Rost-Hilfe, wie kommts und was kann ich tun?

VW Corrado 53i

Hilfe eben wurde ich total geschockt. Als ich bei meinem neuen Corrado 16v, Bj 12/1994 den Unterboden pruefte, entdeckt ich rechts in dem Teil Zwischen Schweller und Kante einen Riß im Unterbodenschutz. Als ich mit dem Schraubenzieher unter Zentimeterdicken Unterbodenschutz "nachsah" zeigten sich 1a Rostlöcher!!! Sie befinden sich in einer Falte (s. bild 2) und von oben gesehen zwischen Schweller und direkt an der Fuehrungsschiene des Sitzes. Ein Unfall oder unsachgemäßes Ansetzen des Wagenhebers ist an dieser Stelle ja wohl auszuschließen?
Wie kommt es dort zu Rost, an einem Corrado, der angeblich so rostfrei ist?
Und was noch wichtiger ist: Was kann ich tun bzw tun lassen, damit das Loch verschwindet, und der Rost nicht mehr wieder kommt und mein Corrado so schön bleibt,wie er ist?
Bitte helft mir, bin echt fertig!

36 Antworten

Danke ich glaube doch an Gott....

Nix von wegen kosten zurückerstatten oder so..

Wagen zurück nehmen und sofort das Geld bar auf die Kralle geben lassen.Den in beide Veträge schrieben.Wenn er kein Geld hat sagen gut dann steigen sie jetzt in ihr auto und fahren zur Bank und holen das Geld.Wenn sie keon Geld haben gebe ich ihnen zwei wochen zeit.Wenn ich dann immernoch nciht mein Geld habe gibs Post vom Anwalt (würd mir den betsen suchen den es in der Stadt gibt) und ne anzeige wegen Betrugs.Dann dürfen sie mir auch noch die kosten für den Anwalt von ihm geben lassen.das würd ich tun.Ganz einfach.da seh ich rot,wenn man sagt einwandfrei und es schriftlich festhält und dann doch was gravierendes ist.

Das war bei meinem Auto genau so.Der Vorbesitzter aht gesagt der kommt ohne Probleme durhc den TÜV.Im Vertrag stand zwar Basterlfahrzeug,aber da er viel an Auto gemacht hat habe ich ihm blind vertraut.Naja wenn ich mit dem Wagen zum TÜV gefahren wäre,ohne irgendwas zu machen,hätten die mir den bestimmt stillgelegt.

Was war??

Die NEUEN Bremsbeläge waren nach EINEM Monat verschlissen bis aufs Metall runter.Die beiden Reifen waren abgefahren.Beide DOmalger waren im Arsch.Eine Achsmanschette war geplatzt.Die andere ar porös.Dann ahtte ich uach noch an der innenseite des einen Reifens einen Karkassenschaden.

Fazit:

Wenn ich mir nochmal privat einen Wagen kaufe,frage ich ihn,ob der Wagen (vorrausgesetzt der TÜV ist 1 oder 2 Monate später fällig) so wie er da steht durch den TÜv kommt.Wenn er ja sagt,dann sage ich gut dann halten wir dsa Vertraglich fest.Dann würd ich da reinschreiebn.Atuo besteht TÜV ohne Probleme.Wenn ich dann zum TÜV fahr und der fällt durch steh ich noch am selben Tag,auch wenns nachts um 3 uhr ist bei dem vor der Tür und sag ihm,dass der Wagen druch den TÜV gefallen ist und wir vertraglich festgehalten ahebn,dass er durch den TÜV kommt.Ganz einfach wagen zrück nehmen Geld wiederbekommen.

Um das zu übergehen schreibt man ja heute beim Verkauf "gekauft wie gesehen" rein. Wenn jemand mit deiner Version net zufrieden ist, weißt du das was nicht stimmt und man fährt eben ohne dieses Auto wieder heim....
Würde da kein Risiko eingehen und auf Vermutungen meine Entscheidung fällen. Bevor ich mich später ärgere, lass ich das lieber ganz...

