😁
Beste Antwort im Thema
Ich mach es kurz
mit dem 12 Fragezeichen meinte ich damit, das ich mir nie mehr ein Auto mit einem Stern auf der Motorhaube KAUFEN würde.
Dummes Gelaber ist man ja in diesem Forum von einigen Leuten hier gewohnt.
Die Laberköpfe sollen ihre Gosch halten.
Den wie kann das angehen das ein Auto wie die B Klasse soviel Mängel aufweisen tut. Das ist keine Deutsche Wertarbeit sondern Schrott für 30000 Euro.
😛😠
283 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Langer46
Hallo MartinZitat:
Original geschrieben von winner60
Also diese Bilder finde ich extrem krass - und ich frage mich ernsthaft, ob die ihre Prozesse der Fertigung wirklich im Griff haben. So verrostet sieht ja nicht einmal ein unbehandelter Lada nach einem Wintereinsatz aus.......Ich weis ja ich soll mich zurückhalten! (Keine Hetzkampagne!)
Aber mal in den Raum gefragt.Was ist da bei Mercedes los??
Ich verstehe das nicht mehr so ganz.Langer
Zumindest in diesem Punkt stimme ich dir zu......
In den 70ern wurde über Fiat mit ihrem 127er gelacht, der schon im Werbeprospekt gerostet ist - nun scheint Mercedes das noch zu übertreffen. Gerne würde ich ein Statement von MB zu diesen Fotos lesen!
Nach ansehen dieser Bilder: würden die Bleche gesaubert und entfettet?
gab es da eine Grundierung oder würde nur auf dem Blanken Blech (Belch) gespruht?
Es ist möglich das bei CAM zeitliche Ausfalle durch Spannungsprobleme auftreten.
Wenn es ein echtes Produktionsproblem (Fehler) ist dan sind ALLE Fahrzeuge davon betroffen und dan wuszte es die ganze Welt und die Produktionsarbeiter auch.
Also, für jene die das Rostproblem und die Berichterstattung darüber vor ca. 1 Jahr durch die Autobild versäumt haben.
Ja Mercedes hat bei den Modell der neuen A-Klasse,sowie den B-Klassen bis Ende Mai 2005 gepfuscht. Betroffen sind ca. 450.000 Fahrzeuge.
Die Erklärung, so wie ich es in einfachen Worten mitgeteilt bekommen haben:
Die Bleche sind eigentlich verzinkt, nicht aber die Schnittkanten.
Mercedes hat die dauerelastische Sicke auf das blanke Blech aufgetragen, dann erst grundiert und lackiert.
Das Verfahren wurde so geändert, dass jetzt zuerst das Blech grundiert wird, dann eine überarbeitete Sicke aufgetragen und schlußendlich lackiert wird.
Man erkennt die neuartige Sicke daran, dass diese jetzt glatt ist.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Ja Mercedes hat bei den Modell der neuen A-Klasse,sowie den B-Klassen bis Ende Mai 2005 gepfuscht. Betroffen sind ca. 450.000 Fahrzeuge.Man erkennt die neuartige Sicke daran, dass diese jetzt glatt ist.
Synthie
1) du meinst sicherlich Mai
20062) Warum rosten dann Modelle, die nachweislich in 2007 produziert wurden?
Viele Grüße nach Österreich
Saubazi😉
Ähnliche Themen
@SAubazi,
> 1) du meinst sicherlich Mai 2006
Ja stimmt
> 2) Warum rosten dann Modelle, die nachweislich in 2007 produziert wurden?
Mein B170, BJ 2/2008 hat bist jetzt noch keine Rostblasen. Einzelfälle gibt's immer, da immer was passieren kann.
Synthie
Bei Mercedes gibt es wieder Kurzarbeit in Rastatt.
Hat hoffenlich nichts mit den Rostproblemen bei der B-Klasse zu tun.
Geringere Nachfrage ?
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Habe soeben meinen B 200, EZ 10/2006 auf Rost untersucht. KM-Stand: 25.862.Keinen Rost gefunden.
Gruß - Dieter.
Aufgrund der neuesten Berichte bin ich nun auch etwas besorgt. Evtl. auch Rostbefall bei Modellen von 2007 !?
Mein Wagen ist am 22.10.2009 beim Service in der Abt. PWI im Werk Stuttgart-Untertürkheim.
Habe mit auf meiner Liste: Alle Türen-Unterkanten, Motor- und Heckklappe, Federdome etc. auf Rost prüfen. Die befallenden Stellen sind ja bekannt.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
[ Die befallenden Stellen sind ja bekannt.Gruß - Dieter.
Ich fahre zwar keinen B mehr, der hatte aber selbst nach 4 Jahren keinerlei Anzeichen auf Rost.
Bei meinem letzten Werkstattbesuch hatte ich den Meister mal darauf angesprochen, dass viele über Rostprobleme klagen. Ich wurde angeschaut als wäre ich ein Marsmensch und sein Kommentar: Rost beim B noch nie was von gehört.
Ich denke die haben da ihre Anweisungen, oder es ist denen zu peinlich.
Übrigens: Auch beim ML hat Mercedes diese Probleme
http://www.motor-talk.de/.../...-den-beiden-vordertueren-t1627610.html
Gruss
QQ 777
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Ich fahre zwar keinen B mehr, der hatte aber selbst nach 4 Jahren keinerlei Anzeichen auf Rost.Zitat:
Wie, du fährst keine B-Klasse mehr.....?😰
Dann hast du ja das einzig Richtige gemacht...und die Flucht ergriffen!Bei meinem letzten Werkstattbesuch hatte ich den Meister mal darauf angesprochen, dass viele über Rostprobleme klagen. Ich wurde angeschaut als wäre ich ein Marsmensch und sein Kommentar: Rost beim B noch nie was von gehört.
Ich denke die haben da ihre Anweisungen, oder es ist denen zu peinlich.Nicht du bist der Marsmensch, sondern dein Meister. Meine Werkstatt
geht mit diesem Problem sehr offen um... im Gegenteil, die schütteln
nur den Kopf wg. der Unfähigkeit Ihrer Kollegen...😕Übrigens: Auch beim ML hat Mercedes diese Probleme
Ich glaub, die haben das Autobauen verlernt...😠Gruss
QQ 777Viele Grüße
Saubazi
....und viel Glück mit dem neuen Auto (was immer es auch ist!😉
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Aufgrund der neuesten Berichte bin ich nun auch etwas besorgt. Evtl. auch Rostbefall bei Modellen von 2007 !?Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Habe soeben meinen B 200, EZ 10/2006 auf Rost untersucht. KM-Stand: 25.862.Keinen Rost gefunden.
Gruß - Dieter.
Mein Wagen ist am 22.10.2009 beim Service in der Abt. PWI im Werk Stuttgart-Untertürkheim.Habe mit auf meiner Liste: Alle Türen-Unterkanten, Motor- und Heckklappe, Federdome etc. auf Rost prüfen. Die befallenden Stellen sind ja bekannt.
Gruß - Dieter.
Da bist du leider nicht grundlos besorgt ! Meiner ist angeblich sogar Modell 2008 (EZ Ende Juli 2007) und rostet an den üblichen Stellen Türen, Heckklappe, Radlauf und wer weiss sonst noch wo ??
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
@SAubazi,> 1) du meinst sicherlich Mai 2006
Ja stimmt
> 2) Warum rosten dann Modelle, die nachweislich in 2007 produziert wurden?
Mein B170, BJ 2/2008 hat bist jetzt noch keine Rostblasen. Einzelfälle gibt's immer, da immer was passieren kann.
Synthie
Hallo
Du kannst ja noch gar keine genaue Aussage machen! Das Fahrzeug ist noch zu jung. (B170, BJ 2/2008)
Fahr mal den Winter in" Österreich" erst mal durch und warte mal noch1- 2 Jahre ab.Dann frage ich noch mal nach.Ich hoffe das du Glück hast!!
Wenn nicht ? Was machst Du dann? Bleibst Du dann immer noch bei deiner Meinung oder was hören wir danach. Nach diesem Winter werden wir hier mal sehen wie viel sich noch melden.Ich bin heute schon gespannt.
Meiner Meinung nach hat dann bei Mercedes das Presswerk viel arbeit
und hoffentlich keine "Kurzarbeit"!!. Die müssen dann nämlich Türen und Hauben für "Das Ersatzteilgeschäft" produzieren.
Gruß
langer
Zitat:
Original geschrieben von Langer46
...
Meiner Meinung nach hat dann bei Mercedes das Presswerk viel arbeit
und hoffentlich keine "Kurzarbeit"!!. Die müssen dann nämlich Türen und Hauben für "Das Ersatzteilgeschäft" produzieren.
...
Ich glaube, die haben jetzt schon Stress: ich musste auf die hintere rechte Tür eine Woche warten - Lieferprobleme.
Viele Grüße - Blaustern
Ich glaube, die haben jetzt schon Stress: ich musste auf die hintere rechte Tür eine Woche warten - Lieferprobleme.
Viele Grüße - Blaustern...beim Ford Focus meiner Frau haben wir vor 2 Jahren auch alle Türen tauschen lassen wegen Rost. Das Auto hat 12 Jahre Garantie auf Durchrostung, hat daher nix gekostet. Bei meiner B-Klasse werde ich mich dann auf die 30 jährige Garantie berufen. Bin mal gespannt wann der zu rosten anfängt. Wieder ein Grund gegen Mercedes, schade eigentlich. Der B ist eigentlich ein Super Familienauto und sieht 1000 mal besser als einTuran aus. Vielleicht ist der Turan aber doch die bessere Alternative. Bin mir da jedenfalls nicht mehr so sicher.
Die Türen und Hauben sind ja nur der Anfang, unter anderem weil man hier die Nahtabdichtungen als erstes wahrnimmt.
Warum sollten bei den betroffenen Fahrzeugen die anderen Karosserienähte besser sein. Nach wenigen Wintern wird sich das zeigen
Eine kleine Frage: es gibt hier doch B Fahrer vom ersten Moment die KEINE Rostprobleme haben, bitten mal melden. Oder ist alles wieder
ferridoxide geworden?