Rost BMW 850
Hallo liebe Community,
bin neu hier und hoffe Ihr helft mir weiter
Dieser 850 Bmw ist von einem Bekannten Händler und hat wie Ihr seht Kratzer Dellen und Rost
Was würdet Ihr sagen Finger von lassen oder Kleinigkeiten ?
Danke
Beste Antwort im Thema
solche Lackschaeden sind eigentlich selten am E31.
Aber wie von meinem Vorredner schon gesagt, ist das alles als Kleinigkeit abzutun, beim 850 ist die Technik entscheidend. Wenn die obere Oelwanne leckt, dann muss das Getriebe raus um an alle Schrauben zu kommen, da ist das bischen Lack billigstens gegen zu beheben. Und der M70 ist natuerlich auch nicht so einfach zu warten.
Ich kann das, aber nicht viele.
Mal auf meiner Seite unten lesen unter checklists >prepurchase, da ist eine Beschreibung fuer den 750, Deutsch und Englisch, da der 750 den selben Motor hat wie der 850i (nicht der CSI), ist praktisch alles gleich.
Wenn man den 850 oder 750 nicht selber Warten kann, dann muss man einen ganz dicken Geldbeutel haben. Der M70 Motor hat alles doppelt, und um an die Teile im Motorraum ranzukommen, muss man sich am besten vorher die Arme 3 x brechen oder Gummiarme anschaffen.
Da arbeitet eigentlich kein Werkstattschrauber gerne dran.
10 Antworten
Mein Eindruck,wenn der Außen schon so ausschaut... und auf Kies steht.
Nicht gerade vertrauensbildend.
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Mein Eindruck,wenn der Außen schon so ausschaut... und auf Kies steht.Nicht gerade vertrauensbildend.
OKay aber habe Fotos von Innen ziemlich Sauber muss man sagen
Hallo
Allerdings ist dann auch der Preis interessanter !
Was soll er denn kosten ?
Das mit der Karosserie ist, denke ich mal nicht so schlimm.
Mit Lack und CO ist fast alles zu beheben.
Ich würde mir lieber die Technik genau ansehen.
Motor (Ölverbrauch, Kompression, ...)
Getriebe, Diff
Abgasanlage (ist bei den 12ern gleich ein Vermögen)
MFG
solche Lackschaeden sind eigentlich selten am E31.
Aber wie von meinem Vorredner schon gesagt, ist das alles als Kleinigkeit abzutun, beim 850 ist die Technik entscheidend. Wenn die obere Oelwanne leckt, dann muss das Getriebe raus um an alle Schrauben zu kommen, da ist das bischen Lack billigstens gegen zu beheben. Und der M70 ist natuerlich auch nicht so einfach zu warten.
Ich kann das, aber nicht viele.
Mal auf meiner Seite unten lesen unter checklists >prepurchase, da ist eine Beschreibung fuer den 750, Deutsch und Englisch, da der 750 den selben Motor hat wie der 850i (nicht der CSI), ist praktisch alles gleich.
Wenn man den 850 oder 750 nicht selber Warten kann, dann muss man einen ganz dicken Geldbeutel haben. Der M70 Motor hat alles doppelt, und um an die Teile im Motorraum ranzukommen, muss man sich am besten vorher die Arme 3 x brechen oder Gummiarme anschaffen.
Da arbeitet eigentlich kein Werkstattschrauber gerne dran.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von E32_Highline
solche Lackschaeden sind eigentlich selten am E31.
Aber wie von meinem Vorredner schon gesagt, ist das alles als Kleinigkeit abzutun, beim 850 ist die Technik entscheidend. Wenn die obere Oelwanne leckt, dann muss das Getriebe raus um an alle Schrauben zu kommen, da ist das bischen Lack billigstens gegen zu beheben. Und der M70 ist natuerlich auch nicht so einfach zu warten.
Ich kann das, aber nicht viele.
Mal auf meiner Seite unten lesen unter checklists >prepurchase, da ist eine Beschreibung fuer den 750, Deutsch und Englisch, da der 750 den selben Motor hat wie der 850i (nicht der CSI), ist praktisch alles gleich.
Wenn man den 850 oder 750 nicht selber Warten kann, dann muss man einen ganz dicken Geldbeutel haben. Der M70 Motor hat alles doppelt, und um an die Teile im Motorraum ranzukommen, muss man sich am besten vorher die Arme 3 x brechen oder Gummiarme anschaffen.
Da arbeitet eigentlich kein Werkstattschrauber gerne dran.
Gut dankesehr für deine lange antwort
also auch wenn der wagen einwandfrei ist mit tüv und man selten fährt wie ich abzuraten ?
ist wohl ein cz tüv der wagen war aber laut serviceheft ursprünglich aus deutschland
4000 euro unter 2000000 gelaufen
Zitat:
Original geschrieben von bmw850d.n
Gut dankesehr für deine lange antwortZitat:
Original geschrieben von E32_Highline
solche Lackschaeden sind eigentlich selten am E31.
Aber wie von meinem Vorredner schon gesagt, ist das alles als Kleinigkeit abzutun, beim 850 ist die Technik entscheidend. Wenn die obere Oelwanne leckt, dann muss das Getriebe raus um an alle Schrauben zu kommen, da ist das bischen Lack billigstens gegen zu beheben. Und der M70 ist natuerlich auch nicht so einfach zu warten.
Ich kann das, aber nicht viele.
Mal auf meiner Seite unten lesen unter checklists >prepurchase, da ist eine Beschreibung fuer den 750, Deutsch und Englisch, da der 750 den selben Motor hat wie der 850i (nicht der CSI), ist praktisch alles gleich.
Wenn man den 850 oder 750 nicht selber Warten kann, dann muss man einen ganz dicken Geldbeutel haben. Der M70 Motor hat alles doppelt, und um an die Teile im Motorraum ranzukommen, muss man sich am besten vorher die Arme 3 x brechen oder Gummiarme anschaffen.
Da arbeitet eigentlich kein Werkstattschrauber gerne dran.
also auch wenn der wagen einwandfrei ist mit tüv und man selten fährt wie ich abzuraten ?ist wohl ein cz tüv der wagen war aber laut serviceheft ursprünglich aus deutschland
4000 euro unter 2000000 gelaufen 2.hand innen sauber
Zitat:
also auch wenn der wagen einwandfrei ist mit tüv und man selten fährt wie ich abzuraten ?
kann man so nicht generell sagen, wenn man den Wagen nicht selber gecheckt hat.
Beim 750 oder auch beim 850, wenn man nichts selber macht, wuerde ich mal sagen, noch einmal wenigstens mit dem doppelten Betrag rechnen, den das Auto gekostet hat. 4000 sind schnell weg, wenn man 1 x wenigstens so das uebliche an Ueberholungen hat.
Vorderachskit,
beide Oelwannen neu abdichten
neue WAPU
neuer Viskoluefter
2 neue Batterien (die sind sehr wichtig beim 850, eine wechseln ist unnuetze Ausgabe, immer 2. Eine neue und eine alte, da ist die neue schnell wieder leer, die sind in Serie geschaltet.
Komplett neue Bremsscheiben, -kloetze
Alle Fluessigkeiten neu
Getriebe neu abdichten vorne und hinten wenn das Getriebe raus ist fuer die obere Oelwannendichtung.
Damit waeren die 4000 schon locker weg.
Wenn man aber bereit ist
a) Geld zu investieren fuer die Wartung
b) oder das alles selbst macht
und nicht klagt ueber die Kosten, dann ist der 850 ein schoenes Auto.
Und auch noch billig, man muss bedenken, was die neu gekostet haben. Sind sie aber nicht mehr, aber die Teile kosten immer noch Luxuswagenmaessig.
ne,,lass die finger weg,,,,,wer weiss was der gelaufen hat,,hat er serviceheft oder sonstiges???
würde lieber noch 4-5 mille sparen und was gescheites kaufen,,steckste ja eh da in reparatur rein wer weiss was da noch alles zum viorschein kommt,,lack ist auch scheisse,sieht nach komplettlackierung aus wenn du keine bunte karre haben willst,,ist nur meine meinung,,grüsse matze
Kosten die bei diesem Wagen sicher anfallen werden (um ihn in einigermaßen anständigen Zustand zu bringen):
Kaufpreis________________________________________€ 4.000
+ Kosten die E32_Highline beschrieben hat_____________€ 4.000
+ Neulackierung (inklusive Einschweißen neuer Bleche min._€ 5.000
+ Reparatur Auffahrunfall___________________________€ 2.000
= Summe________________________________________€15.000
Für das Geld bekommst du einen tiptop E31. Die Frage ob man dieses Auto kaufen sollte, erübrigt sich also.
Grüße
bw83