Rost am G63 463a

Mercedes

Habe vor einigen Monaten Rost am Scharnier der Motorhaube festgestellt. Ich dachte zunächst an einen Steinschlag.

Gestern habe ich braune Brühe zwischen einem Türscharnier festgestellt und weitere scheinen zu kommen.

Habe jetzt auch Zweifel ob das auf der Motorhaube überhaupt ein Steinschlag war - wie soll ein Stein da hinkommen.

Wagen ist keine drei Jahre alt, < 30k km, Garagenwagen und regelmäßig gewaschen.

Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

28 Antworten

Das sieht für mich auch nach einem Steinschlag aus. Ich kenne mich mit dem W463a nicht (besitze selbst keinen), aber beim W463 beginnen die Scharniere (bei mangelnder Pflege) an den Schnittstellen/Reibstellen zu rosten - nicht mitten an den Großflächen. Aber zuerst muss dort der Lack abgerieben (abgeplatzt) sein. Bei ungepflegten Scharnieren dauert es ungefähr ein Jahr (im Normalfall), bis die ersten Lackbeschädigungen entstehen. Und ungefähr ein bis zwei Jahre, bis Rost ersichtlich wird.

Ich hoffe es, bin mir hier auch nicht 100% sicher.

Allerdings, wie kommt an diese Stelle ein Stein ran. Das kann ich mir nicht erklären.

Aus den Türscharnieren kommt definitiv etwas braunes raus.

Nimm Fluid Film AS-R und behandle die Scharniere nach jeder Wäsche. Dieses Mittel ist speziell für bewegte Teile und hat eine hervorragende Kriechwirkung, verdrängt Salz und Wasser, friert im Winter nicht ein und bleibt auch bei +40 Grad haften. Selbst in der Waschstrasse wird es nicht vollständig herausgewaschen. Nach der ersten Behandlung muss man nach jeder Wäsche nur "auffrischen". Ja, natürlich sieht ein Scharnier ohne Fluid Film schöner aus, aber mit etwas Routine kriegt man es hin, nicht zu viel aufzutragen, damit es optisch nicht allzu sehr auffällt. Mein W463 ist 5 Jahre alt und von Anfang an behandle ich die Scharniere mit diesem Fluid Film - sie sehen wie bei der Erstabholung aus, nicht mal ein Mikro-Abplatzer, geschweige denn Rost. Dabei hat mein Fahrzeug mittlerweile 50.000 km runter und wird auch im Winter bei Schnee und Salz gefahren.

Zitat:

@tbwen schrieb am 21. September 2021 um 23:03:50 Uhr:


.....
Allerdings, wie kommt an diese Stelle ein Stein ran. Das kann ich mir nicht erklären.
......

Ganz einfach.😎
Alles was von der Straße aufgewirbelt wird, entweder vom Vordermann oder vom Gegenverkehr, kommt irgendwann wieder runter (Naturgesetz der Erdanziehungskraft 😁 ).
Dummerweise hat das Steinchen oder was auch immer, genau an der Stelle wieder den Weg zurück auf die Erde gefunden und da war dann dein G mit dem Motorhaubenscharnier dazwischen.

Hoffe meine Erklärung hilft das grübeln in der Nacht zu beenden. 🙂

Grüße
Andreas

Ähnliche Themen

Andreas, ich hoffe diese Nacht ist besser ;-)

Mein G 463a war ein Laternenparker, 30 Monate 36.000 km... Jeden Tag draußen gestanden, da die Garageneinfahrt zu niedrig ist... ;-)

Keinerlei Rost oder ähnliches....

Den durch Kondensation ausgelösten Rost in den schlecht versigelten Hohlräumen bemerkt man erst, wenn es durchgerostet ist. Ich glaube nicht, dass der neue G sehr viel besser gegen Rost geschützt ist als der alte.

Kein Kaeffzett ist gegen Rost geschützt, außer man schützt es. 😉
*fünfeuroinsphrasenschwein*

Zitat:

@AsiRider schrieb am 21. September 2021 um 23:14:18 Uhr:


Nimm Fluid Film AS-R und behandle die Scharniere nach jeder Wäsche. Dieses Mittel ist speziell für bewegte Teile und hat eine hervorragende Kriechwirkung, verdrängt Salz und Wasser, friert im Winter nicht ein und bleibt auch bei +40 Grad haften. Selbst in der Waschstrasse wird es nicht vollständig herausgewaschen….

Wohlwollend formuliert ist das glatt gelogen…
Ich habe dieses Fluid Film AS-R gekauft und angewendet.
Da hält gar nichts, es tropft im Hochsommer ab. Von wegen Haftung bei +40 Grad.
Und in der Waschanlage im Sommer sind die Verluste hoch.
Das Zeug taugt nur für bisschen rumsprühen nach der Waschanlage… und dann hat es sich.
Dafür ist das ok, aber hervorragend ist was anderes.

Meine Scharniere rosten auch trotz konsequenter Fluid-Film-Anwendung. Man kann es verzögern, aber aufhalten sicherlich nicht.

Zitat:

@Schwarzwaldfan schrieb am 25. September 2021 um 23:24:52 Uhr:


Meine Scharniere rosten auch trotz konsequenter Fluid-Film-Anwendung. Man kann es verzögern, aber aufhalten sicherlich nicht.

463a?

Nein, der alte. Aber die Scharniere sind vom Prinzip her gleich.

Die Türen sind beim 463a ja aus Aluminium. Da hätte man die Scharniere ja auch gleib mit in Alu fertigen können.

Ob Alu die Bruchbelastung auf Dauer aushält, bezweifle ich. Die Scharniere rosten zwar, halten aber lange. Bei meinem Oldi, 33 Jahre alt, habe ich lediglich ein Scharnier austauschen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen