Rost an der hinteren Federpaketaufnahme

Opel Corsa B

Hi Leute,

Zurzeit interessiere ich mich für einen opel Corsa Bj.1999. Das Auto ist bis auf folgende Mängel super in Schuss.

- Die hinteren Aufnahmen(oben) für die Federbeine sind stark verrostet.

Nun zu den Fragen:

- Was würde eine Reparatur ungefähr kosten?
- Ist eine Reparatur empfehlenswert?

Vielen Dank;-)

17 Antworten

Erstmal schauen, in wie weit der Rost schon ist. Schraubendrehertest. Wenn du noch nicht durchgestoßen bist, dann brauchst du nur den Rost zu entfernen und wieder neu zu behandeln.
Wenn der Dreher durchgeht, dann muss ein neues Blech reingeschmeißt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Corsa97


Erstmal schauen, in wie weit der Rost schon ist. Schraubendrehertest. Wenn du noch nicht durchgestoßen bist, dann brauchst du nur den Rost zu entfernen und wieder neu zu behandeln.
Wenn der Dreher durchgeht, dann muss ein neues Blech reingeschmeißt werden.

Viel zu kompliziert...

Du kaufst dir einen Rostumwandler z.B. Fertan, den sprühst du auf den vorher mit Schleifpapier angerauten Rost. Nachdem du diese Prozedur 2-3 mal wiederholt hast und das Zeug getrocknet ist, nimmst du Unterbodenschutz und machst diesen dann auch darüber und danach schmierst du z.b Bosch Super-Fett in das loch von der aufnahme und Fertig so habe ich das bei mir vor § Jahren auch gemacht und da ist nix mehr passiert

Zitat:

Original geschrieben von Rudi_



Zitat:

Original geschrieben von Corsa97


Erstmal schauen, in wie weit der Rost schon ist. Schraubendrehertest. Wenn du noch nicht durchgestoßen bist, dann brauchst du nur den Rost zu entfernen und wieder neu zu behandeln.
Wenn der Dreher durchgeht, dann muss ein neues Blech reingeschmeißt werden.
Viel zu kompliziert...
Du kaufst dir einen Rostumwandler z.B. Fertan, den sprühst du auf den vorher mit Schleifpapier angerauten Rost. Nachdem du diese Prozedur 2-3 mal wiederholt hast und das Zeug getrocknet ist, nimmst du Unterbodenschutz und machst diesen dann auch darüber und danach schmierst du z.b Bosch Super-Fett in das loch von der aufnahme und Fertig so habe ich das bei mir vor § Jahren auch gemacht und da ist nix mehr passiert

Wieso zu kompliziert ? Ist zwar kompliziert aber notwendig wenn der Schraubendreher durchgeht. Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass Unterbodenschutz das Federbein hält. Corsa97 hat vollkommen recht. Federbeinbleche gibt es im Ersatzteilhandel für schmales Geld.

Federbeinblech

Gruss
Uwe

@ Uwe
Schon klar das man gucken muss ob die Stellen durchgerostet sind,🙄 aber ich würde mir nicht falls es nicht der fall ist Bleche einschweißen. Unterbodenschutz ist ja klar und dann das fett das dort keine Feuchtigkeit mehr hingelagt.
Einfacher UND Kostengünstiger gehts nicht😉
Gruß Rudi

Ähnliche Themen

pfusch vom feinsten.....

Quatsch nix Pfusch🙄 kostengünstige reperatur geht nicht mehr kaputt weil keine feuchtigkeit mehr und PUNKT😉

Mann mus mal selber nachdenken und nicht nur immer stumpf nach Bücher arbeiten😁

Gruß an alle Denker und Dichter Rudi

öh doch, sowas nennt man pfuscharbeiten.

das is der grösste pfusch den man machen kann!

ausser en Vker von EDS kaufen.

sowas blödes, zumal fertan nicht das wahre ist aber das brauche ich dir ja net erzählen....

naja diese "Pfusch-arbeit" hält aber jetzt schon 3 ein viertel Jahr was so einige van weetzel bleche nicht tun.... also wenn "Pfusch-Arbeit" länger hält als Orginale.... welche arbeit ist am ende die bessere??? (nur mal jetzt von diesem Fall ausgegangen)

(was gibts an Fertan auszusetzen ??? Kannst du mir was auffalend besseres empfehlen... mit aha effekt und so.... eher nicht oder)

wenn das neu engeschweisste blech auch wegrostet, hat der einschweisser oder karosserieexperte auch keine ahnung!!!!

nur weil manche zu blöde sind alles richtig zu machen, heisst es nicht das noch grössere und gefährlichere pfuscharbeiten besser sind!!!

was besseres kann ich dir leicht empfehlen, garkein ding.

Fertan muss mit wasser abgewaschen werden, grundiert werden mit dickschicht grund und dann kannste u-schutz draufwerfen, der dann schön reisst und wieder feuchtigkeit an das metall lässt.

was besseres, viel besseres ist Brunox! rostumwandler auf epoxy basis, is gleich grundierung in einem. 

dazu übrigens das beste hohlraumwachs/schutz/fett wo gibt: mike sanders Fett.

und falls du doch u-schutzen willst: schwimmbadkit, is zwar klarfarben aber absolut seewasserbeständig und gegen säuen, salze und laugen beständig und hochelastisch. was besseres gibt es net...

@ enginejunk
Einigen wir uns darauf das wir uns nicht einig sind😁😛
Ist ja nicht so schlimm.

Aber was kannst du mir denn besseres als Fertan jetzt empfehlen so mit aha effekt weil wenn du mit nem satz wie: das brauche ich dir ja nicht zu erzählen kommst dann musst du ja denn ultmativen Rostumwandler haben. (Dann fällt mir meine "Pfusch-Arbeit" noch leichter😁

hab ich geschrieben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen