Rost am Kotflügel - was würdet ihr machen?

Hallo zusammen,

ich bin stolzer Besitzer eines alten Golf V (BJ2005, 2 Liter Benziner, 150 PS). Das Auto gefällt mir sehr gut. Die Ledersitze sind toll, das alte Radio kann man mit einem Bluetoothempfänger ausgleichen, die 150 PS machen sogar ein bisschen Spaß und der etwas höhere Verbrauch spielt bei meinen Jahreskilometern (In den letzten beiden Jahren im Schnitt 6.000km/Jahr) nur eine untergeordnete Rolle.
Ich würde das Gefährt also gerne noch ein paar Jahre fahren.

Leider habe ich an beiden vorderen Kotflügeln/Schwellern Roststellen, die mir nicht aus dem Kopf gehen.
Daher meine Fragen an die Community:

1. Kann man abschätzen, wann das Probleme mit dem TÜV gibt? Der nächste ist im September 2023 und ich würde gerne die Termine in 2025 und 2027 auch noch bestehen....
2. Gibt es hier sinnvolle "Hausmittel" um die Rostausbreitung zu verlangsamen(!)? Von WD-40 bis Seilfett habe ich verschiedenes gelesen.
3. Wäre es auch eine Alternative einfach nichts zu tun? Ich habe auch gelesen, dass og. Mittel die Situation noch verschlimmern können.
4. Der Mittelweg zwischen Hausmittel und Profi: Smart Repair hier sinnvoll?

Natürlich wäre eine professionelle Reparatur das Beste. Das lohnt sich aber nicht bei dem Fahrzeug. Der Wagen steht leider weiterhin draußen, da ich keine Garage habe.

Wenn ihr noch mehr Infos von mir braucht liefere ich natürlich gerne nach!

Vielen lieben Dank im Voraus für eure Meinung!
VG

Kotflügel1
Kotflügel 2
Schweller Links
+1
17 Antworten

Du kannst auch erst einmal den Schweller mit FluidFilm fluten, dass hält den Rost erst einmal in Schacht.

Die Kotflügel bekommst du bei eBay sogar lackiert für 170€ natürlich nicht original, aber kannst du selber machen.

@Lapalomaboy
...da ich meine 3 TÜV Prüfer , mit denen ich schon sehr lange zusammenarbeite, kenne und weiß, was ich wem vorführen kann...weiß ich ganz genau, das da jeder mit seinem spitzen Schraubenzieher bei den Schwellern stochern würde...ich beziehe mich nur auf Bild 3 und 4...
Die Kotflügel sind Geschichte, aber bei den Schwellern ist es eventuell noch möglich, sie mit sehr überschaubarbaren finanziellen Aufwand zu erhalten...auf alle Fälle trenne dich schnell von dem Gedanken, diese Arbeit noch mehrere Jahre aufzuschieben, der Zug ist schon abgefahren!, wenn du wirklich vor hast, das Auto noch ein paar Jahre zu fahren...

Gruß

Die Stelle an der Schwellerspitze beim vorderen Kotflügel ist eine bekannte Drecksammelstelle- siehe Bilder:

P6279323
P6279324
P6279325
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen