Rost und Kupplung RAV4

Toyota 4Runner N13

Wer hat sonst noch Korosionsprobleme an seinem 2005 RAV4 ? Meiner rostet an der Motorhaubenverriegelung, unter der Batterie und an den Schweißnähten der Domstrebe. Die Reservebohrung im rechten Kotflügel rostet auch fröhlich vor sich hin. Laut Werkstatt ist das vollkommen normal.

Die Kupplung fing bei 6000Km an zu stinken und zu rutschen nach längerer Fahrtstrecke in großen Steigungen.
Jetz bei 9000Km zeigt sich wieder das gleiche Problem.
Hat sonst noch jemand dieses Problem gehabt, und wie wurde es abgestellt?

34 Antworten

Das Fahrzeug befindet sich wie immer bei Toyota in ......
in der Werkstatt.
Für nähere Informationen info@akoch.de

Meine einzige Kupplung die am Ende war, hatte ich an einem 200 D W123 bei 160.000Km in 1979.
Selbst gefahren ca: 80.000Km.

Ich habe mal 2 Bilder hochgeladen vom Rost am RAV.
unkomprimiert. Einal die rostende Motoraufhängung und den gut zu erkennenden Rost unter der Batterie unten rechts vor dem LTD.Zeichen auf der Batterie.
http://www.akoch.de/foto/

Hi.

Schön das du dich wieder meldest. Ich warte immer noch auf die Adresse und Telnummer + Namen deines Toyo Händlers wo der Rav steht. PN hab ich dir ja bereits geschrieben

Ich kann hier beim besten Willen nicht die tel.Nr.: vom unfreundlichen Toyotahändler reinsetzen, er handelt ja eh nur nach Werksvorgaben. Bislang habe ich keine private email erhalten. Allerdings bin ich in anderen Foren unter http://www.autoextrem.de auf ähnliche Kupplungsprobleme gestoßen. Es sollte zwar alles mit den modifikationen behoben sein, aber.......
Ich gehe in meinem Fall davon aus, das verschieden Teile eingebaut wurden die an der Minustoleranzgrenze liegen. Zwar alle in Ordnung, aber gemeinsam nicht dauerhaft funktionsfähig. Bei meinem RAV 4D habe ich nach ca.3000 Km Laufleistung einen deutlichen Leistungszuwachs ohne irgendwelche Eingiffe bemerkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gk58


Ich kann hier beim besten Willen nicht die tel.Nr.: vom unfreundlichen Toyotahändler reinsetzen, er handelt ja eh nur nach Werksvorgaben. Bislang habe ich keine private email erhalten. Allerdings bin ich in anderen Foren unter http://www.autoextrem.de auf ähnliche Kupplungsprobleme gestoßen. Es sollte zwar alles mit den modifikationen behoben sein, aber.......
Ich gehe in meinem Fall davon aus, das verschieden Teile eingebaut wurden die an der Minustoleranzgrenze liegen. Zwar alle in Ordnung, aber gemeinsam nicht dauerhaft funktionsfähig. Bei meinem RAV 4D habe ich nach ca.3000 Km Laufleistung einen deutlichen Leistungszuwachs ohne irgendwelche Eingiffe bemerkt.

hm vieleicht sollte man den fahrstil ändern ???

Wahrscheinlich nicht nur den Fahrstil ändern, sondern auch Deine Einstellung. :-)

PS: Wir hatten mal nen 92 jährigen Kunden mit ähnlichem Problem (Kupplung). Da könnte man es ja noch verstehen. Denn der Kunde nahm nie den Fuß von der Kupplung.

92 jähriger Fahrer

Schade das ich noch keine 92 Jahre alt bin. Dann wäre die Fehlerursache schon geklärt.
Allerdings habe ich in anderen Beiträgen schon von RAV4 D
Problemen beim Anfahren in Steigungen gelesen. Ist nicht mit einer normalen Drehzahl möglich, sondern erst oberhalb der 2000Upm.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Hi.

Schön das du dich wieder meldest. Ich warte immer noch auf die Adresse und Telnummer + Namen deines Toyo Händlers wo der Rav steht. PN hab ich dir ja bereits geschrieben

Hi souler22,

nur mal Frage am Rande als Mitleser, weil du in kurzen Direktiven sagst, was zu tun ist.
Was willst du mit der Tel. Nr. der Vetragspartner Toyata-Händler und gk58 ?!?!?!

Gruß, Tempomat

Ich habe einen guten Bekannten bei Toyota. Der hätte die Sache damals mal gegen Checken sollen.

Leider hab ich nie was bekommen, was meine Vermutung das es sich hier um einen Fake handelt nur verstärkt.

Re: 92 jähriger Fahrer

Moin,

Das ist, je nach STEIGUNG ... (Was weiß Ich, was du als Steigung ansiehst) durchaus normal für SÄMTLICHE Turbodieselfahrzeuge, da nahezu jeder Turbodiesel eine sogenannte Anfahrschwäche besitzt, bis ausreichend Ladedruck aufgebaut werden kann, um das VOLLE Drehmoment zur Verfügung zu stellen.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von gk58


Schade das ich noch keine 92 Jahre alt bin. Dann wäre die Fehlerursache schon geklärt.
Allerdings habe ich in anderen Beiträgen schon von RAV4 D
Problemen beim Anfahren in Steigungen gelesen. Ist nicht mit einer normalen Drehzahl möglich, sondern erst oberhalb der 2000Upm.
MfG

92jähriger Fahrer

Sehr geehrter gk!

Ich denke, Sie haben meinen Beitrag nicht verstanden.

Wollte damit - wie mein Vorredner - zum Ausdruck bringen, dass Sie vielleicht mal Ihren Fahrstil ändern sollten. Dann wären Ihre "Probleme" sicherlich geringer.

Nicht mehr und nicht weniger.

Denken Sie mal drüber nach. ;-)

Hab auch einen RAV4 Diesel 2005. Ca.8000 km mit Hängerbetrieb Null Probleme. Beim Vorgänger gab es da Probleme. Da gab es ein Umrüstsatz und geänderte Kupplung. Übrigens ich hab Null Rost. RAV ist halt ein geiles Auto. Kenne noch viiieeele andere RAV Nuuull Probleme !!!!

So wie Du deine Klima fotografiert hast, kann sie nicht gehen. Funktioniert nur mit Gebläse! wenn schon nörgeln dann bitte korrekt!

Zitat:

Original geschrieben von rivrav


So wie Du deine Klima fotografiert hast, kann sie nicht gehen. Funktioniert nur mit Gebläse! wenn schon nörgeln dann bitte korrekt!

Sehr schön das Sie den Fehler erkannt haben. Wenn ich den RAV starte , bleibt das Gebläse in der Automatikstellung aus. Erst wenn der Motor irgendeine Temperatur erreicht hat, funktioniert die Klimaautomatik wieder. Also sitzt man in einem heißen Fahrzeug und das Ding kühlt nicht den Fahrgastraum. Oder man Fährt bei regnerischem Wetter mit beschlagenen Scheiben durch die Gegend. Bis zur Freigabe in der Automatikstellung vergehen je nach Aussentemperatur bis zu 20km Fahrtstrecke. Natürlich kann ich die Klima-Heizungsanlage jederzeit manuell in Betrieb nehmen, oder eine Türe mehrfach öffnen, dann funktioniert es manchmal sofort. Bei einem Leihwagen mit der gleichen Klimaautomatik war dieser Fehler nicht vorhanden, 10Meter Fahrt und schon funktionierte es.

Ich habe ein Fahrzeug mit einer eingeschränkt funktionierenden Klimaautomatik, einer spinnenden Sitzheizung (Heizt erst nach 25km Fahrt korrekt, wird dann zu heiß, um sich dann für mehere Tage auszuschalten. Mit diesen und anderen Mängeln ist das Fahrzeug mehere Male in der Werkstatt gewesen ohne Abhilfe.

Was sagt denn Toyota dazu???
Also ich bin sehr verwundert das kein einziger angeblicher Mängel behoben wurde das finde ich sehr komisch, haben Sie vielleicht langeweile???? Wie sieht es denn jetzt mit der Kupplung aus????
Naja habe noch nie von einen so schlechten Toyota gehört, aber naja es kommt ja bald ein neuer RAV und ein neuer Yaris, vielleicht ist das ja der Grund!!!!!!!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen