1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Rost am vorderen DOM!!!

Rost am vorderen DOM!!!

VW Passat 35i/3A

Hallo,
bin noch Neuling hier und habe ein Sch..ß Problem mit meinem geliebten Spritfresser.
Vielleicht hat ja jemand von euch schonmal mit dem gleichen Problem zu kämpfen gehabt und kann mir hilfreiche Tipps geben.
Das vordere rechte Dom-Bleich ist mir leider verrottet, ausgerechnet an der Unterseite zur Fahrgastzelle, und hat sich jetzt schon leicht gehoben.
Gibt es dafür irgendwo kostengünstige Rep.-Bleche zum Einschweißen, und wenn ja WO???
Oder hat jemand sowas schonmal in einer Werkstatt machen lassen und kann mir dazu einen ca. Preis nennen.
Wollte mich eigentlich noch lange nicht von meiner "Familienkutsche mit Pepp" trennen.
Matze

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hi,
schön wäre es gewesen, aber leider war es nicht so einfach.
Ich habe mir bei Ebay die Leute rausgesucht, die ihren Passat schlachten. Die meisten von denen nehmen ihren Passat nur auseinander, verkaufen die ab- bzw. ausbaubaren Einzelteile und verschrotten die Restkarosse. Bei einem hatte ich Glück und durfte mir für'n 10er den Dom aus der Karosse schneiden.
Dazu sei aber noch gesagt, daß nur zwei überhaupt auf meine Anfrage geantwortet haben, von ca. 12 Anfragen.
Gruß
Matze

Schade ....hätt ja sein können.
Bin vor einiger Zeit mal nur wegen ner Stoßstange 150 km hin und zurück zu nem Schrotter nach Bandenburg a.d.havel gefahren.
Gruß

Mein Dom ist aus Schwerin... 430km hin und zurück!
Aber östlich und südöstlich soll es noch zwei größere Schrottplätze geben. Hatte da auch eine Empfehlung bekommen. Wenn ich die Tel.-Nr. bzw. den Namen noch finde, kann ich es dir ja mal schicken. An sonsten gibt es noch die Firma Farec in Jüterbog. Die sind speziallisiert auf VW und Audi, aber leider eher auf die neueren Modelle.
Manchmal hat man jedoch Glück. Die haben auch eine Zweigstelle in Berlin in der Gradestr.77 und ne Homepage.
Gruß
Matze

Wie sieht es denn mal mit Fotos von dieser Roststelle aus?
Erstens würde ich da auch gerne mal nachschauen, zweitens könnte man sich da ja mal die "Reparaturbleche" aus dem Schlachtwagen zur Seite legen...

Fotos davon gibt es leider nicht.
Der Dom ist vom Radkasten aus verrottet, darum hat man vorher auch nix gemerkt. Vom Motorraum aus war nix zu sehen, erst als sich der Dom an zwei Stellen (Seite zum Kotflügel und die hintere zur Fahrgastzelle) nach oben gebogen haben. Beim Vor-Facelift ist der Dom Zweiteilig, wobei der obere mit der Federbeinaufnahme ein doppeltes Blech ist, welches wohl vom Radkasten aus angeschweißt ist und vom Motorraum dann mit Dichtmasse zugeschmiert wird.
Gut zu erkennen an den wülstigen Nähten. Wenn du die mal ein wenig drückst, dann merkst du, daß es nur Dichtmasse ist. Zu Anfang habe ich geglaubt, daß es dicke Schweißnähte sind, weil es ja schließlich ein tragendes Teil ist. Musste mich jedoch eines besseren belehren lassen.
Beim Facelift ist der Dom, soweit ich weis, dann aus einem Teil gefertigt worden.
Fazit: Nachsehen war nicht und es kam dann von jetzt auf gleich, ohne vorwarnung.
Gruß
Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen