ROST und Mängel an der Mercedes B Klasse????????????
Hallo Leute
Da am Montag die Sonne den ganzen Tag schien, habe ich mich entschlossen meine B-Klasse durch die Waschanlage zu fahren.
Wie geschrieben auch getan. Als das Auto durch die Waschanlage war bin ich rüber zu den Staubsaugern gefahren und habe meine B-Klasse noch schön mit einen Ledertuch trocken gerieben. Danach habe ich mein Wagen noch schön ausgesaugt und das mach ich in der Regel immer gründlich. Nun bin ich ganz Blass geworden, denn ich habe Rost gefunden. Mein Auto (B-Klasse) ist Drei Jahre alt. An alle vier Türen unten an der Pfalz wo die Wasserabläufe sind ist alles Verrostet.
Nun hatte ich keine Lust mehr gehabt am Mercedes der nie ROSTEN sollte noch was zu machen. Bin dann am Dienstag nach der Arbeit gleich zu Mercedes gefahren und habe dem Vertreter diese Mängel und noch mehr
wie Fahrersitz Leder gebrochen / Spaltmaße von den Türen und dem Kofferraumdeckel stimmen nicht ihm gezeigt. Ach so die Sitzheizung vom Fahrer Sitz ist auch defekt. Mein Vertreter sagte zu mir als er sich den Wagen anschaute, das ist kein Problem. Ich war da ganz schön Erstaunt, als er das zu mir sagte.
Er sagte es kommen neue Türen ran und damit haben sich die Spaltmaße und der Rost sich erledigt. Der Fahrersitz bekommt ein neuen Bezug und eine neue Sitzheizung. Und das alles auf GARANTIE und mir als B Fahrer hat es die Sprache verschlagen. Nun kommt das Auto in die Werkstatt und ich bekomme einen Leihwagen für die Zeit der Reparatur gestellt.
Ist das nicht super wie das bei Mercedes so geht. Ach so hätte ich ganz vergessen im Motorraum wird auch etwas gemacht. Das Steuergerät der Lüftereinheit wachsen und der Kabelanschlussbereich der Lüftereinheit geprüft.
Nun bin ich mal gespannt wie meine B Klasse aussieht wen ich ihn wieder abhole.
Ich muss auch sagen das Auto ist Drei Jahre alt und auf dem Tacho stehen 36000km und alle Drei Inspektionen bei meinem Freundlichen machen lassen habe.
Gruß an alle
😕🙄😮😉😛😁
Beste Antwort im Thema
Ich mach es kurz
mit dem 12 Fragezeichen meinte ich damit, das ich mir nie mehr ein Auto mit einem Stern auf der Motorhaube KAUFEN würde.
Dummes Gelaber ist man ja in diesem Forum von einigen Leuten hier gewohnt.
Die Laberköpfe sollen ihre Gosch halten.
Den wie kann das angehen das ein Auto wie die B Klasse soviel Mängel aufweisen tut. Das ist keine Deutsche Wertarbeit sondern Schrott für 30000 Euro.
😛😠
283 Antworten
Gibt es bestimmt. Aber sicher nur wenige. Mein 05er hatte Rost und mein 05.06er auch. Dabei sollte der ja schon nicht mehr betroffen sein. Und der Rost mitten auf der Heckklappe und am Heckscheibenrand hat nichts mit Nahtabdichtung und Kantenrost von durch die Bearbeitung "beschädigter" verzinkter Bleche zu tun. Ich denke die B-Klasse ist nur so ein experimentelles Zwischenmodell. Quasi ein Studienobjekt von Mercedes, sowohl technisch als auch für das Marketing.
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von MontyEF
Ich denke die B-Klasse ist nur so ein experimentelles Zwischenmodell. Quasi ein Studienobjekt von Mercedes, sowohl technisch als auch für das Marketing.Uwe
Besser kann man es nicht ausdrücken!!!
Danke, Uwe....😉
ggf. auch lesenswert zum Thema Rost: http://www.b-klasse-club.de/.../viewtopic.php?f=1&%3Bp=24581#p24581
Zitat:
Original geschrieben von hubse01
[/quote
Ich glaube, die haben jetzt schon Stress: ich musste auf die hintere rechte Tür eine Woche warten - Lieferprobleme.Viele Grüße - Blaustern
[/quote...beim Ford Focus meiner Frau haben wir vor 2 Jahren auch alle Türen tauschen lassen wegen Rost. Das Auto hat 12 Jahre Garantie auf Durchrostung, hat daher nix gekostet. Bei meiner B-Klasse werde ich mich dann auf die 30 jährige Garantie berufen. Bin mal gespannt wann der zu rosten anfängt. Wieder ein Grund gegen Mercedes, schade eigentlich. Der B ist eigentlich ein Super Familienauto und sieht 1000 mal besser als einTuran aus. Vielleicht ist der Turan aber doch die bessere Alternative. Bin mir da jedenfalls nicht mehr so sicher.
So haben halt alle Hersteller ihre Problemchen..........., was nicht heißen soll dass das mit dem Rost Stand der Technik ist.
Hat zwar nichts mit Rost zu tun, aber:
Auto Bild -man mag dazu stehen wie man will- veröffentlicht regelmäßig eine Zuverlässigkeitsliste.
Der Touran nimmt da den letzten Platz ein!!!
Und wenn man die Foren so durchstöbert hat findet man bei jedem Hesteller Probleme.
Gruß aus dem Rheinland
B 200 CDI Mopf
Also wer hoft, durch den Kauf einer anderen Marke für immer zufrieden zu sein, der sei gewarnt
Ähnliche Themen
Zitat
``
...beim Ford Focus meiner Frau haben wir vor 2 Jahren auch alle Türen tauschen lassen wegen Rost. Das Auto hat 12 Jahre Garantie auf Durchrostung, hat daher nix gekostet. Bei meiner B-Klasse werde ich mich dann auf die 30 jährige Garantie berufen. Bin mal gespannt wann der zu rosten anfängt. Wieder ein Grund gegen Mercedes, schade eigentlich. Der B ist eigentlich ein Super Familienauto und sieht 1000 mal besser als einTuran aus. ``
Man sollte aber nicht von 30 Jahren ausgehen, ist nur von innen nach außen!
Die Durchrostungsgarantie von außen nach innen beträgt bei Mercedes auch nur 8 Jahre!
Die massiven Rostprobleme von Mercedes als Premiumhersteller, bei Premiumpreisen, dabei dürfen sicherlich auch viel höherer Ansprüch bei der Haltbarkeit des Fahrzeugs erwartet werden, als z.B. bei Ford.
Angeblichüber gibt es bei über 450.000 Autos der neuen A und B-Klasse massive Rostprobleme, ganz zu schweigen von den Vorgängermodellen der C und E ,sowie sehr massiv bei der Vito Klasse!
Der Rost bei Mercedes geht durch sämtliche Modellreihen!
Fertigungsfehler müßen jetzt noch von Mercedes mit teueren und langwierigen Auseinandersetzungen mit der Werkstatt und dem Kunde bereinigt werden.
Wehe dem der nicht die jährliche Rostschutzkontrolle bei der Mercedes-Werkstatt macht.
Das Imageproblem hat Mercedes jetzt dadurch auch noch.
Fakt ist, verägerte Kunden wechseln daher lieber das Lager und kaufen sich dann lieber einen Audi oder BMW, das ist sehr bitter für Mercedes.
@ ol-pe: Wie alt war dein B als er zurückgenommen wurde?
Bei der Rücknahme war das Fahrzeug drei Jahre und drei Monate alt.
Gruß ol-pe
tschuldigung, falsch plaziert...
Zitat:
Angeblichüber gibt es bei über 450.000 Autos der neuen A und B-Klasse massive Rostprobleme, ganz zu schweigen von den Vorgängermodellen der C und E ,sowie sehr massiv bei der Vito Klasse!
Der Rost bei Mercedes geht durch sämtliche Modellreihen!
Heftig, das mit dem Vito habe ich heute von einem Kollegen auch bestätigt bekommen, da ist es die Heckklappe - aber irgendwann erwischt es wohl jeden Hersteller wenn man so die letzten 40 Jahre betrachtet. Mein Kadett E hatte inneren Rostbefall, der Kia Sportage wurde erstmal eine Woche lang wegen Flugrost am Leiterrahmen behandelt und nun der Belch .... irgendwie habe ich Glück.
Ich bin jedenfalls sensibilisiert, der Motorraum war bei mir auch schon dran, da wurde heftigst gearbeitet, jetzt liegt das Auge auf dem Federdom, der und die Heckklappe sieht noch ganz gut aus....
Dafür kommt jetzt der Sitz, Risse im Artico-Leder 🙁 - der Fall ist momentan beim Werk - Hurra.
So.... Meine B-Klasse (170) ist in der Inspektion. Dabei wurde festgestellt, dass die hintere Tür an der Fahrerseite kleine "Pickelchen" im Lack unten am Türfalz hat. Ist ROST. Habe jetzt ca. 36000 km drauf.
Na ja... wird auf Kulanz bzw. Garantie erledigt. Bekomme noch Bescheid, ob getauscht wird, oder entrostet und lackiert wird.
Grüße aus dem Rhein-Main-Gebiet
Axel
Zitat:
Original geschrieben von b-ler62
So.... Meine B-Klasse (170) ist in der Inspektion. Dabei wurde festgestellt, dass die hintere Tür an der Fahrerseite kleine "Pickelchen" im Lack unten am Türfalz hat. Ist ROST. Habe jetzt ca. 36000 km drauf.
Na ja... wird auf Kulanz bzw. Garantie erledigt. Bekomme noch Bescheid, ob getauscht wird, oder entrostet und lackiert wird.Grüße aus dem Rhein-Main-Gebiet
Axel
Bei mir sind alle 4 türen getauscht worden, war im November, jetzt lösen sich die dicken Gummis an den Türen, also darauf achten!!
Werde mal wieder beim Freundlichen auftauchen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Luis1000
... ,sowie sehr massiv bei der Vito Klasse! ...
Das sollte aber auch nur bis 2006 der Fall sein. Übrigens nach zweimal "B-Klasse-Spaß" habe ich jetzt seit 09.2009 schon 10000 km ohne Probleme mit meinem Vito hinter mir. Lediglich eine Vibration von der Kardanwelle, welche von allein wieder verschwand, machte mich kurzzeitig unruhig. Die Werkstatt hat er das letzte mal bei der Auslieferung gesehen und wenn es weiter so gut läuft dann bleibt das auch bis 30000km so. Mit den B-Klassen habe ich das leider nie geschafft. Nicht mal ansatzweise.
nette Grüße Uwe
Meine zweite B-Klasse (EZ 02/2008) hat bis jetzt noch keinen Rost. Der erste hingegen bereits nach 20 Monaten.
Fazit: Mercedes hat hier im Fertigungsprozess nachgebessert.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von b-ler62
So.... Meine B-Klasse (170) ist in der Inspektion. Dabei wurde festgestellt, dass die hintere Tür an der Fahrerseite kleine "Pickelchen" im Lack unten am Türfalz hat. Ist ROST. Habe jetzt ca. 36000 km drauf.
Na ja... wird auf Kulanz bzw. Garantie erledigt. Bekomme noch Bescheid, ob getauscht wird, oder entrostet und lackiert wird.Grüße aus dem Rhein-Main-Gebiet
Axel
Na da bin ich ja "froh" das ich nicht der einzige bin, der einen B aus 2007 hat (Februar), mit Rost.
Hier im Forum wurd ich ja immer belächelt als lügner dargestellt und..........
weil ja angeblich seit mitte 2006 der Prozess geändert wurde, und es somit keine Rostprobleme mehr geben kann ???
Ich denke langsam (meine Meinung) das bis zum Facelift 2008 alles Fahrzeuge betroffen sein können oder sind, evtl habe sie das was geändert.
Was mir persönlich aber egal ist, weil in zwei Wochen gebe ich die Kiste ab und das Thema Mercedes hat sich dann erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von weidiudorf
Na da bin ich ja "froh" das ich nicht der einzige bin, der einen B aus 2007 hat (Februar), mit Rost.
Hier im Forum wurd ich ja immer belächelt als lügner dargestellt und..........
weil ja angeblich seit mitte 2006 der Prozess geändert wurde, und es somit keine Rostprobleme mehr geben kann ???
Ich denke langsam (meine Meinung) das bis zum Facelift 2008 alles Fahrzeuge betroffen sein können oder sind, evtl habe sie das was geändert.
Was mir persönlich aber egal ist, weil in zwei Wochen gebe ich die Kiste ab und das Thema Mercedes hat sich dann erledigt.
Wie ich sehe, wechselst du auch ins BMW-Lager...😎
Na dann, herzlich willkommen im BMW Forum...bei uns rostet
auch nix!
Vorab schon mal meinen Glückwunsch zum X1....🙂
...ich hab's vor ein paar Wochen auch hinter mich gebracht!
Mercedes werd ich mir in diesem Leben auch nicht mehr antun!
Gruß
Saubazi😉
Zitat:
Na da bin ich ja "froh" das ich nicht der einzige bin, der einen B aus 2007 hat (Februar), mit Rost.
Hier im Forum wurd ich ja immer belächelt als lügner dargestellt und..........
Na da fühle ich mich jetzt angesprochen. Jetzt mach mal einen Punkt! Du hast behauptet - zumindest habe ich es so verstanden, dass das Rostproblem aus 2005-2006 noch immer nicht behoben wurde. Das stimmt aber so nicht. Bei den neuen Modelle ab 05/2006 sind wesentlich weniger Rostfälle bekannt. Die Nahtabdichtungen der Modellen nach 05/2006 sehen zudem anders aus. Die Verfahren wurden entsprechend geändert; Ausrutscher kann es trotzdem immer wieder geben. Die Türen werden schließlich auf anderen Laufbändern gefertigt als die restliche Karosserie. Ich kann nur immer wieder auf den 100.000 km Langzeit-Test der Autobild hinweisen. Fazit: Keinerlei Ansatz von Rost an sämtlichen Bauteilen.
Ich behaupte, dass Mercedes hier sehr wohl nachgebessert hat. Ob aber eine 100%ige Lösung erreicht wurde -falls eine solche überhaupt erreicht werden kann - wird die Zukunft zeigen. Mein B170 aus 02/2008 hat bis jetzt noch keinen Rostbefall an den Türen.
Synthie