Rost an der Vorderachse S80 V8

Volvo XC60

Ich habe einen s80 V8 von 2007 in der Executive Ausstattung, der Wagen wurde neu gekauft und bis heute bei Volvo scheckheft gepflegt. An dem Wagen wurde wirklich alles bei Volvo repariert was so angefallen ist . Das gesamte Four C Fahrwerk inkl Federn wurde letztes Jahr erneuert , neue Standheizung , Hinterachslager , bremssättel hinten , Radlager usw usw . Warum ich das schreibe ? Nur um zu sagen das der Wagen vom ersten Tag der Auslieferung bis heute jedes Jahr mehrmals beim Vertragshändler war um ihn warten und reparieren zu lassen . Als gestern Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz gespritzt wurde haben wir entdeckt das er ein kleine rostproblem hat . Wir haben in der Familie noch 10 weitere Volvos unterschiedlichste Modelle , vom T5R bis zum neuen v40 . Warum ich das erwähne ? Weil keiner dieser Modelle auch nur ansatzweise mit Rost zu tun zumindest nicht so !!. Der s80 war der teuerste Wagen und in den das meiste Geld an Wartung und Reparatur reingesteckt wurde durch den Fachhändler und nun sowas . Die Vorderachse hat ein Faust großes Loch welches entdeckt wurde als das hitzeblech der Kat‘s entfernt wurde wegen des Unterbodenschutz, das hätte niemand gesehen wenn man das Blech nicht angerührt hätte . Neue Vorderachse inkl Einbau ca 2000€ .

Vorderachse
Vorderachse
Vorderachse
Beste Antwort im Thema

Sorry, aber langsam wird es für mich etwas zu aufgeregt.😉 Da ist jetzt mal was Blödes passiert, was für den Betroffenen doof ist und vielleicht 2000 Tacken kostet. Da kann ich verstehen, das man sich darüber aufregt und es definitiv nicht schön findet, aber der Skandalruf passt mir nicht wirklich und auch ständige Wiederholungen von Serviceversprechen machen das nicht besser.
Da haben wir ein Fahrzeug mit nem V8, von dem in jeder Werkstatt mit Glück mal eines pro Jahr zum Service kommt...., Tendenz fallend, weil die ja älter werden. Just dieser eine V8 hat nun ein Bauteil, was rostet, aber nicht offen zu sehen ist. Jetzt kann man den Anspruch haben, das jeder Mechaniker umfassend mit allen Modellen vertraut ist, aber das ist wohl eher unrealistisch. Das trifft auch auf den etwas häufiger verkauften T6 zu, aber der ist genau so ein Exot, so das Fehlereinordung auch nur mit Hilfe von Forum und Logik, gepaart mit Recherche eines geneigten 🙂 möglich ist. Die Teile stehen dort zu selten in der Halle.

Also sollte man mit der Situation einfach etwas ruhiger umgehen, mit Verständnis in die Diskussion gehen und ne Lösung suchen. Der 🙂 scheint ja nun nicht unwillig und kümmert sich. Ich gehe mal davon aus, das auch ohne Beteiligung der Garantie eine Lösung gefunden wird, mit der beide Seiten leben können. Der 🙂 weiß ja auch, das bei ihm nicht Alles so gelaufen ist, wie es soll.
Bei mir war der Tankwechsel wegen der Tankanzeige auch nicht versichert und bitter teuer...aber 18% auf Arbeit und 15 auf das Teil haben mir das Beileid meiner Werkstatt offenbart und mich trotzdem lächelnd rausgehen lassen. 😉 Wenn man sich aber massiv aufregt und schimpft greift das alte Wort "wie man in den Wald...."
Ganz nebenbei...wenn man ein Fahrzeug mit einem happigen Neupreis fährt und dann noch nen exotischen Motor hat, muss man mit bösen Überraschungen leben können....oder den Kostenfaktor abstossen.😉
Also ich wünsche einfach mal viel Glück und eine ordentliche Lösung!
(und bitte Schluss mit Jammern 😛)
KUM

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@Pastafarian schrieb am 2. Oktober 2020 um 10:51:28 Uhr:


....

Was ich mich jetzt bei der rostenden Vorderachse frage:
.... Wieso ist das beim TÜV nie aufgefallen?

Weil keiner das Schutzblech abgeschraubt hat...

Beim TÜV werden nur sichtbare Sachen begutachtet - keiner schraubt den Wagen auseinander...