Aber zurück zum Thema:
@ Psychohit: Meld dich beim Verkäufer und sag ihm er soll die Kosten übernehmen oder der Vertrag ist mit so einer gravierenden Fehlinformation ungültig!!!!

Hallo an alle besonders Staatsfeind, also reg dich nicht auf, kam mir nur was komisch vor mit den 500 Euronen, und mit dem Schrottplatz war wohl ein Scherz deinerseits, den ich aber aufgrund das Lage verständlicherweise nicht sooo lustig fand. Und ob ich in anderen Dinge lange warte geht dich nix an ;-)
Ich war gestern bei der Werkstatt meines Vertrauens, die mich und meine Fahrzeuge kennen. Chef meinte da kann man gut was machen. Das Loch ist uebrigens schon auf einer Länge von ca. 4 cm und Breite von 1 cm durch, allerdings nicht im Schweller sondern etwas weiter Richtung Fahrzeugmitte. Also Chef meinte, die haben Erfahrung mit Oldtimerrestauration und machen da Fertan drauf. Dann schweissen sie Bleche von unten und oben drueber, grundieren das, versiegeln es und unten dann wieder dick Unterbodenschutz. das soll dann die nächsten Jahre halten. Preis fuer den Spaß: ca. 200 € und ausbauen muessen die nix weil ich schon alles blank gelegt habe (siehste, hab nicht gewartet) Ist das Vorgehen und der Preis ok?

So, nun zum Verkäufer bzw Vertrag: Das Auto hat TUEV/AU von Februar 2006, also relativ neu. Laut Tuevbericht folgende Mängel: Auspuffgummi lose, Profil zu niedrig. Den Tuev hatte noch der Vor-Vorbesitzer gemacht (also der Besitzer vor meinem Verkäufer). Der Verkäufer hat das Auto selbst nur 7 Monate gefahren und es dann aus beruflichen Gruenden verkauft, was ich ihm auch eigentlich glaube, er hat auf mich einen netten,anständigen und ehrlichen Eindruck gemacht. Das Auto sieht auch so sehr gepflegt aus, Innen, außen und Motor auch. Die Roststelle war unter dem Unterbodenschutz "versteckt", und ich habe sie nur durch Zufall entdeckt weil aus einer Stecknadelgroßen Öffnung im Unterbodenschutz braune Spuren zu sehen waren. Bei nachsehen mit dem Schraubenzieher kam dann das ganze Ausmass zum Vorschein. Ich gehe davon aus, daß der Verkäufer selbst davon auch nichts wußte...

Seht ihr unter diesen Umständen dennoch eine Chance, vom Verkäufer in irgendeiner Art Nachbesserung zu fordern?

Dann lass am besten gelich den ganzen Unterboden mit Unterbodenschutz versiegeln.200€ sind ein guter Preis.Du könntest höchstens zu deinem Verkäufer fahren und fragen,ob er davon wusste.Wenn nein und er selbst überrascht ist,dann könntet ihr beide zusammen zu dem Verkäufer deines Verkäufer fahren.Sprich zu dem Vor-Vorbesitzer deines Autos.Was mich noch stutzig macht ist der TÜV.Weisst du zufällig,ob das eine richtige TÜV Station war oder ne Werksatt,wo der TÜV nur vorbeischaut??Weil mit fast abegfahrenen Reifen kreigst du 100%ig kein TÜV.Selbst,wenn du sagsat du hast shcon neue Reifen bestellt aber sind noch nciht gekommen.Glaube mir.War mit meinem auch beim TÜV und der hat den Reifen gesehen und meinte nur bevor ich dir deine Plakette geb,hol dir erstmal nen neuen Reifen.Mit abgefahrenen Reifen bekommt man nie im leben ohne mogeln TÜV.Denke mal,dass das so ne kleine Werkstat gemacht hat.Da wird dann schon mal gerne zu dem Sachverständigen gesagt,dass der Wagen top ist und er nicht nahcgucekn brauch.Das hab ich selbst mitbekommen.Wenn die Roststelle schon beim TÜV da war,dann muss der die eigentlich gesehen haben.Vorruasgesetzt der Wagen wurde auch angeguckt.Meinen hat er nämlich ganz genau angeguckt.Wenn da auch nur irgendwas nach Rost aussieht,dann wird der Sache auf den Grund gegangen.Bekanntlicherweise,brauch man nur dem getrockneten Rostwasser folgen.Dann wird ie Stelle untersucht und auch mal gerne ein Schraubenzieher reinegsteckt und wenn du rost am Unterboden hast,muss das behomenn werden.Das gilt dann als Erhebliche Mängel.

Da ich zwei Leute bei meiner richtigen TÜVstelle kenn,bin ich mit erheblichen Mängeln vom Hof gefahren,obwohl die dich dann nicht mehr fahren dürfen.Bei mir zog die Handbreme (egal ob Fuss-,oder Handbremshebel) überhaupt nciht.Das ist ja ein erheblicher Mängel wegen Sicherehit und so.Die haebn mich trotzdem fahren lassen.

Was hast du denn noch für den Wagen bezahlt??Gib mal ein paar Daten durch.

P.S.: hab mich nru aufgeregt,weil du drei Tage gewartet hast,was dir "wildfremde" Leute sagen.

Ähnliche Themen

Hi der ist bei der GTÜ uebern Tuev gegangen, die machen ja immer in Werkstätten TUEV, könnte also gut sein was du schreibst. Außerdem ist auch ein Kolben bei der Bremse hinten rechts fest, ist zwar ne Krankheit von VW und nicht so schlimm, aber fragt sich, ob das auch schon beim TUEV-Termin war, denn damit wäre er ja auch nicht druebergekommen.
Zum Profil steht wörtlich im TUEV-Bericht:
Riefen- Profil/-tiefe: hinten an der Verschleißgrenze.
Die Roststelle war wie gesagt sehr schwer zu erkennen, es ist auch nicht eine lange Spur da runtergelaufen...es war ja fast komplett Unterbodenschutz drueber bis auf einen kleinen Riß.

Bezahlt hab ich 3000. Der Zustand ist optisch sehr gut ist, Lack hat noch nicht mal Waschanlagen spuren, keine kleine Delle und Kratzer. Der Innenraum ist sehr gepflegt und der Motor ebenfalls sehr gepflegt und wurde vor 40tkm neu gemacht wegen Motorschaden (alles neu außer Rumpf und Zylkopf). Der gesamte Wagen hast ca 145tkm gelaufen. Zahnriemen vor 10Tkm gemacht vom Vorbesitzer.
Ansonsten hat er eine Hartmannfächeranlage komplett drunter, 40/40 Fahrwerk und ansonsten serienmäßig. Mit Winterreifen. Hatte mir einige Corrados angesehen, die waren aber alle nicht so gepflegt, dafuer war einer dann ca 500 € preiswerter. Die Preise schwanken ja sowieso sehr wenn man nur mal in mobile schaut...
Nach dem optischen Erscheinungsbild her hätte ich nie an Rost gedacht....

Ich denke, ich werde morgen mal den Verkäufer anrufen und ihm das alles erzählen....rein rechtlich habe ich wohl keine Chance?

Also mit nem fetsen Bremskolben bekommst du kein TÜV.1000%ig nicht.Ja gut 3000€ geht noch,wenn alles neu gemacht worden ist.Di kanns deinen Verkäufer fragen,ob irh beide euch mit dem Verkäufer von deinem Verkäufer in Kontakt setzten könnt.Ich würde mich einfach mal im Internet,bei der Polizei oder beim Anwalt erkundigen.Vielleciht hast du ja uach jemanden in deinem Familien-,bzw. Bekanntenkreis,der sich mit der rechtslage auskennt.Ansonsten könnte ich mal für dich nachfragen.kenn da jemanden.Dauert nur ien bisschen

weißte ich wollte halt einen schönen Corrado und dafuer auch ein wenig mehr ausgeben, hätte auch 3500 bezahlt....

wäre nett wenn du dich mal erkundigst...
Aber meinen Termin fuer das Lochstopfen werde ich nächste Woche beibehalten. Ist denn dann wirklcih erst mal Ruhe, wenn es so gemacht wird wie beschrieben, oder fängt es dann in 1 Jahr wieder an zu bluehen?
Denn wenn es dann gut ist und erstmal nicht mehr wiederkommt hab ich auch Ruhe und möchte den Wagen fahren, im Grunde gefällt er mir ja so wie er ist und nochmal neu auf die Suche gehen hab ich auch wenig Lust....
Nur wenn das mit dem Loch ein Faß ohne Boden ist, dann lieber sofort die Notbremse ziehen?!

Ich werd mich mal schlau mahcen...du kannst höchstens nach dem winter nochmal nachgucken

du kannst nix mahcen....weil dein vorbesitzter das auch net wusste....und du weisst aucht nicht wie lange die stelle schon ist.

bin mir ziemlich sicher daß der nix wußte, wie gesagt ich hatte bei ihm ein gutes Gefuehl...

Also wuerdest du mir empfehlen es jetzt Montag machen zu lassen, das dauert dann auch 2 Tage und dann habe ich erstmal Ruhe?

Bremsen sind ja kein großes Problem, mußte ich bis jetzt bei jedem meiner Vw und Seat machen, ist halt ne Krankheit.

Scheiben und Beläge hat mir der Verkäufer auch noch neu mitgegeben....

Zitat:

Original geschrieben von Staatsfeind Nr.


du kannst nix mahcen....weil dein vorbesitzter das auch net wusste....und du weisst aucht nicht wie lange die stelle schon ist.

Hast du schon nachgehört oder wie meinst du?

hab vor 15 min mit meiner ma telefoniert......die hat mir das gesagt..die hat so ein bisschen ahnung

ja hab ich mir gedacht, trotzdem vielen dank an Frau Anwältin unbekannterweise....
also lasse ich das Loch machen, bezahle, vergesse die 200 € und hoffe dass der Rost die nächsten 3 Jahre nicht wiederkommt und hab hoffentlich endlich mal Spaß am Auto...

naja anwältn ist sie nicht..hat halt so mit der zeit immer mehr erfahrung in sahcen rechtsage bekommen

Ich sag Euch einfach mal was und ich hoffe Ihr nehmt das Ernst. Recht haben und Recht bekommen sind 2 paar Schuhe.
Und bei sowas wird kein Richter davon ausgehen können das es böswillig verschwiegen wurde. Ausserdem gilt bei sowas immer noch das der Käufer sich über den Zustand genau informieren muss, Notfalls zum ADAC, TÜV usw fahren und einen Gebrauchtwagencheck machen. Das ist ähnlich wie HU nur eben das der Fahrzeug Zustand und der Pflegeeindruck noch abgeschätzt werden und der Preis für das Fahrzeug bestimmt wird.
Mir ist immer kurz nach dem kauf die Kupplung oder das Getriebe kaputt gegangen, bei sowas steckt einfach keiner drin und kann niemand sagen ob es hält oder nicht. Wer das ausschliessen möchte muss sich ein Auto beim Händler mit Garantie kaufen, leider verkaufen die viele alte Fahrzeuge nicht oder völlig überteuert um sich da abzusichern.
Und 200 euro sind nicht die Welt. Denke damit kann man leben. Das Auto ist auch schon über 10 Jahre alt und Du wirst da immer wieder was reparieren müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen