Rost
Hi
wir haben einen C220 cdi BJ 99 wo die Fahrertür und der Kotflügel vorne links ziehmlich am Durchrosten sind Mercedes will davon nichts wissen da es seit anfang des Jahres eine neue 8 Jahresregel geben soll weiss da einer bescheid,die sagten heute zu uns wären wir am Anfang des Jahres gekommen hätten sie was machen können,traurig das da in den Papieren steht 30 Jahre Garantie gegen Durchrostung.
Gruss
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von G_B_64
traurig das da in den Papieren steht 30 Jahre Garantie gegen Durchrostung.
Steht das wirklich drin, würde ich mal mit dem Rechtsverdreher - sorry, -Anwalt drohen.
Schon wieder einer mehr :-)
Gut das es MOTORTALK gibt, sonst hätte ich mein Geld wahrscheinlich wirklich für so ein "Auto" aus dem Fenster geworfen...
Ich fahre nicht mehr hin zu dem MB. Wird mir langsam zu blöd mit ganzen Ausreden dort.
Die kriegen doch nie ihr Problem mit dem Rost auf dei Reihe.
arbeitskolege färt w203 und schon dort hat er Ärger mit dem Rost.
Mein Rat an dich, was ich auch demnächst machen werde. Den Daimler verkaufen und zu den Bmw oder Audi zu wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Audi2.0E
Schon wieder einer mehr :-)Gut das es MOTORTALK gibt, sonst hätte ich mein Geld wahrscheinlich wirklich für so ein "Auto" aus dem Fenster geworfen...
Kann sich nicht jeder so ein tolles Auto leisten von der innovativsten Automobilfirma die es gibt ....
Ähnliche Themen
hi.
Ich fahre auch ein mb w202 Bj 98 und ich habe auch rost ohne ende (türen kotflügel).
War vor vier wochen bei MB und habe da bei Kfz meister nachgefragt und gleichen antwort bekommen das nach 8 jahren wird nicht auf garantie neu lakiert. Nach paar tagen habe ich trotzt dem nochmal bei denselben MB angerufen und nochmal gefragt , aber jetzt nicht bei meister sonder bei "infoservice" und da wurde mir folgendes gesagt:
8, 9, oder 10jahren kann der wagen alt sein, es kommt immer auf denn fall an wie doll es schon durchgerostet ist . Nur ab 8 jahren gibt es keine gatantie sondern kann man
ein KULANZ beeintragen. So da habe ich gleich auch ein termin für nähsten tag gemacht
und der meister der mir gesagt hat, das die da nichts mehr machen können, hat die roststellen an meinem wagen aufgenommen und zur MB werk geschickt. Vier wochen kann es dauer bis ich bescheid kriege. Vielleicht kann es dann klappen. Aber nur vielleicht!
Das ist immer so: EIne Frage an 5 mitarbeiter bei MB ergibt 4 verschiedene Antworten!
Dann viel erfolg!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Opelkiller1
Mein Rat an dich, was ich auch demnächst machen werde. Den Daimler verkaufen und zu den Bmw oder Audi zu wechseln.
Die rosten ebenso wie Mercedes, nur das dort zusätzlich noch vieles anders kaputtgeht.
Mein Ex-E46 BJ2001 war 2mal zum Rostbeseitigen beim BMW-Händler. Motorhaube, Türen, HEckklappe rosten.
BMW zahlt nur bei bis zu 6 Jahre alten Autos.
Beim Audi HEckklappe und Dach (Kombi).
Such mal in den anderen Markenforen nach Rost, wirst dich wundern. Erschreckend, wieviele Hersteller an der Qualität sparen...
Zitat:
Original geschrieben von Brosident
hi.
Ich fahre auch ein mb w202 Bj 98 und ich habe auch rost ohne ende (türen kotflügel).
War vor vier wochen bei MB und habe da bei Kfz meister nachgefragt und gleichen antwort bekommen das nach 8 jahren wird nicht auf garantie neu lakiert. Nach paar tagen habe ich trotzt dem nochmal bei denselben MB angerufen und nochmal gefragt , aber jetzt nicht bei meister sonder bei "infoservice" und da wurde mir folgendes gesagt:
8, 9, oder 10jahren kann der wagen alt sein, es kommt immer auf denn fall an wie doll es schon durchgerostet ist . Nur ab 8 jahren gibt es keine gatantie sondern kann man
ein KULANZ beeintragen. So da habe ich gleich auch ein termin für nähsten tag gemacht
und der meister der mir gesagt hat, das die da nichts mehr machen können, hat die roststellen an meinem wagen aufgenommen und zur MB werk geschickt. Vier wochen kann es dauer bis ich bescheid kriege. Vielleicht kann es dann klappen. Aber nur vielleicht!
Das ist immer so: EIne Frage an 5 mitarbeiter bei MB ergibt 4 verschiedene Antworten!Dann viel erfolg!!!!!
Kaum zu glauben......
Zitat:
Original geschrieben von mariobw
Die rosten ebenso wie Mercedes, nur das dort zusätzlich noch vieles anders kaputtgeht.Zitat:
Original geschrieben von Opelkiller1
Mein Rat an dich, was ich auch demnächst machen werde. Den Daimler verkaufen und zu den Bmw oder Audi zu wechseln.Mein Ex-E46 BJ2001 war 2mal zum Rostbeseitigen beim BMW-Händler. Motorhaube, Türen, HEckklappe rosten.
BMW zahlt nur bei bis zu 6 Jahre alten Autos.Beim Audi HEckklappe und Dach (Kombi).
Such mal in den anderen Markenforen nach Rost, wirst dich wundern. Erschreckend, wieviele Hersteller an der Qualität sparen...
Naja, bei mir steht der wechsel zur Audi fest. Schnauze vol von Mercedes.
Bei Audi ist mit dem Rost sehr viel weniger, gegenüber dem MB
Zitat:
Original geschrieben von mida
Kann sich nicht jeder so ein tolles Auto leisten von der innovativsten Automobilfirma die es gibt ....Zitat:
Original geschrieben von Audi2.0E
Schon wieder einer mehr :-)Gut das es MOTORTALK gibt, sonst hätte ich mein Geld wahrscheinlich wirklich für so ein "Auto" aus dem Fenster geworfen...
Naja so ein Gebabbel war mir klar, ein Audi Diesel kann ich mir leider net leisten deswegen wollt ich zu MB, aber das es dort sehr schlimm ist mit Rost, bleib ich lieber bei meinem Benziner Audi...
Das es auch bei Audi EINZELFÄLLE mit Rost geben kann - Sicher.
Aber es ist nicht die Regel, wie bei den Modellen W202, W203, W211.
Wer das behauptet, der redet einfach Unsinn. Sorry!
Als Karosseriebauer, der selbst schon fast alles gefahren und gebaut hat, kann ich mir da wohl ein Urteil erlauben. Allein in unserem Betrieb mit 350 Mitarbeitern, fahren sehr viele Audi aus den verschiedensten Baujahren. Von denen hat nicht EINER ein Rostproblem. Selbst die Passat und 4er Golf Fahrer schmunzeln, wenn ich ihnen von Rost an meinem C berichte.
Und das I net ist VOLL mit ,,Rost bei MB''. Leider sind das DA keine Ausnahmen.
Was für meinen W202 spricht sind: Langstreckenkomfort, Steuerkette und halt das MB Gefühl beim Fahren.
Leider paßt die Braune Pest nicht dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Das es auch bei Audi EINZELFÄLLE mit Rost geben kann - Sicher.
Aber es ist nicht die Regel, wie bei den Modellen W202, W203, W211.
Wer das behauptet, der redet einfach Unsinn. Sorry!
Als Karosseriebauer, der selbst schon fast alles gefahren und gebaut hat, kann ich mir da wohl ein Urteil erlauben. Allein in unserem Betrieb mit 350 Mitarbeitern, fahren sehr viele Audi aus den verschiedensten Baujahren. Von denen hat nicht EINER ein Rostproblem. Selbst die Passat und 4er Golf Fahrer schmunzeln, wenn ich ihnen von Rost an meinem C berichte.
Und das I net ist VOLL mit ,,Rost bei MB''. Leider sind das DA keine Ausnahmen.
Was für meinen W202 spricht sind: Langstreckenkomfort, Steuerkette und halt das MB Gefühl beim Fahren.
Leider paßt die Braune Pest nicht dazu.
Wenigstens mal ein ehrliches Kommentar zu der Sache!
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Was für meinen W202 spricht sind: Langstreckenkomfort, Steuerkette und halt das MB Gefühl beim Fahren.
Leider paßt die Braune Pest nicht dazu.
Dem stimme ich voll zu.
Zitat:
Original geschrieben von Audi2.0E
Naja so ein Gebabbel war mir klar, ein Audi Diesel kann ich mir leider net leisten deswegen wollt ich zu MB, aber das es dort sehr schlimm ist mit Rost, bleib ich lieber bei meinem Benziner Audi...Zitat:
Original geschrieben von mida
Kann sich nicht jeder so ein tolles Auto leisten von der innovativsten Automobilfirma die es gibt ....
Der einzige der hier unqualifiziert und ahnungslos scheisse gelabert hat bist du.