Rost am Tiguan

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Moin,

ich fahre seit September 08 einen Tiguan (Neuwagen).

Nachdem ich den Oelstand geprueft hatte schaute ich mir gleich mal den kompletten Motorraum genau an. Und siehe da, ROST an den DOMLAGERSCHRAUBEN.

Also ab zur Werkstatt und den ROST bemaengelt. Der Meister hat mich verdutzt angeschaut. Na wir schauen mal bei einen anderen Tiguan der im Schauraum steht und siehe da ROST an der gleichen Stelle. (beim neuen Scirocco eines Kollegen sieht es nicht besser aus).

Also gleich einen Termin gemacht. Jetzt hole ich den Wagen ab, da sagt der Meister ja wir haben die Stossdaepfer gereinigt und mit Wachs versiegelt, da sie von unten Rost angesetzt haben. Ach und die Koppelstangen haben wir gleich mitgemacht die rosteten auch. Da sag ich nur na Dankeschoen.

Auf der Nachfragen warum keine Kunststoffkappe auf den DOMLAGER drauf waeren, na wohl aus Kostengruenden.

Warum hat dann ein FOX solche Kappen.

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich fahre seit September 08 einen Tiguan (Neuwagen).

Nachdem ich den Oelstand geprueft hatte schaute ich mir gleich mal den kompletten Motorraum genau an. Und siehe da, ROST an den DOMLAGERSCHRAUBEN.

Also ab zur Werkstatt und den ROST bemaengelt. Der Meister hat mich verdutzt angeschaut. Na wir schauen mal bei einen anderen Tiguan der im Schauraum steht und siehe da ROST an der gleichen Stelle. (beim neuen Scirocco eines Kollegen sieht es nicht besser aus).

Also gleich einen Termin gemacht. Jetzt hole ich den Wagen ab, da sagt der Meister ja wir haben die Stossdaepfer gereinigt und mit Wachs versiegelt, da sie von unten Rost angesetzt haben. Ach und die Koppelstangen haben wir gleich mitgemacht die rosteten auch. Da sag ich nur na Dankeschoen.

Auf der Nachfragen warum keine Kunststoffkappe auf den DOMLAGER drauf waeren, na wohl aus Kostengruenden.

Warum hat dann ein FOX solche Kappen.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Hallo,

ist bei meinem auch!
O.K. der ist ja auch schon gut eine Woche alt!?

Gruß
Uli

Hallo, bei meinem auch nach 7 Monaten!
Ich werde am Samstag gleich dies beim Händler melden

Aktion: habe gleich nachgesehen
wenig Rost am Innensechskannt wie auf den Bildern von
timyflo
Rektion: sofort mit WD4o eingesprüht .
Allzu viel darf mann nicht machen, weil eine Stoppmutter im
Spiel ist.
Werde mal in der Werkstatt fragen ob die einen passenden
Hohlraumdeckel haben. Besser noch einen Pilz wie beim Bora.

Habe meinen seit 30.September08
Trak&Field TDI/Automatik, DCC, Xennon, AHK, RNS510

Gruß aus suedwest

hallo, ich nehme an dass es sich hier nur um flugrost handelt. dürfte ja wohl nicht so schlimm sein oder ?
mfg

Ähnliche Themen

ja es ist typisch durch den Werkzeugeinsatz entstandener
Oberflächenrost. Der Innensechskant(inbus) ist leider auch ein "Wasserloch".
Da das Ganze noch unter der Abdeckung(Gitter) ist, sieht mann es auch nicht so ohne weiteres.
Der Alarm kam ja noch rechtzeitig.
suedwest

Moin,

meint Ihr nicht, das es unter der Abdeckung genauso korrodiert?
Nur man sieht es nicht? Diese Abdeckung ist nicht völlig dicht und darunter
kann sich eine feuchte Atmosphäre bilden.

Über so Sachen (Flugrost) würd ich mir keine Gedanken machen. Bis ein Schraubenkopf wegrostet vergehen ein paar
Jahrzehnte😉

Ein bischen Fett (hält länger, wie WD40, außerdem griecht das Fett nicht ins Gewinde)drauf fertig.....

Gruß
Thomas

Hallo,

hm, also es rostet wohl diese Schraube im Motorraum. Ok, kann man wohl mit Fett oder was ähnlichem behandeln. Aber Timyflo schreibt ja auch, daß die Stoßdämpfer und die die Koppelstangen ebenfalls von der Werkstatt aufgrund von Rost behandelt wurden. Inwieweit ist das denn jetzt von Bedeutung? Irgendwie habe ich da ehrlich gesagt schon ein etwas mulmiges Gefühl was die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit angeht...

Zitat:

Original geschrieben von Thomas-D


Moin,

meint Ihr nicht, das es unter der Abdeckung genauso korrodiert?
Nur man sieht es nicht? Diese Abdeckung ist nicht völlig dicht und darunter
kann sich eine feuchte Atmosphäre bilden.

Über so Sachen (Flugrost) würd ich mir keine Gedanken machen. Bis ein Schraubenkopf wegrostet vergehen ein paar
Jahrzehnte😉

Ein bischen Fett (hält länger, wie WD40, außerdem griecht das Fett nicht ins Gewinde)drauf fertig.....

Gruß
Thomas

Gut ist das sog. Batteriepolfett.....

