Rost und Kupplung RAV4
Wer hat sonst noch Korosionsprobleme an seinem 2005 RAV4 ? Meiner rostet an der Motorhaubenverriegelung, unter der Batterie und an den Schweißnähten der Domstrebe. Die Reservebohrung im rechten Kotflügel rostet auch fröhlich vor sich hin. Laut Werkstatt ist das vollkommen normal.
Die Kupplung fing bei 6000Km an zu stinken und zu rutschen nach längerer Fahrtstrecke in großen Steigungen.
Jetz bei 9000Km zeigt sich wieder das gleiche Problem.
Hat sonst noch jemand dieses Problem gehabt, und wie wurde es abgestellt?
34 Antworten
Nach meinen bisherigen persönlichen Erfahrungen kommt sicherlich kein Toyota mehr in Frage. Warum man hier in diesem Forum allerdings immer alles ins Lächerliche zieht, oder vorhandene Mängel auf einen Modelwechsel als Motivationsgrundlage schiebt ist mir rätselhaft. Modelwechsel und Facelifts gibt es bei allen Marken mit einer kaum noch zu überbietenden Geschwindigkeit. Oder man betrachte die heimlichen Fahrzeugveränderungen wo in der laufenden Serie nachgebessert wird.
Naja, ich finde das nicht "rätselhaft", dass Ihre "Probleme" ins Lächerliche gezogen werden - wie Sie es nennen. Ich würde sagen, viele Forenteilnehmer hinterfragen Ihre sog. Mängel einfach nur.
Irgenwie haben Sie doch sehr viele "Probleme" mit Toyota. Mehr als andere?! Schon was ungewöhnlich, oder?
nun ja was soll man dazu noch sagen ????
naja bei jeder marke gibbet schwarze schafe und auch solche kunden. aber gleich 2 nieten bei einer marke gezogen iss ja schon was :-D
Was ist daran schon sonderbar wenn jemand nach ein paar Kilometer Fahrt mit dem RAV 4D eine nicht bzw. sonderbar funktionierende Sitzheizung bemängelt? Dann legt sich die Klimaanlage einen Fehler zu, und keiner schafft Abhilfe. Man sucht immer nur nach Fahrzeugen mit dem gleichen Fehler statt sie zu beheben. Ein paar mal rangiert in Steigungen und schon verabschiedet sich die Kupplung. Bei anderen Marken versucht man zu mindest Abhilfe mit einer verstärkten Kupplung zu schaffen. Fehlanzeige!!!!
Dann fährt man nach Monaten zum ersten mal wieder mit dem Jaris 1.0 und muss festellen das die Lenkung einstellbar ist und keine Rückstellung auf Geradeausfahrt stattfindet. Zeitweise nimmt er dann kein Gas an und frotzelt vor sich hin. Da der Bordcomputer keine Fehler anzeigt, muss ja auch alles in Ordnung sein.
Sonderbar ist nur die Art und Weise wie man mit diesen Fehlern umgeht!!!!!
Ähnliche Themen
Moin,
Man kann GEWISSE Fehler auch provozieren und/oder aus einer Mücke einen Elefanten machen. Wie schonmal erwähnt, halte ich den Rost nicht für gefährlich, da kenne Ich ganz andere Kaliber. Eine Kupplung kann ggf. durch FEHLBEHANDLUNG abgeraucht sein, warum sollte Toyota für ein Problem haften, was sie selbst ggf. gar nicht zu vertreten haben ?! Und wie soll eine Werkstatt bitte einen Fehler finden, der so ominös ist und offenbar nur bei dir auftritt, aber bei sonst niemandem (eingeschlossen bei der Werkstatt ?). Ich glaube kaum, das irgendein Autohaus einen OFFENSICHTLICH vorhandenen Fehler (insbesondere im Rahmen der Garantie!) nicht beheben würde. Wird ein Fehler nicht behoben, dann ist er ggf. nicht aufzufinden. Bei der Klimaautomatik ggf. irgendwas verstellt, so dass sie nach deiner Programmierung richtig läuft, du dieses Verstellen aber nicht mehr nachvollziehen kannst ?! Da hilft möglicherweise einfach mal den Bordrechner reseten lassen.
MFG Kester