Rost/Harter Winter....
Hi,
so habe mein Baby heute mal "Ausgehschick" gemacht, sprich großer Frühjahrsputz...🙂
Leider musste ich dabei feststellen, das mein armes "Kleines" an fast allen bekannten Stellen "ROSTET"...😰
Dazu gehören die Seitenschweller hinten unter der Gummilippe, beide Radkästen und noch ein paar kleine Stellen am vorderen Unterboden,Flugrost hier und da...
Der Winter war wohl doch zu Lang und zu Hart für ihn gewesen,stelle mich eigendlich jetzt langsam schon darauf ein, wenn alles gut geht, ihn noch versuche werde bis zum nächsten TÜV Termin zu fahren und dann muss er wohl leider weg...🙁
Alles machen zu lassen, bringt wahrscheinlich auch nur sehr wenig, da es ja nach einer gewissen Zeit wieder durchkommt.
Werde jetzt nur noch das nötigste machen, sprich Verschleißteile wenn sie fällig sind und die normale optische Pflege eben...
Eigentlich sehr Schade, ich bin bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr zufrieden gewesen mit dem Auto.
Aber früher oder später, schlägt wohl jede Stunde mal für einen Vecci. Schade nur das es mal wieder der Rostteufel ist"...🙁
Lalelubär
24 Antworten
hey wer hat ROST ??? schaut mal da .. das is nen Rostopfer .. steht zur Zeit bei mir in der Halle und hoft auf Heilung .... da muss ich aber schon TIEEF in die Trickkiste greifen
Die Bilder zeigen eine Lochrost Radlauf Schweller Reperatur die 1 Jahr !!! her ist ... leider hat man damals nur drüber geBLECHt und den Rostschutz vergessen .... nun hier das Ergebniss
Mein bestes Bild
http://skytor.de/rost/Halle107.JPG
oder das ganze Übel
http://skytor.de/rost
Viel Spass beim GRUSELN :-)
ACHTUNG nur für DSL sind grosse Bilder
Au weia!😰
Sowas darf man noch reparieren?
Sieht schon nach "klinisch tot" aus.
Aber ist ja auch ein alter E-Kadett, meiner sähe heute bestimmt genauso aus, wenn es ihn noch gäbe...
Gruß
Das is nen 11/92 Baujahr .... ... naja und Klinisch tot .. wenn das ne Werkstatt machen sollten auf jedenfall JA ... ansosnsten 100 € + Rostschutz und Farbe wenn man original Reperaturbleche nimmt
Sieht ja krass nach "Rostfrass" aus...😰
Naja so fängt es scheinbar an,viel Spaß beim rep. werde mich bald mal selber davon überzeugen....😛
Lalelubär
PS.Ich glaube dein "Wunderzeug" kannst du da vergessen....😁
Ähnliche Themen
Ich sag da nur Edelrost Stahlfrei ;-) ... da hilft nur Migatronic 5000 und ne grosse Pulle Gas
? BJ 1992, der Kadett wurde doch 1991 eingestellt... Vielleicht 1992 zugelassen... Ein Cabrio ist es ja nicht....
11/1992 wurde mein Vectra übrigens auchzugelassen. Der ist dagegen ja fast rostfrei.🙂
Gruß
mhh ich mein er sagte 11/92 ..... *kopfkratz ... man sollte beim Flexen nich Quatschen .... is auf jedenfall einer der "letzten" ... vieleicht 11/91 ??? *schulter_zuck
Zitat:
Original geschrieben von skytor
hey wer hat ROST ??? schaut mal da .. das is nen Rostopfer .. steht zur Zeit bei mir in der Halle und hoft auf Heilung .... da muss ich aber schon TIEEF in die Trickkiste greifen
Die Bilder zeigen eine Lochrost Radlauf Schweller Reperatur die 1 Jahr !!! her ist ... leider hat man damals nur drüber geBLECHt und den Rostschutz vergessen .... nun hier das Ergebniss
Mein bestes Bild
http://skytor.de/rost/Halle107.JPGoder das ganze Übel
http://skytor.de/rost
Viel Spass beim GRUSELN :-)
ACHTUNG nur für DSL sind grosse Bilder
Oh je...
Das Bild "Halle 102" ist gut. Die "Klappe" würde ich so lassen, dann kannste nächstes Jahr die Klappe einfach aufmachen und den Rost mit der Hand rausschaufeln 😁 Ok, nen Schanier würd ich dran machen 😁
Bin jetzt mittlerweile auch seit 4 Tagen bei mir mit nem Kollege zusammen am braten was das Zeug hergibt. Sah ungefähr so aus wie der Kadett 😁 Naja, jetzt sind zumindest wieder alle Bleche eingesetzt und festgepunktet. Und 2 mal mit Bleimennige eingepinselt 😉 Dann muss noch der Karosseriekleber verarbeitet werden und der ganze Unterboden neu beschichtet. Danach kommt noch ne komplette Hochraumversiegelung und dann sollte erstmal wieder gut sein.
Befallen waren bei mir: Beide Seitenschweller (passten schon beiden Fäuste durch) und der rechte Radlauf. Am linken musste nur ein kleines Blech eingesetzt werden. Der Unterboden ist laut Tüv "vorbildlich". Naja, kommt trotzdem ne neue Schicjt drüber.
Wenn ich die Tage dazu komme, dann werde ich mal ein Bilder hochladen.
Stellt Euch doch einfach mal vor, es würde kein Opel mehr rosten; dann würd auch keiner mehr einen neues kaufen. Ich vermute (ohne es zu wissen) das war geplante Strategie. Wie bereits erwähnt, bei Audi hält dafür der Motor halt nicht so lange. Irgendwann muss auch mal jedes Auto, egal welcher Marke, den Geist der Zeit segnen.... Wer kauft sonst noch neue?
Gruss Kevin
Was? bei Audi hält der Motor nicht???
Mein Cousin schruppt schon das 12.Jahr mit seinem durch die gegend und hat Arbeitsbedingt schon um die 563000km (letztes mal geschaut ist 2 wochen her)auf dem zeiger.
und nie was größeres gewesen.
nichma ne Kopfdichtung.
Modell Audi 80 B4 2,0E 115PS
ich selbst hatte auch mal einen B4 2,0E Europa und hab den bei 173000km verkauft auch OHNE zwischenfälle.
Meine Mutter hat den 1,6E mit 101PS auch OHNE probleme bei mittlerweile 195000km.
alle OHNE Rost und OHNE Motorprobleme.
bis auf verschleißteile wie Bremsen Keilriemen und Zahnriemen wurde bei mir Persönlich nie was gemacht weil nie was kaputt war.
ok mal 1 Stoßdämpfer ist ja aber verschleißteil.
Achso und wegen Strategie und Rosten.
Also ich glaube das ist eher Image Schädigend für Opel.
Glaub kaum das das geplant war.
Klar kommt ein Neukauf immer gut aber wer kauft schon bei der gleichen marke wenn er ewig wegen Rost Probleme hat was bei anderen Marken nicht so ist.
Nene das war bestimmt ein Fehler bei der Materialwahl.
Und Preislich sollte er ja erschwinglicher sein wie z.B. ein Audi.
Vollverzinkt ist eben Teurer.
und um beim Preiskampf billiger zu sein wie die Konkurrenz wurde eben gespart leider am falschen ende.
moin,
ich fahre zwar keinen Vectra A aber dafür einne Kadett E aus 1 Hand. Der rostet auch hier und da. Aber ich hab mir hoch und heilig geschworen, dieses Auto nicht wegen Rost weg zugeben. Die bekannten Stellen bei mir
Endspiten, Schwellerecke rechts werden bald gemacht und nach der Lehre werd ich mir ein -Ersatz Auto kaufen. Meinen Kaddi komplett zerlgen und ihn komplett neu aufbauen (nur Neuteile) Motor, Getriebe werden dann nur überholt. Außerdem bekommt er dann alle Extras (Außer Automatic)
werde ihn dann wieder auf *Beauty* zurück rüsten da ich derzeit alles auf GSi habe.
Aber wegen Rost auf gar keinen Fall
MFG
El-KAdetto