Rost am Türeinstieg beim Jubi! *kreisch*
Servus Leutz,
hab heute mein Gewinde eingebaut, grad die Probefahrt gemacht und dann, beim Einsteigen hab ich es gesehen:
ROST!
Mir ist erst nur die matte Stelle aufgefallen. Etwas näher hingeguckt: Orangenhaut.
Schlüssel raus, *kratz-kratz*, tatsächlich, Rost!
Ich hab die Stelle mal freigelegt, Ihr seht es auf dem Bild.
Jetzt meine Frage: Was kann man da machen?
- dem Lacker geben?
- selbst "entrosten" und mit Hammerite rangehen?
- Karre gegen Baum fahren?
Es ist (zum Glück) nicht durchgerostet!
Was würdet Ihr machen?!?
Ich meine, das kann doch nicht wahr sein! Das artet beim 3er ja echt aus, was man hier so im Forum liest. Fast wie damals beim E-Kadett! (<- nedd bös gemeint!)
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
23 Antworten
sah bei mir auch so aus, ist ne alte Krankheit vom 3er.
Hab es mit einem AUfsatz für die Bohrmaschine saubergemacht und drüber lackiert.
Gruß Micki
Zitat:
Original geschrieben von vwbeastmaster
Danke Leute,
also Ihr meint dass mein armer, armer kleiner Jubi ist noch zu retten...?![]()
Nein keine Chance, ist wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden. Bei einem Gutachten würden höchstens noch 5€ Restwert herauskommen. Aber keine sorge ich würd ihn dir für 10€ sofort abkaufen



Ehrlich...? Nein, wie großzügig Du bist!
Grrrr....!
Ist ja wirklich nix wildes, aber das ärgert mich extremst mit dem Rostfleckelchen.
Bin ja schon zufrieden wenns wieder so ist wie Original uns der auch sonst NIEMALS irgendwo anfängt zu rosten!
Bei den Sorgen vom Themenstarter musste ich leicht schmunzeln - bei mir sieht das nämlich etwas schlimmer aus (gut 2005 mag es ähnlich gewesen sein, aber ich habe den Wagen erst seit ein paar Wochen )
Hat einer von euch Erfahrung damit, was sowas in ner freien Werke kosten darf? Beifahrerseite ist bereits durchgerostet, Fahrerseite sieht nicht ganz so übel aus. Bislang habe ich den Rost nur auf der Beifahrerseite grob abgekratzt und in einem Anflug aus Verzweiflung erstmal mit Rostumwandler eingepinselt.
Dummerweise kriecht er auch unter diese geklebte Einstiegsleiste, die wird man wohl nicht mehr neu bekommen.
man schweißt so eine stelle nicht solange es nicht nötig ist, schweißen kann alles nur noch schlimmer machen, schließlich bringt man an der stelle eine enorme hitze an und dadurch schmilzt die holraumkonservierung und es kann sein das es dann von innen kommt oder im andern fall das dir das auto einfach abfakelt(wärst nicht der erste )
aber mal im ernst das ist nix schlimmes, mach den gummi ab nim die flex mit ner 80er fächerscheibe alles blitze blank machen, säubern, danach spachteln.
schön alle schleifen, nochmal grundieren lacken, das fällt keinem auf vorallem nicht mit deiner farbe.
ich hab schwarz metallic und im einstieg erkennt man nix. musste genau die selbe stelle machen die du da auch hast.
schließlich hängt man nicht die ganze zeit mit er nase im einstieg und von außen erkennt man es auch nicht.
wichtig ist das du nach dem lackieren nochmal alles schön ausschleifst bzw auspolierst am besten mit 3M, da sind so kleine partikel hdrinne um den lack optimal aufzubereiten. damit bekommt man die übergänge fast weg poliert, solange die sonne nicht in einem ungünstigen winkel drauf kommt. aber wie gesagt an der stelle passiert das nicht.
lackierer wär mir zu teuer für sowas kleines
grüße
Das Ganze ist halt schon recht löchrig - da geht sicher noch mehr weg, wenn man das ordentlich abschleift. Hätte jetzt gedacht, dass man da um ein neues Stück Blech einschweißen nicht herumkommt.
Diese Dekorfolie bekommt man sicher auch nicht mehr fest, wenn die einmal ab ist...
War das bei dir auch schon durch oder nur oberflächlich?
die Dekorfolie kannst du dir neu kaufen das ist das kleinste problem, ums ab machen wirst du eh nicht rum kommen, ich denke mal die ausläufer der roststelle sind schon bis darunter gekrochen und das muss alles weg sonst kannst du es gleich sein lassen.
Bei dem letzten Fall hilft nur noch flex + Schweißgerät, der Rost ist viel zu weit fortgeschritten.
An dieser Stelle sammelt sich immer Wasser!
Die Gummidichtung ist dort zusammengeführt (eine dümmere Stelle hätte man sich nicht aussuchen können)
Der Metallkern (Klammer) der Gummidichtung fängt eigentlich schon am ersten Tag an zu rosten, sobald
man den auf Länge geschnitten hat! Durch die Hohlräume bleibt halt das Regenwasser imme schön lang
an dieser Stelle und fließt so pö a pö ab.
Naja, die neue Dichtung wude oben zusammengeführt. Wasser kommt keins rein, da mit Gummikleber verschweißt!
Grüße
Jubi