rost am schweller
hallo ich möchte mir ein escort bj.91 kaufen für den übergang nun hat einer den ich gesehen hab rost hinten am schweller kurz vor den radläufen ...nun die frage kann man dieses leicht beheben oder kann man davon ausgehen das der schweller komplet durch ist ??
96 Antworten
Wie gesagt: Neu wagen roesten auch nach Zwei Jahren von innen. Wurde aber schon ein paar mal im TV ausgestrahlt.
Mal was persönliches. Ein Bekannter hat für sein Unternehmen ein Mercedes-Transporter geholt (kein Sprinter, kleiner) der fing nach einen Jahr an der unterseite der Motorhaube zu rosten:
OK wenn ein Rostschutz drauf ist sieht es schon garnicht mehr so schlimm aus.
Fahrerseite
Ähnliche Themen
nun mal zur Beifahrerseite.
Türschweller rausgeflext und wie man sehen kann auch darunter massiver Rost. Teileweise auch den schon rausgeflext
nur mal so ne frage was hast du den für die anschafung dieses haufens bezahlt wenn man fragen darf
denn bei demganzen aufwand und kosten die du da rein steckst hätte sich doch sicher ein bessererhaltener gefunden oder
Arbeitsstunden bis jetzt : 42
incl Endschalldämpfer erneuert
Habe den Wagen ( BJ 1995 ) , 1999 gekauft.
Anschaffungspreis damals war 5000 Euro. Hatte 60000 km gelaufen. Nun hat er schlappe 208000 km runter.
Da darf er schonmal kränkeln, obwohl es in meinen Augen auch ein Armutszeugniß ist von Ford, aber egal
Bild:
Beifahrerseite Bodenblech
Ich sehe in deinem Profil einen 96 er 1,6i 16 V
Meiner ist von 1995 wie gesagt. Stell deinen mal besser nicht auf eine Bühne bzw halt einmal die Flex dran denn er wird bestimmt drunter nicht besser aussehen. Gleiche Bauweise wie meiner.
Und wenn ich was mache dann direkt richtig......... was bri
ngen mir ein paar Blechlappen wenn es darunter eh weiterrotten kann
keine angst ich habe meinen winterescort im herbst komplett lackiert und somit auch vollzerlegt gehabt klar war hier und da n bisl rost vorallem heckträger mussten neu gemacht werden aber war alles in einem aufwasch und nur kleinigkeiten. ich bin jetz der zweite besitzer bei 98t km hatte ihn letztes jahr mit 85t km scheckheft für nen wirklich schmalen preis erstanden.(dreistellig) ich mein ja nur das geld was du jetz in deinen steckst dafür hättest doch sicher noch nen besser erhaltenen mit weniger km bekommen
Wenn ich ihn in einer Ford Werkstatt untergebracht hätte wär ich nun sicher ein armer Mann. Da ich die Lackierarbeiten allesamt selber mache und der Schrauberjung ein bekannter von mir ist, ist es auch für den schmalen Geldbeutel erträglich. Materialkosten belaufen sich derzeit auf:
Türschweller 20 Euro Stk
Radläufe 15 Euro Stk
Endtopf 36 Euro
Bremsen vorne und hinten 45 Euro.
Spachtel , Unterbodenschutz sowie Karrosseireblech war noch vorhanden.
Arbeitslohn gesamt sollte sich so um die 600 - 700 Euro incl Schweißarbeiten belaufen.
Wenn ich mir dafür einen anderen Wagen gekauft hätte........... ich glaub ich wär damit nicht weit gekommen, oder?
Gruß
Hipp Hipp Hurra......... alle schweißarbeiten erledigt und Rostschutz drauf. Morgen kommt Unterbodenschutz und dann Lackierarbeiten. Fehlen nur noch beide Bremsen und Achsmanschetten dann kann der Tüv kommen
Bild:
Beifahrerseite die gestern noch zertrümmert war
Heute die ersten lackierarbeiten gemacht. Einstirg in Schwarz matt. lackiert. Unterbodenschutz ist großzügig drauf. Samstag , wenn alles klappt ,die hinteren kotflügel lacken und dann is es so gut wie fertig wieder. Bremse hinten muß neu, vorne noch nicht. Achsmanschetten werden noch ausgetauscht , dann kann der tüv kommen.
Hipp Hipp Hurra
Bild:
Fahrerseite in modisch Schwarz matt