Rost Stopen ?

Opel Combo B

hi ,

es gab mal so ein zeug , man sprühte oder malte den rost damit ein und es stopte , also es rostete nicht weiter ?

wie heist das zeug ? ( sagt jetzt nicht antirost ;-) )

muss meinen kleinen (corsa) damit behandeln , der soll noch ein paar jährchen gut laufen .

mfg

16 Antworten

Servus!

Ich hab immer was von G4 gelesen. Wo mans bestellen konnte stand auch mal irgendwo...

Hallo,

viele Besitzer von Oldtimern schwören da auf " FERTAN " einfach mal Googln.

gr. Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frank1959


Hallo,

viele Besitzer von Oldtimern schwören da auf " FERTAN " einfach mal Googln.

gr. Frank

Das hab ich mir vor kurzem auch gekauft. Also an der B-Säule kann man das Zeug verbrennen, da ist das gute alte Zink besser (finde ich),oder ich habe was faslsch gemacht. Und unter der Motorhaube habe ich es auch benutzt, genau unter der Falz, mal sehen wie es sich dort macht.

Zitat:

Original geschrieben von BMWPatrol


hi ,
es gab mal so ein zeug , man sprühte oder malte den rost damit ein und es stopte , also es rostete nicht weiter ?
wie heist das zeug ? ( sagt jetzt nicht antirost ;-) )
muss meinen kleinen (corsa) damit behandeln , der soll noch ein paar jährchen gut laufen .

Also wenn es dir nicht auf Schönheit ankommt, kann ich dir das G4 von der Voss Chemie bestens empfehlen. Gibts z.B im Prosol Laden.

0,5L ca. 13€ und 1L ca. 19€.

Das ist so ein PU Harz. Das verbindet sich super mit dem Rost. Und es rostet nicht mehr weiter. Du mußt nicht vorher schleifen. Nur die ganz losen Roststückchen wegkratzen. Auf glatten oder lackierten Flächen hält es nicht. Da kann man nach einiger Zeit die ganze Haut abziehen. Aber auf Rost hält es super.

Ähnliche Themen

ich benutz auch vertan
kann mich drüber berschweren man muss halt nur der anleitung folgen dann funzt das wunder bar😁

Zitat:

Original geschrieben von Kadett.HL


ich benutz auch vertan
kann mich drüber berschweren man muss halt nur der anleitung folgen dann funzt das wunder bar😁

Hast dich wohl verschrieben, sollte haeißen: kann mich nicht drüber beschweren.... .Sonst ergibt der rset ja kein sinn. Was soll ma denn da roßartiges falsch machen können. Losen Rost entfernen etwas abschleifen und Zeug drauf pinseln.

Ist es aber wirklich notwendig es nachher mit wasser ab zu waschen? Steht ja so auf der Anleitung drauf.

Und wenn man es nicht macht, wirkt sich das negativ aus?

ja sry war da noch nicht ganz wach *gg

ja habs noch nicht ausprobiert was passiert wenn nicht

wichtig ist aber auch das du das dann grundierst sonst verliert das auch schnell die wirkung

ich habs versucht was passiert wenn man es nicht abwäscht oder gründlich ausspült.....ganz einfach: der Rost blüht munter weiter unter dem darauf folgendem Lack...

Bei Fertan ist es wichtig das man penibel nach Anleitung vorgeht. Habe das erste Mal vor 16 Jahren damit gearbeitet und das Auto von damals habe ich heute noch, deswegen bilde ich mir ein zu wissen von was ich da rede;-)

Gruß
Jürgan

Ich nutze seit Jahren diesen Rostwandler von Nigrin aus dem Baumarkt, ca. 5,-eu.
Das Zeug ist farblos und reagiert sofort (Salzsäure) und wird nach ein paar Tagen hellgrau.
Danach abwaschen und weiterbearbeiten.
Ist aber nichts für losen oder starken Rost, eher für Kleinigkeiten, wie leicht angerostet, Schrauben oder Rostspuren/Rostpunkte.
Auf alle Fälle reicht es erst einmal das rosten aufzuhalten, bis man mal zum restaurieren kommt -- gerade im Winter.

Ich muß bei diesem Thema immer an den TÜV-Prüfer denken, der alle 2 Jahre meinen A-Corsa (damals 14 Jahre) lobte, wie gut der doch auch am Boden aussieht -- nur bei den Türen wars nicht so gut -- wobei ich nur einmal im Jahr den Wandler gepinselt habe, sonst nichts.

morgen den rostumwandler von nigrin benutz ich auch zuzeit,aber wie gut/schlecht kann ich bis jetzt noch nicht´s sagen!ich pinsel danach alles schön dick mit unterbodenschutz ein.eins weiß ich das zeug stnkt aber entsätzlich!!

mfg ben

Das stinkt/duftet durch die Reaktion.
Am besten zu sehen wenn man 1 Tropfen auf Beton gibt, das ätzt/gärt/schäumt richtig. Auf der Haut ist es aber nicht so schlimm, es juckt nur etwas bis zum abwaschen.
Aber bevor Du die Stellen weiter bearbeitest, sollte das Zeug richtig trocken sein -- ist dann hellgrau/weiss --- und abwaschen nicht vergessen, damit der gewandelte Rost auch verschwindet.
Das haben ja auch schon andere im Forum bestätigt; außerdem steht das in der Anleitung.
Aber das habe ich bisher auch nicht wahrhaben wollen, wegen dem Wasser auf der Roststelle, werde es aber in Zukunft probieren. Das Ergebnis müßte ja dann noch besser sein.
Übrigens halten normale Pinsel nicht so lange, am besten ist einer mit Kunststoff-Borsten.

Ein Hinweis nebenbei:
wer Rostflecken auf den Gehwegplatten oder Steine hat -- das Zeug macht alles wieder weg.

http://cgi.ebay.at/...41177QQihZ018QQcategoryZ124670QQcmdZViewItem?...

Kennt das hier jemand?

Ich finde das nicht schlecht, das bildet aus dem Rost ne zähe schwarze Schutzschicht; allerdings habe ich auch keinen Vergleich mit anderen Produkten.

Hi! Kenne das jetzt nur vom Hörensagen, aber auch Fertan bildet eine schwarze (bis lila schimmernde) Schutzschicht.
Wobei ich persönlich auf Fertan zurück greifen würde - das gibts schon so lange und wenn es nichts taugen würde hätte es nicht jahrzehntelang auf dem Markt überlebt.
Außerdem konnte ich mich ja selber vom Langzeitschutz bei richtiger (!!!) Anwendung überzeugen.

Gruß
Jürgan

nimm Brunox. 😉

google mal nach, das beste was ich je probiert habe. 
da kann Fertan einpacken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen