Rost im Mercedes W202
Hallo,
habe meinen W202 in 1994 neu gekauft und inzwischen fast 270.000 km gefahren. Alles in allem bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden.
Der größte Schwachpunkt ist jedoch Rost. Die Kiste rostet seit Ihrem siebten Lebensjahr! Nicht so das sie morgen zusammenbricht aber es stört halt. Seit die Kiste 7 ist bin ich fast jedes Frühjahr am schleifen und pinseln.
Meiner rostet insbesondere dort wo Leisten mit Karosseriedübeln befestigt sind.
In zeitlicher Reihenfolge
- untere Abschlussleiste Fahrertür
- Zierleiste wischen Tür hinten links und Stoßstange
- Leiste zwischen Tür und Schweller links
- Scheibenrahmen Fahrertür (Ecke Spiegel)
- Kofferraumboden
- Antennenloch
- Nummernschildbeleuchtung
Wo rosten eure W202?
Gruß
Andreas
42 Antworten
Mal eine ganz doofe Frage:
Der 230 ist nicht zufällig weiß und stand in Gießen (Hessen) in der Grüneberger Straße ggü vom REWE rum? ich hatte da einen auf AMG-Felgen gesehen und gedacht der würd mir auch stehen hatte aber die Moneten nicht übrig. Ich weiß es wären jetzt zu viele Zufälle auf einmal aber lutig wärs. Wenn ders war, guter kauf!
Wenn nicht bestimmt trotzdem guter Kauf!
Hallo,
mein kleiner Beitrag zum Rostthema, meiner hat wirklich 0,0 Rost steht seit Jahren auf der Strasse.
Bj. 1996.
Aber bei einem Bekanntet rostet einfach alles, auch 1996 Baujahr😕
Gruß
kuk mal nach deiner Fahrgestellnr würde mich jetzt interressieren...du hast bestimmt ein F drin und kommt aus Bremen und dein Bekannter ein A drin=Stuttgart? bitte prüf das mal
Du, ich bin doch gleich zu meinem Auto gelaufen, um zu prüfen, welcher Buchstabe denn bei mir eingeprägt ist. Was finde ich in meinem stark verrosteten Auto vor.....ein "F" :-(
Ähnliche Themen
Es gibt ja keine doofen Fragen.
Der 230 CE stand quasi bei mir um die Ecke in der Region Hannover beim (seriösen) Händler. Dieser hatte ihn aus Platzgründen angeboten. Ist in 2010 vom diesem Händler in Zahlung genommen worden und war seit dem abgemeldet. Wollte er ursprünglich in seiner Sammlung behalten. Ja und irgendwie konnte ich nicht mehr widerstehen. Habe dann zugeschlagen. War auch nicht ganz so günstig knapp 5000 €.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_Marcel
Mal eine ganz doofe Frage:
Der 230 ist nicht zufällig weiß und stand in Gießen (Hessen) in der Grüneberger Straße ggü vom REWE rum? ich hatte da einen auf AMG-Felgen gesehen und gedacht der würd mir auch stehen hatte aber die Moneten nicht übrig. Ich weiß es wären jetzt zu viele Zufälle auf einmal aber lutig wärs. Wenn ders war, guter kauf!
Wenn nicht bestimmt trotzdem guter Kauf!
hallo dummyb,
hab im schein geschaut es steht ein "F"
oder muss ich am auto die nr. vergleichen, die e klasse von bekannten werde ich noch ansehen.
gruß
Die Bremer Fahrzeuge rosten weniger. Allerdings gilt das (leider) nicht für die Türen und Heckklappe... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Die Bremer Fahrzeuge rosten weniger. Allerdings gilt das (leider) nicht für die Türen und Heckklappe... 🙁
Bei meinem Stuttgarter haben
nurdie Türen gerostet, der steht immer draußen. Ich glaub das ist auch mehr oder weniger ein Glücksspiel 😉
Okay F=Bremen scheint auch keine Garantie zu sein.......dann sind das einfach zu grosse Toleranzen im Fertigungsprozess die dazu führen dass der eine rostet und der andere nicht
Teilweise schlechtes Blech, teilweise abgenutzte Stanzwerkzeuge und teilweise umgekippte Wasserlacke. Wenn alles passt, hat man ein perfektes Auto (so wie ich). Wenn nichts passt, ist der Wagen nach spätestens 10 Jahren beim Schrott.
Zitat:
Original geschrieben von GeezR92
Bei meinem Stuttgarter haben nur die Türen gerostet, der steht immer draußen. Ich glaub das ist auch mehr oder weniger ein Glücksspiel 😉
Na einen Stuttgarter hast du bestimmt nicht. Da sitzt zwar die Konzernzentrale, aber Autos werden dort keine gebaut. 😉
Das PKW Montagewerk ist in Sindelfingen im Landkreis Böblingen. Deswegen haben die Testwagen auch immer Kennzeichen BB.
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Na einen Stuttgarter hast du bestimmt nicht. Da sitzt zwar die Konzernzentrale, aber Autos werden dort keine gebaut. 😉Zitat:
Original geschrieben von GeezR92
Bei meinem Stuttgarter haben nur die Türen gerostet, der steht immer draußen. Ich glaub das ist auch mehr oder weniger ein Glücksspiel 😉Das PKW Montagewerk ist in Sindelfingen im Landkreis Böblingen. Deswegen haben die Testwagen auch immer Kennzeichen BB.
Hm ja da hab ich mich wohl vertan, ich dachte immer Sindelfingen wäre Teil von Stuttgart 😛