Rost am W210, manche betreiben " Rufmord "!!
Hallo,
ich bin seit einigen Wochen wieder vermehrt im W210 Forum unterwegs!! Nach zwei W210 E200 Bj.98 und E240 Bj.98 habe ich nun nach einigen Umwegen über BMW 320i, 528i, Audi A6 Quattro und Lancia Kappa Coupe wieder zu einem W210 E280 Bj.99 Facelift gefunden.
Was mich schockiert ist das dass Thema Rost hier im Forum eine erdrückende Dominanz nach sich zieht, es gibt kaum einen Thread in dem nicht von Rost geschrieben wird oder die Fahrzeughalter ihren MB als Karre, Kiste und dergleicehn bezeichnen !!
Tja, wenn er denn wirklich sooo schlecht ist, warum ist er dann trotz massiver Abverkäufe ins Ausland noch nach mittlerweile 6 Jahren der Produktionseinstellung und 13 Jahren seit Produktionsbeginn immer noch allgegenwärtig !?
Ich habe meiner Bekannten 2002 auf die Schwachstellen an Ihrem E200 aus 1997 hingewiesen ( sie hatte die bekannten Rostflecken unter den Türgummis!) gemacht hat sie daran nichts, 2007 hat sie dann den E200 Inzahlung gegeben auf einen W211 und man sah von außen nichts von Rost, also in den 5 Jahren des Bewusstseins von " Rost " ist eigentlich nichts passiert!!??? Ich habe auch eigentlich noch nie einen W210 gesehen mit offenkundigem Rost !! wohl aber einen CLK!!!
Was ich eigentlich denke, ist das die Besitzer eines MB immer denken an dem Auto darf nie was sein !! und wenn doch dann ist es gleich doppelt schlimm!! sicherlich hat der W210 diverse Probleme mit dem Rost, aber wie schlimm ist es wirklich? finden diese Art von Rost nicht auch bei anderen Premiumherstellern!? Wie genau wird denn der hochgelobte verzinkte unter die Lupe genommen ? beim W210 hat es sich rumgesprochen, dementsprechend wird jedes Fahrzeug bei der Besichtigung gnadenlos " Ausgezogen " , macht das mal mit anderen Fahrzeugen, ihr würdet euch wundern was da so schlummert!!!
Auch der viel gelobte W124 hatte so seine diversen Problemchen und der W123 rostete nach 6 Jahren so, dass man es sogar als Laie sehen konnte , denn es war offensichtlich, aber ausgrechnet der W210 wird hier als " Rosthure " verschrieen, das stört mich sehr , denn ich finde es unfair , das hat das Auto nicht verdient!!!
Sicherlich ist es nicht schön, wenn ein Auto in dieser Preiskategorie so früh Probleme mit dem braunen Übel bereitet, aber Mb zeigt sich sehr kulant und fahren tuen sie doch fast alle noch und das werden sie die nächsten 10 Jahre und länger auch noch......
Wie bei allem im Leben, bestätigen auch hier Ausnahmen die Regel, sicherlich gibt es den ein oder anderen den es schlimmer erwischt hat, aber so ist das im Leben, trotzdem ist der W210 für mich ein sehr schönes solides Auto was dem Anspruch an einen MB für mich voll gerecht wird.
Ciao Fiorello
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich bin seit einigen Wochen wieder vermehrt im W210 Forum unterwegs!! Nach zwei W210 E200 Bj.98 und E240 Bj.98 habe ich nun nach einigen Umwegen über BMW 320i, 528i, Audi A6 Quattro und Lancia Kappa Coupe wieder zu einem W210 E280 Bj.99 Facelift gefunden.
Was mich schockiert ist das dass Thema Rost hier im Forum eine erdrückende Dominanz nach sich zieht, es gibt kaum einen Thread in dem nicht von Rost geschrieben wird oder die Fahrzeughalter ihren MB als Karre, Kiste und dergleicehn bezeichnen !!
Tja, wenn er denn wirklich sooo schlecht ist, warum ist er dann trotz massiver Abverkäufe ins Ausland noch nach mittlerweile 6 Jahren der Produktionseinstellung und 13 Jahren seit Produktionsbeginn immer noch allgegenwärtig !?
Ich habe meiner Bekannten 2002 auf die Schwachstellen an Ihrem E200 aus 1997 hingewiesen ( sie hatte die bekannten Rostflecken unter den Türgummis!) gemacht hat sie daran nichts, 2007 hat sie dann den E200 Inzahlung gegeben auf einen W211 und man sah von außen nichts von Rost, also in den 5 Jahren des Bewusstseins von " Rost " ist eigentlich nichts passiert!!??? Ich habe auch eigentlich noch nie einen W210 gesehen mit offenkundigem Rost !! wohl aber einen CLK!!!
Was ich eigentlich denke, ist das die Besitzer eines MB immer denken an dem Auto darf nie was sein !! und wenn doch dann ist es gleich doppelt schlimm!! sicherlich hat der W210 diverse Probleme mit dem Rost, aber wie schlimm ist es wirklich? finden diese Art von Rost nicht auch bei anderen Premiumherstellern!? Wie genau wird denn der hochgelobte verzinkte unter die Lupe genommen ? beim W210 hat es sich rumgesprochen, dementsprechend wird jedes Fahrzeug bei der Besichtigung gnadenlos " Ausgezogen " , macht das mal mit anderen Fahrzeugen, ihr würdet euch wundern was da so schlummert!!!
Auch der viel gelobte W124 hatte so seine diversen Problemchen und der W123 rostete nach 6 Jahren so, dass man es sogar als Laie sehen konnte , denn es war offensichtlich, aber ausgrechnet der W210 wird hier als " Rosthure " verschrieen, das stört mich sehr , denn ich finde es unfair , das hat das Auto nicht verdient!!!
Sicherlich ist es nicht schön, wenn ein Auto in dieser Preiskategorie so früh Probleme mit dem braunen Übel bereitet, aber Mb zeigt sich sehr kulant und fahren tuen sie doch fast alle noch und das werden sie die nächsten 10 Jahre und länger auch noch......
Wie bei allem im Leben, bestätigen auch hier Ausnahmen die Regel, sicherlich gibt es den ein oder anderen den es schlimmer erwischt hat, aber so ist das im Leben, trotzdem ist der W210 für mich ein sehr schönes solides Auto was dem Anspruch an einen MB für mich voll gerecht wird.
Ciao Fiorello
105 Antworten
Radlauf die 2. te
Bei Bedarf habe ich noch mehr Bilder.
Rufmord 😕
Ähnliche Themen
heftig
fragt man sich : warum sind die 210.er nicht verzinkt so wie mein audi aus 1992....kein rost.
bei meinem 320.iger krabbelt die braune pest nun schon zum 2.mal aus dem schiebedach.
gruß
gebhard
Dazu ist allerdings noch zu sagen, dass das Fahren mit diesem Wagen wirklich sehr angenehm war und auch wenig Grund zur Kritik gab. Außerdem gab es bereits 4 neue Türen und eine neue Haube auf Kulanz. Leider sind die Werkstätten doch sehr arrogant wenn man mit einem alten Wagen kommt und nicht den anschein erweckte einen Neuwagen erwerben zu wollen...
..der Motorhaupträger.... Man bedenke, daß dieses Auto für Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h bestimmt war und auch benutzt wurde :-(
....eines meiner Lieblingsbilder... Hier spiegelt sich der Rost so schön in dem gepflegten Chrom der hinteren Stoßstange, natürlich rundum...
Und das ist nur eine Teil der Fotos des Mercedes-Benz-Werkstatt/Niederlassungs-gepflegten-Rentner-Garagenwagens und es bezieht auch nur auf den Rost. Die Bilder der Türen, Radläufe, Kofferraumdeckel, Motorhaube spare ich mir, den die sehen bei allen gleich aus.
;-)
Zitat:
Original geschrieben von Lumesch
....Innenraum bei der Batterie (Nach jedem starken Regen ein Aquarium)..
Hast Du dich auch mal dafür interessiert warum das so ist? Also ich hätte schon klären lassen wo das Wasser reinkommt. Auch die anderen Bilder alle schön anzusehen, aber ob das alles gerade representativ ist möchte ich doch bezweifeln. Es ist sicher für jeden der so ein Auto sein eigen nennt eine schlimme Sache und aus seiner Sicht vollkommen unverständlich wie es zu solchen Roststellen kommt. Aber das hat ja alles ganz klein angefangen und war nicht gleich in einem derartigen Ausmass zu sehen. Deshalb frage ich mich bei dem einen oder anderen Foto, warum wurde nicht eher was unternommen. Sagt jetzt bitte nicht der hat gut reden, ich will auch niemanden kritisieren. Bei denen die ich hatte und habe ist Rost in einem derartigem Ausmass noch nicht auf getreten und ich will hoffen das ich das auch verhindern kann. Schlimm finde ich es allemal das Autos mit einem derartig hohen Kaufpreis derartig viel Pflegeaufwand benötigen um solche Zustäde zu verhindern.
Schon heftige Bilder, ich gebe dem Vorredner recht, das kann nciht von heute auf morgen entstanden sein ...
ABER: Ich hatte wie jeder Steinschläge an der Motorhaube, habe sie -- das Eilzugstempo der Korrosion am MB-Blechen kennend -- jedes Frühjahr brav ausgekratzt und ausgetupft.
Nun habe ich bei meinem nicht ganz 8-jährigen einen neuen Kotflügel li vo gebraucht, weil er unterhalb des Scheinwerfers einfach durch war. Und vor einem Jahr waren dort nur kleine, "sanierte" Steinschläge!
Die Werkstatt meinte natürlich: "Keine Kulanz, das geht von einem Steinschalg aus". Aber ich konterte, dass cih alle Steinschläge repariert hätte und dass man ja sieht, dass der Rost von hinten kommt, von der unsichtbaren Schnittkante des Bleches ausgehend. Nachdem die Stoßstange unten war konnten wir uns auf 45% Zuzahlung meinerseits eingen. Immerhin.
Ich für meinen Teil lasse jetzt solche Schönheitsreparaturen einfach nicht mehr machen, solange sie kein Sicherheitsrisiko darstellen oder die provisorische (dh funktionelle, aber unschöne) Instandsetzung sehr billig zu haben ist, mit Kulanz ist jetzt bei mir nichts mehr.
Das geht sicher 4-5 Jahre gut, dann muss ich halt aufpassen, nicht mit dem Sitz durch die Bodenplatte zu krachen ... ;-)
Übrigens: Die A-Klasse meiner Frau (MOPF, Bj 2001) ist mindestens genauso übel: Alle 4 Türen rosten im Falzbereich (Kulanz, die vorderen schon das 2. Mal), die Motorhaube ist schon neu (Kulanz), die hinteren Radläufe sich auch schon neu lackiert. Ganze 7 Jahre alt, 54.000 km. Das sagt doch alles.
Von wegen Rufmord!
Dazu kann ich nur sagen das der 220er CDI Bj.98 den ich mal hatte überhaupt keine anfälligkeit auf Rost bei Steinschlägen hatte. Die waren Monate lang ohne Behandlung und trotzdem ohne Rost. Wenn ich dann mal Zeit hatte hab ich sie allerdings auch behandelt. Ist das Avatar.
Vor dem jetzigen 320 CDI T-Modell Bj 2000 hatte ich einen 220 CDI T-Modell Bj 1999, war genau an denselben typischen stellen rostig. Ich hatte den aber nur 3 Jahre (1/2 bis 3 1/2 Jahre), habe dann "upgegradet" ... der Schalter und die 125 PS waren nicht ideal. Der 320er ist recht gut, für damalige Verhältnisse überhaupt. Sonst hja ein tolles Auto, vor allem der Kofferraum ...