Rost loch wie Abhilfe schaffen
Hallo,
Habe heute bei meinem 2er Jetta unter der Kunstoffabdekung bei der Fahrertür ein Rostloch entdekt, das wahrscheinlich daher rührt das die Befestigungsniete den Lack beschädigt hat. nun habe ich an der Fahrertür ein loch im der äuseren Blech des hohlen Rahmens das nach entfernen des Rostes bestimmt gut und gerne 5x10cm groß sein wird .
Nun zu meiner Frage wie bekomme ich dieses loch am besten wieder zu? Welche Möglichkeiten gibt es? Was ist am besten füllen, schweisen, Spachteln?
Vielen Dank schon mal.
26 Antworten
UPS so wa es nicht gemeint.Meinte selbst anfertigen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von GolfMillion
Also wenn du das Schweißen willst, dann nicht mit Lichtbogenhandschweißen, entweder Metall-Aktivgasschweißen oder am besten ist Wolfram-Inertgasschweißen für sowas!
Schutzgasschweißen (MAG oder MIG) alles andere ist Blödsinn oder zu teuer.
Zitat:
Original geschrieben von GolfMillion
Also schweißen ist für mich die einziege richtige Alternative, man könnte noch mit GFK arbeiten, aber ob das am Schweller so gut ist weis ich nicht!
Mit GFK oder ähnlichem arbeitet man bei 'Pimp My Ride', aber nicht wenns ordentlich werden soll, da geht nur schweißen.
Ähnliche Themen
Es reicht, wenn es so dick ist wie das Karosserieblech, das war so 0,8mm?
Ja so .08mm reichen dort aus. Aber gibt auch Firmen die bauen da scheiße vom feinsten. Mein Vater sein Firmen Hutsche ist ein Rapid . Mußte Schweller LI u Re auch ein Blecuh geschweißt werden nach 2 Jahren schon wieder durch. *Kopfschüttel* Die Haben es seinfach mit 4 punkten draufgemacht. Und dafür 60 euro genomen. habe es jetzt gemacht und hält schon 4 Jahre kein Rost ansatz zusehen. Und sowas schweißt man rein nicht drauf.
Zitat:
Original geschrieben von -theMSX-
Mit GFK oder ähnlichem arbeitet man bei 'Pimp My Ride', aber nicht wenns ordentlich werden soll, da geht nur schweißen.Zitat:
Original geschrieben von GolfMillion
Also schweißen ist für mich die einziege richtige Alternative, man könnte noch mit GFK arbeiten, aber ob das am Schweller so gut ist weis ich nicht!
Er wollte ja noch eine andere möglichkeit, deswegen habe ich das geschrieben, ob das haltbar ist oder nicht, keine ahnung! Aber wäre halt eine möglichkeit, aber das was wirklich am besten ist, ist schweißen! Wie ich ja schon geschrieben habe!
nun...
das günstigste wäre:
kleines stück papier mit pritt aufbringen und mit edding lackieren.
aber wir reden hier doch von blech, wasser, luft und salz.
raus, mit dem rost. neues blech rein und O R D E N T L I C H versiegeln!
nichts anderes.
wenn mal jemand ne bauanleitung für nen vernünftigen blechspanner für schraubstock braucht, der ca. einsfuffzig kostet, dann einfach fragen.
Zitat:
Original geschrieben von Golfer006
Ja so .08mm reichen dort aus. Aber gibt auch Firmen die bauen da scheiße vom feinsten. Mein Vater sein Firmen Hutsche ist ein Rapid . Mußte Schweller LI u Re auch ein Blecuh geschweißt werden nach 2 Jahren schon wieder durch. *Kopfschüttel* Die Haben es seinfach mit 4 punkten draufgemacht. Und dafür 60 euro genomen. habe es jetzt gemacht und hält schon 4 Jahre kein Rost ansatz zusehen. Und sowas schweißt man rein nicht drauf.
Aufpunkten reicht theoretisch auch. Man muss nur ordentlich von innen und außen versiegeln. Es sollten aber mehr als 4 Punkte sein.
Für das eine oder andre wirds vielleicht auch reichen aber nich bei 10x20cm das wird durchgehen geschweißt bzw erstgepunktet. So habe ich es immer gemacht. Egal wo oder was. Schon x male.Muß nur mein MAG DSchein mal aufrischen. Ist glaube ich schon abgelaufen jedenfalls einer von denn scheinen .
Zitat:
Original geschrieben von Golfer006
Für das eine oder andre wirds vielleicht auch reichen aber nich bei 10x20cm das wird durchgehen geschweißt bzw erstgepunktet. So habe ich es immer gemacht. Egal wo oder was. Schon x male.Muß nur mein MAG DSchein mal aufrischen. Ist glaube ich schon abgelaufen jedenfalls einer von denn scheinen .
Doch, 200 cm² ist n bissl groß...