Sorry, aber langsam wird es für mich etwas zu aufgeregt.😉 Da ist jetzt mal was Blödes passiert, was für den Betroffenen doof ist und vielleicht 2000 Tacken kostet. Da kann ich verstehen, das man sich darüber aufregt und es definitiv nicht schön findet, aber der Skandalruf passt mir nicht wirklich und auch ständige Wiederholungen von Serviceversprechen machen das nicht besser.
Da haben wir ein Fahrzeug mit nem V8, von dem in jeder Werkstatt mit Glück mal eines pro Jahr zum Service kommt...., Tendenz fallend, weil die ja älter werden. Just dieser eine V8 hat nun ein Bauteil, was rostet, aber nicht offen zu sehen ist. Jetzt kann man den Anspruch haben, das jeder Mechaniker umfassend mit allen Modellen vertraut ist, aber das ist wohl eher unrealistisch. Das trifft auch auf den etwas häufiger verkauften T6 zu, aber der ist genau so ein Exot, so das Fehlereinordung auch nur mit Hilfe von Forum und Logik, gepaart mit Recherche eines geneigten 🙂 möglich ist. Die Teile stehen dort zu selten in der Halle.

Also sollte man mit der Situation einfach etwas ruhiger umgehen, mit Verständnis in die Diskussion gehen und ne Lösung suchen. Der 🙂 scheint ja nun nicht unwillig und kümmert sich. Ich gehe mal davon aus, das auch ohne Beteiligung der Garantie eine Lösung gefunden wird, mit der beide Seiten leben können. Der 🙂 weiß ja auch, das bei ihm nicht Alles so gelaufen ist, wie es soll.
Bei mir war der Tankwechsel wegen der Tankanzeige auch nicht versichert und bitter teuer...aber 18% auf Arbeit und 15 auf das Teil haben mir das Beileid meiner Werkstatt offenbart und mich trotzdem lächelnd rausgehen lassen. 😉 Wenn man sich aber massiv aufregt und schimpft greift das alte Wort "wie man in den Wald...."
Ganz nebenbei...wenn man ein Fahrzeug mit einem happigen Neupreis fährt und dann noch nen exotischen Motor hat, muss man mit bösen Überraschungen leben können....oder den Kostenfaktor abstossen.😉
Also ich wünsche einfach mal viel Glück und eine ordentliche Lösung!
(und bitte Schluss mit Jammern 😛)
KUM

@KUMXC: In Teilen gebe ich Dir Recht, aber der Argumentation mit den Exoten und den Mitarbeitern die ja nicht alle kennen können, kann ich nicht folgen. Genau daraus leitet ja VOLVO seinen Anspruch auf happige Werkstattkosten ab. "Umfangreiche Schulung der Mitarbeiter und Detailkenntnis der Technik".
Sonst kann man eben tatsächlich auch zu jeder freien Werkstatt gehen und die Hälfte bezahlen.
Gruss

Das stimmt ! .

Ähnliche Themen

Tja, leider weicht die Realität wohl fast immer von Werbeversprechen ab, oder?
Das man mit nem Volvo bei Freien und deren umfangreichen Kenntnissen besser aufgehoben ist, wage ich zu bezweifeln..die können das Fahrzeug nie richtig auslesen und sooo günstig sind die nach meiner Erfahrung dann auch nicht. Kann aber Jeder machen, wie er es mag. Klar gibt es auch bei Volvo zuhauf graue Mäuse (oder war es ein andersfarbenes dunkles Haustier? 😉), aber das scheint beim TE ja nun nicht offensichtlich der Fall. Er versucht doch was und das Ergebnis steht noch aus.
Übrigens hat die Koch-Gruppe in B da ein interessantes Konzept, Rabatt auf Arbeitsleistung nach Fahrzeugalter (x2). Da haben Freie oft das Nachsehen und mir ist es deutlich lieber, wenn der 🙂 im Volvo System recherchieren kann und dort auch mal wertvolle Infos findet. Und oft sind Ersatzteile von Volvo direkt dann auch etwas haltbarer....nicht immer, aber oft. 😉
KUM

Ich sehe das wie KUMXC.

Selbst der Volvo🙂 hat die Exoten seines Herstellers nicht oft bzw. sehr selten in seinen Hallen. Hab ich mit meinem V70 3.2 selbst erlebt. Aussage: der ist relativ selten, da haben wir keine Erfahrungswerte.

Was den Rost angeht... Ich habe das hier heute in einer freien Werkstatt am Rande erzählt. Der Mechaniker meinte nur: Ärgerlich. Aber schau Dir ne 2015er C-Klasse an. Da rostet die Hinterachse von innen nach außen durch. Ein 2015er!".

Klar, hilft Dir nicht und Dein Fall ist wirklich ärgerlich. Aber Volvo da nun an ihrer Marketingaussage messen zu wollen... Hmm. Dann schau Dir mal die anderen sog. Premiumhersteller wg. Rost oder technischer Haltbarkeit an. Oha!

Allein fürs Mitteilen dieser Erfahrung sollte jeder, der das noch nicht wusste und seinen Volvo lange halten möchte, dem TE 10 Euro überweisen ...

Das wäre mal eine gute Idee 🙂 . Aber Spaß bei Seite , so wie der bisherige Kenntnisstand ist , betrifft es wohl nur den V8 alle anderen Modelle haben diese Probleme nicht . Könnte an dem Ablaufschlauch der Klimaanlage liegen . Und was das Thema gebraucht angeht , es gibt keinen Motorträger für einen V8 , auch nicht im umliegenden Ausland. Leider . Wenn jemand einen rein zufällig hat kann er sich gerne melden .

Zitat:

@thommy.19 schrieb am 2. Oktober 2020 um 19:56:37 Uhr:


Allein fürs Mitteilen dieser Erfahrung sollte jeder, der das noch nicht wusste und seinen Volvo lange halten möchte, dem TE 10 Euro überweisen ...

...dann fang mal an... 😁

Wie ist die Geschichte denn ausgegangen?

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 2. Oktober 2020 um 19:27:45 Uhr:


Ich sehe das wie KUMXC.

Selbst der Volvo🙂 hat die Exoten seines Herstellers nicht oft bzw. sehr selten in seinen Hallen. Hab ich mit meinem V70 3.2 selbst erlebt. Aussage: der ist relativ selten, da haben wir keine Erfahrungswerte.

Was den Rost angeht... Ich habe das hier heute in einer freien Werkstatt am Rande erzählt. Der Mechaniker meinte nur: Ärgerlich. Aber schau Dir ne 2015er C-Klasse an. Da rostet die Hinterachse von innen nach außen durch. Ein 2015er!".

Klar, hilft Dir nicht und Dein Fall ist wirklich ärgerlich. Aber Volvo da nun an ihrer Marketingaussage messen zu wollen... Hmm. Dann schau Dir mal die anderen sog. Premiumhersteller wg. Rost oder technischer Haltbarkeit an. Oha!

Naja, bei MB gibts die Reparatur auf Kulanz, selbst wenn die Schüssel nie die MB-Werkstatt gesehen hat, würde man im Fall des TE erst recht erwarten, auch entsprechenden Einsatz des bislang fürstlich verdienenden Freundlichen...

Sorry, aber wann warst Du das letzte Mal bei Mercedes? Die letzte Kulanz war da bei den durchrostenden Türen aller Baureihen wegen mangelhafter Lacke. Aktuell kriegst du selbst bei eindeutigen Garantiefällen keine Lösung oder den Spruch " Stand der Technik".
Hat der TE hier schon die Lösung gepostet? Meckern auf Verdacht mag ja in sein, aber doch eher seltsam. Das Problem ist halt so selten, das sich da wohl Keiner richtig reinhängen will...😉
Dem TE Alles Gute und eine zufriedenstellende Abarbeitung.
KUM

Zitat:

@KUMXC schrieb am 1. Januar 2021 um 15:13:29 Uhr:


Sorry, aber wann warst Du das letzte Mal bei Mercedes? Die letzte Kulanz war da bei den durchrostenden Türen aller Baureihen wegen mangelhafter Lacke. Aktuell kriegst du selbst bei eindeutigen Garantiefällen keine Lösung oder den Spruch " Stand der Technik".
Hat der TE hier schon die Lösung gepostet? Meckern auf Verdacht mag ja in sein, aber doch eher seltsam. Das Problem ist halt so selten, das sich da wohl Keiner richtig reinhängen will...😉
Dem TE Alles Gute und eine zufriedenstellende Abarbeitung.
KUM

Das frage ich Dich...
Bei durchrostende Achsen ist das bis 15a so....

Deine Antwort
Ähnliche Themen