Rost oberhalb der Windschutzscheibe

Mercedes E-Klasse W211

Hallo bin neu hier und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Oberhalb der Windschutzscheibe haben sich Rostflecken gebildet . Wollte diese nun selber beheben. Bräuchte ein paar Tipps wie ich da am besten vorgehe und was ich alles benötige. Werde ein Bild mitschicken damit ihr ungefähr wisst wie das aussieht

Beste Antwort im Thema

@Tobiii88

Lass die Finger weg von Dreikantschaber und Stechbeitel. Das ist der größte Quatsch den ich je gehört habe.

Folgendermaßen gehst Du am besten vor.

1. Zwischen Scheibengummi und Karosseriekante legst Du ein Kabel (2,5 oder 4 qmm), um die Beschädigung des Gummis zu vermeiden. Die Kante der Windschutzscheibe mit Panzertape abkleben.

2. Den Rost schleifst Du mit 320er Schleifpapier (trocken) ab.

3. Danach schleifst Du mit 240er Naßschleifpapier

4. Anschließend mit 320er oder 400er Naßschleifpapier die Übergänge zum vorhandenen Lack schleifen

5. Der nächste Schritt wird 600er und 800er Naßschleifpapier geschliffen.

6. Zum Grundieren nimmst Du die rotbraune Rostschutzfarbe. Vor dem grundieren die Stelle mit fuselfreiem Tuch und Bremsenreiniger entfetten.
Auf keinen Fall Nitroverdünnung verwenden, ist zu fetthaltig.

7. Nach dem grundieren und trocknen, die Grundierung mit 1.000er Naßschleifpapier etwas anschleifen.

8. Als Untergrund für den Lack nimmst Du eine hellgraue Füll- und Spritzspachtel, damit Du einen Übergang zum vorhandenen Lack ausgleichst.

9. Wenn die Spritzspachtel trocken ist, sollte sie noch mit 2.000er Naßschleifpapier geschliffen werden.

10. Vor dem lackieren die Sprühdose ins heiße Wasser stellen (damit der Lack schneller trocknet). Dose vor dem lackieren trocknen.

11. Lackieren nur in sehr dünnen Schichten und das mehrmals mit Ablüftzeiten zwischen den Lackschichten.

12. Der Klarlack sollte erst nach der doppelten Ablüftzeit aufgesprüht werden.

13. Das Kabel nach der Trocknung herausholen.

14. Den Sprühnebel nach ein paar Tagen mit einer Schleif- und Polierpaste herauspolieren und anschließend mit einer Politur versiegeln.

Gruß Chemiekutscher

16 weitere Antworten
16 Antworten

@Snake717
Alkohol ja!
Kaltreiniger auf keinen Fall, denn Kaltreiniger ist Fetthaltig wegen beigemischtem Terpetin (Terpetin = Destilat-Abfall)

Gruß Chemiekutscher

Um diesem Rost auf den Grund zu gehen, hilft die schöne Anleitung leider überhaupt nichts.
Diese Scheibe muß raus, sämlicher Rostbefall, auch unter dem zugänglichen Bereich, muß pingeligst beseitigt werden.
Dann wird der Lack wieder aufgebaut und eine neue Scheibe wird, mit neuen Dichtungen, eingeklebt.
Alles andere ist Murks und Rost in kürzester Zeit wieder da.
Der Rost sieht aus, als wenn beim Scheibenwechsel der Lack durch den Schneidedraht Schaden genommen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen