Rost: Stahlfelgen noch fahrbar?

Hallo zusammen,

meine Stahlfelgen machen vorallem im äußeren Bereich einen etwas rostigen Eindruck. Würdet ihr sie noch nutzen bzw. dort noch einmal neue Reifen draufziehen lassen?

Ich stelle mir tatsächlich jedes Jahr diese Frage...!

Außen
Detail
Detail 2
+1
27 Antworten

Also die alten Stahfelgen die ich weiter oben hochgeladen habe, sahen schlimmer aus, als die des Threaderstellers und die haben kein Stück Luft verloren. Auch nicht nach längerer Liegezeit im Keller nachdem ich sie zum Winter an den Wagen dranschraubte.
Wer auf so alte Stahlfelgen neue Reifen aufzieht kann feststellen, dass im Bereich wo der Reifen sass und vor Wind und Wetter geschützt war, absolut neuwertig aussieht.

In der Praxis ist das Thema von Rostunterwanderungen in diesem Bereich (Wulst/Horn) extremst klein. Etwas größer ist's am Ventil, aber auch noch klein.
Ein ggf. auftretendes Problem, also der Luftverlust, ist eher schleichend und "kontrollierbar", denn da fliegt ja kein großes Stück raus und sofort ist alle Luft raus.

Die Stahlfelgen meines Nachbarn sahen wesentlich besser aus und haben an der Kontaktfläche zur Felge Luft verloren. Und nun?

Was genau macht eine Prüforganisation (TÜV), wenn man dort mit rostigen Stahlfelgen rum fährt? Lassen die die Luft von den Reifen und gucken, wie fest der Lack noch an den Kontaktflächeen ist? Der "Gleichgültige" wird sagen "so lange die die Luft halten, ist alles gut" der "Vorsichtige" wird sagen, dass er Dir keine Zusagen macht und die Felgen vorsorglich neu müssen. Auch dort wirst du verschiedene Aussagen bekommen.

Wenn es meine wären, dann würde ich die Luft ablassen, die Reifen etwas runterdrücken und dann gucken, wie gut der Lack an den Kontaktflächen ist. Und wenn ich mit die Arbeit schon gemacht habe und die Kontaktflächen noch einwandfrei sind, dann kann man gleich Kreppband zwischen Felge und Reifen legen und diese aufarbeiten, wenn einen der Rost stört.

Meine sehen seit 3oooookm so aus ...........

Ähnliche Themen

Jede Bordsteinschramme kann ein Risiko für die Rostausbreitung an der Stelle sein. Viel gefährlicher aber sind die Schlaggewichte, die treiben den Lackschaden ja quasi genau in Richtung Wulst.
Irgendwer hat immer Pech. Das bestätigt die Regel.

Zitat:

@Muehlstein schrieb am 22. September 2024 um 18:58:09 Uhr:


Das ist alles andere als NUR Oberflächenrost, mit ein bischen Entrosten und Farbe drauf, wird das Leiden nur versteckt. So lange der Druck noch hält, würde ich sie noch fahren bis die Reifen runter sind. Aber noch mal Neue würde ich da nicht drauf machen. Der Aufwand die für ein neues Reifenleben wieder herzurichten ist einfach zu hoch. Ein Satz gebrauchte Alus sind warscheinlich besser investiert.

Gebrauchte Alu-Felgen? Ich würde mir sicherheitshalber ein ganz neues Auto kaufen, das alte ist wie die Felgen nur noch Schrott!

Habe heute mal getestet. Einer der Reifen hat über den Sommer tatsächlich über 1 bar an Druck verloren. Der war letzten Winter schon ein "Sorgenkind" mit etwas mehr Luftverlust als die anderen, aber 1,3 bar trotz Lagerung auf dem Reifenbaum stimmen mich tatsächlich nachdenklich...!

Wenn Du das auf ein halbes Jahr siehst, unproblematisch,
weil überschaubar. Wenn es den wirklich am Rost liegt (ich bezweifle das) dann weißt du ja was zu tun ist.Reifen runter,Felge sanieren und gut ist...

Wie lange willst Du denn noch nachdenken, bevor Du den Mangel prüfen lässt? Vom Tippen hier wird sich das Problem nicht lösen.

Du musst erstmal feststellen woher der Druckverlust kommt. Kann auch vom Ventil kommen oder vom Gummi selber.

Vom Gummi selber? Wie habe ich mir das vorzustellen?

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 5. Oktober 2024 um 18:16:40 Uhr:


Wie lange willst Du denn noch nachdenken, bevor Du den Mangel prüfen lässt? Vom Tippen hier wird sich das Problem nicht lösen.

Durch ständige steigende Altmetallpreise ist eine durchaus längere Zeit der Findung eventuell wirtschaftlich durchaus sinnvoll.

Einfach den Fachhandel anfragen.
Neue gebrauchte Felgen gibt's in den bekannten Internetportalen.

Kaufpreis gebrauchter, ordentlicher Felgen abzüglich Altmetallverkaufspreis = vielleicht passende Lösung

luftige Grüße

Das Kilo Stahl für 30Cent, das Kilo Aluminium für 1,85€? Da ist's vielleicht einträglicher die Wuchtgewichte zu verkaufen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen