Rost auch bei EZ 2001
Hallo, ich fahre einen W 210 EZ 10/01. Nachdem ich immer wieder von Rostproblemen mit der E-Klasse lesen muß , stelle ich mir natürlich die Frage, ob dies auf alle Baujahre zutrifft oder ob die letzten davon verschont sind.
Kann mir jemand sagen, ob ich mit dem Bj. 2001 diesselben Probleme bekommen kann oder ob diese nur ältere Modelle betreffen?
Danke für die Antworten!
by alf
45 Antworten
Hallo,
ok falscher Artikel.
Hier gehts weiter mit der Soap Opera "rost" bei MB:
http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=5456#
http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=926
http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=5773
MFG
meiner aus EZ 01/2001 rostet auch an den hinteren Türen. da wo es anfängt, hat das Blech richtig scharfe Kanten und den Lack kann man praktisch mit dem Fingernagel abknibbeln. Da scheint bei der Produktion der Türen wirklich was schief gelaufen zu sein...
Aber deswegen verfalle ich doch nicht gleich in Panik. Ich bin nicht der Sklave meines Autos, und ob mit oder ohne Rost merke ich beim Fahren doch eh nix von.
Bevor die Türen "durch" sind, habe ich ein anderes Auto (oder andere Türen). Ich sehe das ganz locker.
fotos möglich?
@boecki
deine einstellung ist beneidenswert.......aber eigentlich vollkommen richtig!. pflegst du scheckheft?
sag mal kannst du ein foto von der stelle machen?
gruß
gebhard
Fotos werde ich sicher davon mal machen, aber soo viel ist da noch nicht zu sehen.
Mein Wagen ist jetzt 3 Jahre und 100 tkm alt und nur die erste Inspektion habe ich bei DC machen lassen. Dadrüber habe ich mich sehr ärgern müssen, nicht hauptsächlich wg. dem Preis von 450€ sondern wegen der gebotenen Leistung (zuviel Öl drauf, mußte also wieder umdrehen und absaugen lassen --> die haben nicht einen Meter Probefahrt gemacht; 2 Reifen waren von der Laufrichtung falsch montiert; KfZ-Schein war mit öligen Fingerabdrücken verziert usw.)
Zum Glück habe ich sehr gute Beziehungen zum Taxigewerbe. meine folgenden Inspektionen habe ich jetzt nur noch in einer wirklichen "Fach"-Werkstatt machen lassen. Dort hat man auch sehr gute Beziehnungen direkt zu DC, d.h. meiner kommt während der Inspektion auch noch zu DC zum Fehlerauslesen usw. Es wird im DC-Computer diese Inspektion vermerkt, den Stempel (inkl. Mobilitätsgarantie) macht aber die freie meisterwerkstatt drin. Der Meister dort hat 28 Jahre erfahrung mit DC-Taxen, der sagt dir auch "Mensch, mein Jung', die Klötze wechsel ich dir aber jetzt noch nicht. Komm' mal in 3 tkm wieder, dann mache ich dir abends fix neue drauf" So soll es sein!!
Garantie/kulanz-mäßig mache ich mir überhaupt keine Sorgen. Taxen mit 350 tkm und NICHTS an DC-Stempeln haben dort auch schon völlig kostenlos ein neues Aut.-Getriebe bekommen.
Für meinen letzten großen ASSYST B habe ich inkl. aller Filter, Öl, Reifen umstecken und Mobil.-Garantie 89 Euro bezahlt.
Ähnliche Themen
dolle sache
woher kommst du?
Das mit der Taxiwerkstatt dürfte schon eine gute und preiswerte Variante sein, die kennen meistens die Fahrzeuge und deren Mängel besser als andere Werkstätten. Allerdings ist die Zeit der Kulanz bei DC vorbei, mit 350000km gibt es im Gegensatz zu früher eh keine Kulanz mehr, egal ob Scheckheft oder nicht. Bei vielen Sachen ist nach 4 Jahren und 50000 km Schluss, egal ob Scheckheft oder nicht.
MfG
Walex
Rost
Meine Erfahrung: S 210
Mein 98er hatte Rost, wurde kulant von DC
beseitigt.
Mein 01er hat nichts , selbst wenn , es würde mich nicht stören. DC ist bei diesem Thema sehr sensibel und ist um Schadenbegrenzung bemüht.
Andreas
Die Zeit wird kommen, da steht an jeder Ecke ein rostender Mercedes, der noch keine 10 Jahre alt ist...
Mal schauen was die Herren dann von ihrem "neuen Image" in der breiten Öffentlichkeit halten 😉
Aber bis dahin fahre ich vermutlich Opel 😉
Und nach allem was ich so lese werde ich meinen E 220 CDI alsbald (versuchen) zu verkaufen - und das Risiko eines Markenwechsels eingehen!
Vielen Dank für Eure Antworten!
alf
Zitat:
Original geschrieben von alf100
Und nach allem was ich so lese werde ich meinen E 220 CDI alsbald (versuchen) zu verkaufen - und das Risiko eines Markenwechsels eingehen!
Vielen Dank für Eure Antworten!
alf
Ein Risiko geht man heutzugage schon ein, sobald man sich ein Auto kauft... egal von welcher Marke!
Ein allgemeines Risiko schon - aber wenn ich ein C-Klasse 220 D hatte und nach 7 Jahren der Kofferraumdeckel verrostet ist und die Einspritzpumpe defekt ist (150000km) und es sich bei beiden Mängeln und "Serienmängel"handelt kann man nicht mehr von allgemeinen Risiko sprechen sondern von Ignoranz und oder Unvermögen des Herstellers.
Wenn ich dann auf ein E-Model der letzten Produktionsjahre umsteige und dann lesen muß, daß sich ein Substanz-Serienmangel (Rost) bis in das letzte Produktionsjahr hinzieht, kann ich nur sagen die Philosophie des Herstellers gegenüber einem Kunden der viel Geld für ein Produkt bezahlt ist falsch.
Sicher können grundsätzlich alle Teile eines Kfz mit Mängeln belegt sein - jedoch sollte es sich nicht um Substanzfehler(Rost) handeln, das andere renomierte Hersteller seit Jahren gelöst haben - hier kann ich nur feststellen - es hilft nur ein Herstellerwechsel . Zumindest ist dies für mich die richtige Alternative.
Hallo
der Rost ist schon schlimm....für einige mehr für andere weniger.Ist halt Einstellungssache. Mich ärgerts halt tot...
Ich habe inzwischen auch meine Meinung etwas verändert zum Thema MB.
Ich kenne bis heute kein Auto das meine Laufleistung aufweist(220.000km) und immer noch solchen Fahrkomfort und Qualität verbreitet. Der Innenraum ist nach 7Jahren und 220.000km neuwertig. Nichts klappert, alles funktioniert wie es soll und er verbraucht kein Tropfen öl. Das kann man halt nicht so schnell vom Tisch wischen.
Allerdings sollte man das Thema Rost auch nicht so locker hinnehmen. MB (oder der Stahlzuleiferer, wer auch immer) hat Mist gebaut. Und das wird sich in Kürze als heftiger Imageschaden darstellen. Und MB-Fans die sich einen älteren W210 zugelegt haben in der Hoffnung das dieser, wie seine Vorgänger, auch unkapputbar sei, haben sich dann in das eigene Fleisch geschnitten. Ne Rostlaube ist schon was ganz feines🙂
Marke wechseln werd ich nicht aber sobald meiner verkauft wird wird es wohl doch ein 124er werden...
Hallo,
bin neu hier und durch einen Interessenten für meinen 12 Jahre alten ,mittlerweile verkauften 124er auf dieses Forum aufmerksam geworden.Der fragte nur was ich jetzt fahre....einen W210 Baujahr 01/2000!,,,und wie siehts mit dem Rost aus?Für mich war das bislang ein Fremdwort.Nachdem ich mir hier einige Sachen bez. Rost durchgelesen hatte(incl. Autobild-Bericht) fuhr ich zu MB und sagte,dass ich durch diese Artikel Angst bekommen hätte meinen Benz zu fahren.Der Karosseriemeister lies sich mein Scheckheft zeigen (1 Inspektion bei 9.000km jetzt 23.000km) und fuhr den Wagen auf die Hebebühne.Ergebnis: Heckklappe Rost entfernen und neu lackieren,Fahrertür leichter Rost unter den Türgummi(entfernen und neu lackieren),vordere und hintere Achsträger Rost entfernen und überlackieren.Kulanzantrag wurde gestellt und genehmigt.Der Schaden bzw. die Kosten dafür wären ca. 1400€.Der Wagen war nun 4 Tage vor Ostern dort als kostenlosen Fahrzeugersatz bekam ich einen Smart*rotfl*Angeblich wär der Rost bei meinem Fahrzeug kein grosses Problem.Ich sollte allerdings alle 2 Monate an den markanten Stellen(z.B. Türgummis) kontrollieren!!!!MB war bei mir sehr kulant aber ein mulmiges Gefühl bei diesem Modell bleibt!
"...als kostenlosen Fahrzeugersatz bekam ich einen Smart*rotfl*..."
Sei froh! Du hast wenigstens nen Ersatzwagen bekommen. Das ist nicht die Regel bei DC bei ner Rostkulanz. Mein Wagen war über eine Woche weg und ich hab keinen Ersatz bekommen.
Allerdings ist dieser scheiß Rost bislang auch nicht mehr aufgetaucht. Ich hoffe das bleibt auch so.
Viele Grüße, t-modell
Ist schon richtig....besser schlecht gefahren als gut gelaufen!Freiwillig haben die mir den Wagen aber auch nicht angeboten.Erst auf meine Frage hin,wie ich mich in der Zwischenzeit bewegen sollte sagte der MA:mmmh ...Erstzulassung 01/2000,da kann ich Ihnen leider zur Zeit nur einen Smart anbieten.Das nächste Mal werde ich dann wohl ein Fahrrad bekommen!