Rost an unterer Türkante - suche dauerhafte Lösung - wie den unteren Falz weiten?
Hallo,
mein Fahrzeug wird im nächsten Jahr 30, da kommt das H Kennzeichen, und in meiner Freizeit mache ich den Wagen schön und fit für die hoffentlich nächsten 30 Jahre.
Nun habe ich ein Problem, welches sehr viele Menschen haben: Rost an der Türunterkante!
Ich suche nach einer dauerhafteren Lösung. Neue Türen kann man nicht mehr kaufen, gebrauchte Türen sind im ordentlichen Zustand auch nicht mehr auftreibbar.
Alle 3 bis 5 Jahre kommt nach Sanierung der Rost wieder durch. Davon habe ich jetzt mittlerweile genug. Die Historie des Wagens ist lückenlos, jetzt wäre es das dritte Mal.
Ich suche etwas dauerhaftes. Und habe eine Idee:
Mein Ziel ist:
Der untere Falz ist von aussen nach innen um 180° umgebogen. Und in diesem engen Bereich kriegt man den Rost einfach nicht weg, man kann nur versiegeln.
Als Lösung will ich jetzt den Falz weiten, aufbiegen. Ein bisschen Raum schaffen, damit Rostschutzprodukte in dem betroffenen Bereich reinkommen.
Mit einem schmalen Schraubenzieher komme ich nicht in den Falz. Meine Ideen wären eine Art Messer, oder anderes Werkzeug. Zur Not Eigenanfertigung.
Oder ein Flachmeissel, oder Stemmeisen für Holz. Oder ein grosser Schraubenzieher, zugeschliffen wie ein Messer vorne.
Aber der Falz ist sehr eng, komplett bündig. Da kriegt man so richtig nichts rein, um es aufzustemmen / zu weiten. Auch ist der Arbeitsraum begrenzt, 2 cm darüber ist schon die herausschauende Blechkante der Tür, die an die Gummis der Tür rangehen.
Ich habe ewig im Internet und Foren gesucht und leider nichts gefunden was mich weiter bringt.
Habt Ihr Ideen wie ich es hinbekommen könnte, diesen engen Falz zu weiten?
Besten Dank im Voraus und liebe Grüße!
21 Antworten
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 15. Oktober 2021 um 18:56:02 Uhr:
Nach dem Blankmachen mehrmals mit Rostumwandler (z.B. Pelox) behandeln.
Das ist kein Umwandler, sondern ein "Entferner" durch seinen hohen Anteil an Phosphorsäure.
Erfordert aber auch einen guten Zugang, um sicherstellen zu können, dass man das alles restlos neutralisieren kann. Sonst frisst es dir die Folgebeschichtungen weg und das wird am umgebogenen Falz wohl etwas herausfordernd.
Zitat:
@Bamako schrieb am 15. Oktober 2021 um 12:56:35 Uhr:
Kleine Antwort: nein.
Okay danke . Auch wenn ich alles vorbereite?? Damit ich das nicht falsch verstehe, solche Sprays (Alu+Zink bzw. Zink) bieten keinen realen Schutz.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 16. Oktober 2021 um 10:26:16 Uhr:
Nein, das ist nur eine Art Farbe, hat mit galvanischem Verzinken gar nichts zu tun.
Danke. Ich finde es schon irreführend. Weil die Firmen das als Korrosionsschutz verkaufen.
Hier z.B.:
https://www.motipdupli.com/.../tm-1447.html