Gruß kaiwe

Kolbenstangen dürften eigentlich gar nicht rosten, die sind aus rostfreiem Stahl, sonst
wird ja gleich die Dichtung beschädigt.

😕

Ich muß bei mir auch mal schauen

was ich häßlich finde ist die Bremsscheibennabe, da sieht man den Rost durch die Alufelge, das ist nicht schön

Sicher ist es Richtig, bis das zerrostet ist fährt jemand anders mit dem
guten Stück.
Das Grundproblem ist der offene Dom. Abdeckhauben in Pilzform sind,
meine ich, die beste Lösung.
WD40 ist ein Rostlöser und Konsevirer. In einigen Tagen kann ich den
Rost abwischen und dann mit Marine-Fett einschmieren.
Batteriepolfett ist Vaseline und daher nicht optimal.
Die Radnaben habe ich auch schon mit Marinefett(Salzwasserfest) behandelt.
Da die Fahrwerkteile unmittelbar allem Unbill ausgesetzt sind hilft dort nur
Unterbodenschutz auf Wachsbasis zum konservieren.
Grüsse aus suedwest

Hallo,

nach einiger Suche habe ich für mich eine Lösung gefunden um den Dom zu schließen.

Ich habe mir die Abdeckkappen vom Fox bestellt

Durch einen Garantiefall am Tiguan hatte ich einen Leihwagen bekommen, einen Fox, eben und der hatten Kunststoffkappen auf seinen Dom.

Da habe ich gleich die Gelegenheit genutzt und den Durchmesser am Dom gemessen und danach mit meinen Tiguan verglichen und siehe da, genau 34mm wie beim Fox.

Also ab zum Händler und die Teile bestellt. Und sie passen wie angegossen.

Hier die Teilenummer: 600-412-359, gekostet haben beide Kappen zusammen 0,64 Euro.

Gruss

Und das zweite Bild:

Zitat:

Original geschrieben von timyflo


Hallo,

nach einiger Suche habe ich für mich eine Lösung gefunden um den Dom zu schließen.

Ich habe mir die Abdeckkappen vom Fox bestellt

Durch einen Garantiefall am Tiguan hatte ich einen Leihwagen bekommen, einen Fox, eben und der hatten Kunststoffkappen auf seinen Dom.

Da habe ich gleich die Gelegenheit genutzt und den Durchmesser am Dom gemessen und danach mit meinen Tiguan verglichen und siehe da, genau 34mm wie beim Fox.

Also ab zum Händler und die Teile bestellt. Und sie passen wie angegossen.

Hier die Teilenummer: 600-412-359, gekostet haben beide Kappen zusammen 0,64 Euro.

Gruss

Hi, und Danke feine Sache!!

Gruß

Danny

Hallo liebe Tiguan-Nutzer und die in Kürze einen bestellen wollen.
Ich habe mich jetzt auch bemüht und die Haube geöffnet. Die Domlagerschrauben sind ja schön versteckt unter der Spritzwandabdeckung.Wer da von ROST am TIGUAN einen Fred aufmacht, hat ein m.E. irgendwo ein rechtes Problem, was soll denn das? Meiner hat erstens keinen Rostansatz und zweitens wenn er hätte ist es laut Fachmann total irrelevant. Da ein solcher Schraubenkopf nicht durchrosten kann. Was also wurde mit dem Titel bezweckt ? Panikmache ? Schlecht machen der Tiguan Modelle, Aufschrecken der Tiguan Fans ?
Schaut mal unter die Haube und urteilt selbst.
So schnell lass ich mir an meinem Wagen die Freude nicht nehmen!
Gruss charlybenetti

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


Hallo liebe Tiguan-Nutzer und die in Kürze einen bestellen wollen.
Ich habe mich jetzt auch bemüht und die Haube geöffnet. Die Domlagerschrauben sind ja schön versteckt unter der Spritzwandabdeckung.Wer da von ROST am TIGUAN einen Fred aufmacht, hat ein m.E. irgendwo ein rechtes Problem, was soll denn das? Meiner hat erstens keinen Rostansatz und zweitens wenn er hätte ist es laut Fachmann total irrelevant. Da ein solcher Schraubenkopf nicht durchrosten kann. Was also wurde mit dem Titel bezweckt ? Panikmache ? Schlecht machen der Tiguan Modelle, Aufschrecken der Tiguan Fans ?
Schaut mal unter die Haube und urteilt selbst.
So schnell lass ich mir an meinem Wagen die Freude nicht nehmen!
Gruss charlybenetti

Es sollte keineswegs Panikmache sein nur für mich persönlich ist es schon enttäuscht zusehen das es am Neuwagen rostet, zumal er doch einen für mich sehr hohen Wert darstellt.

Es soll ja keinem das Auto madig gemacht werden eben nur ein Hinweis meinerseits so das man noch lange Freude am Tiguan hat ohne irgendwann das böse erwachen zubekommen.

Bis solch ein Gewindebolzen bzw. die Mutter durchgerostet ist vergeht schon einige Zeit, um nicht zu sagen Jahre.

Außerdem ist es ein Forum wo man Sachen diskutieren kann und ich habe ja nicht behauptet das jeder Tiguan das Problem hätte.

"Vorsorge ist besser als Nachsorge"

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen