Rost in den vorderen Radkästen
Zu mein Erschrecken musste ich beim Räderwechsel feststellen das der Rost extrem zugeschlagen hat und das nur innerhalb eines Jahres.
Jeder der schonmal beim Räderwechsel an der Vorderachse drauf geachtet hat, kennt die besagte Stelle nur zu gut, wo sich ständig Dreck und Feuchtigkeit sammelt.
Letztes Jahr waren es nur lediglich stecknadel große Stellen, jetzt ist es schon gravierend mehr.
Selbst wenn man sich die mühe macht und den Rost entfernt was schon sehr schwierig wird an dieser Stelle.
Bleibt es weiterhin eine Stelle wo sich viel Dreck und Wasser sammelt und nicht weg bzw. abtrocknen kann.
Ich selber würde sehr gerne die Problemstelle behandeln bzw. beheben, da ich den Wagen noch ne ganze Weile fahren wollte.
Weiss nur nicht genau wie und ob es überhaupt möglich ist an dieser Stelle.
Vielleicht hat sich ja schonmal jemand von euch mit der selben Sache befasst und könnte hier evt. konstruktive Vorschläge machen.
Danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Ich hatte auch zu erst den losen Rost entfernt...so gut wie man rankommt (Also garnicht...so viel zum Thema anschleifen).
Dann Pelox zum umwandeln, dann Owatrol, und dann auch Fluid Film mehrmals bis das loch dann mal voll war.
Zu dem dämlichen Kommentar von jpebert sag ich jetzt mal nichts. Klugscheisser
60 Antworten
Zitat:
@Harry144 schrieb am 16. November 2023 um 11:45:29 Uhr:
Dann schreib doch mal bitte, wie die Karosseriewerkstatt das fachmännisch behebt.Bei deinem fortgeschrittenen Stadium müsste da evtl. sogar der Motor raus, um das ordentlich zu machen.
VG
Ich habe nächste Woche einen Termin um einen Radlager zu machen und dann werde ich auch die Rathausschale runter nehmen und dann gleich Fotos von der Reparatur machen.