Rost am Edelstahlauspuff ?
Ok, jetzt habe ich auch mal ne Frage....
Ich habe mir für meinen fahrbahren Untersatz ne Komplettanlage (ab Kat) bestellt. Nun wurde ich darauf hingewiesen, daß es an der Kontacktstelle zwischen neuem Edelsahl und altem Stahl zur Kontaktkorrosin kommt....
Hat jemand damit bereits Erfahrung mit dieser Problematik?
Gibt es "Schutzadapter" oder etwas in der Richtung?
zum Auto:
Opel Tigra A s93 coupe
1.6 16v X16XE 78kW
zum Auspuff:
FOX Komplettanlage ab Kat 1x90mm
Rohrdurchmesser: 50mm
Beste Antwort im Thema
Kommt auf die Legierung an, die beim Sport-Puff verwendet wird.
Da gibt es hochwertiges Material (meine alte Remus-Anlage ließ sich auch nach 6 der 7 Jahren unterm Auto ohne Probleme von Hand zerlegen bzw. vom Kat trennen)
...und es gibt Mist...und alles dazwischen
Der billige Mist rostet dann aber auch gerne mal an anderen Stellen (Feuchtigkeit, Verschmutzung, Schweißnähte...)
Irgendwann rostet fast jeder "rostfreie" Stahl - du mußt nur die Bedingungen fies genug machen.
Das ist aber im Endeffekt alles kein Drama. Der Auspuff wird den Tigra wahrscheinlich so oder so überleben.
34 Antworten
Kommt auf die Legierung an, die beim Sport-Puff verwendet wird.
Da gibt es hochwertiges Material (meine alte Remus-Anlage ließ sich auch nach 6 der 7 Jahren unterm Auto ohne Probleme von Hand zerlegen bzw. vom Kat trennen)
...und es gibt Mist...und alles dazwischen
Der billige Mist rostet dann aber auch gerne mal an anderen Stellen (Feuchtigkeit, Verschmutzung, Schweißnähte...)
Irgendwann rostet fast jeder "rostfreie" Stahl - du mußt nur die Bedingungen fies genug machen.
Das ist aber im Endeffekt alles kein Drama. Der Auspuff wird den Tigra wahrscheinlich so oder so überleben.
ha, ein thema für mich....
überleg grad ob ich weiter ausholen soll oder kurz fassen....
hm....
aaaalso: dein neuer auspuff wird wohl aus 1.4301 bestehen, auch bekannt als trödelstahl, industrieedelstahl oder sonstiger schrott.
tut aber nix zur sache.
rosten tut er irgendwann, is nur ne frage der elektrolytischen trennung zum stahl (lustigerweise ist edelstahl unedler als gewöhnlicher stahl) und somit wird es eh irgendwann rosten.
also, anschrauben das ding un sich freuen. bis das durchgerostet is dauerts 2 jahre.....
nur das nich verchromte endrohr wird total kacke aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_Raba
Kommt auf die Legierung an, die beim Sport-Puff verwendet wird.
Da gibt es hochwertiges Material (meine alte Remus-Anlage ließ sich auch nach 6 der 7 Jahren unterm Auto ohne Probleme von Hand zerlegen bzw. vom Kat trennen)
...und es gibt Mist...und alles dazwischenDer billige Mist rostet dann aber auch gerne mal an anderen Stellen (Feuchtigkeit, Verschmutzung, Schweißnähte...)
Irgendwann rostet fast jeder "rostfreie" Stahl - du mußt nur die Bedingungen fies genug machen.Das ist aber im Endeffekt alles kein Drama. Der Auspuff wird den Tigra wahrscheinlich so oder so überleben.
jap kenn ich. Der Edelstahlsportauspuff von ATU ist nach nem halben Jahr durchgerostet gewesen.
Zuerst hatte sich innendrin das zeug gelöst ein paar wochen später ist der MSD dann abgefallen. Die ganze anlage war ein Halbes Jahr drin als ich den Wagen gekauft hatte. MSD hielt nach dem Kauf einen Monat oder zwei. Der ESD hat bis vor zwei Monaten gehalten. Jetzt ist wieder Serie (Bosal MSD, Walker ESD) drin.
Zitat:
also, anschrauben das ding un sich freuen. bis das durchgerostet is dauerts 2 jahre.....
nur das nich verchromte endrohr wird total kacke aussehen.
Würd ich so pauschal nicht sagen, Engine; mein ESD hängt seid 2004 unter meinem Corsa, inzwischen unter dem 2. und ich bin mir zu 99% sicher er wird auch noch den 3. überleben. Aber richtig ist absolut, das es drauf ankommt _was genau_ verbaut ist.
@TE: "Komplettanlage ab Kat" hört sich so nach Bastuck oder Supersport an, kann das?
Ähnliche Themen
Hat ATU irgendwann den Zulieferer gewechselt? Meiner sah bei Ausbau genauso aus wie bei Einbau und fuhr danach noch 4 Jahre im Bekanntenkreis. Also hab ca. 7-8 Jahre Historie über den Auspuff, ohne jegliche Probleme.
sollte in der ABE stehen wer der hersteller ist, die labeln ja für jeden der bezahlt.
supersport-federn z.b. wird bei lesjoförs hergestellt.
irmscher auspuff bei remus etc.
was sein kann is das der hersteller gleich is, aber dioe das material geändert haben in dicke und zusammensetzung, aufgrund der rohmarktpreise.
ATU wird ja wohl nicht gewillt sein 10euro mehr fürn auspuff zu bezahlen, also muss der hersteller die explodierenden rohstoffpreise irgendwie anders auffangen.
und das geht nur durch sparen.
Erstmal danke für die Antworten....
Aber gibt es eine Möglichkeit den direkten Kontakt zwischen altem und neuem Auspuff zu verhindern?
Habe von Heizungsmonteuren gehört, daß sie dort Adapter verwenden.
Ich hab mir nu auch eine Edelstahl anlage von Bastuck geholt und die anlage wurd leider auch nicht sauber verarbeitet, ich habe mir nu erstmal Beizpaste geholt, damit zumindestens die Schweißnähnte nicht rosten.. für 650€ will man doch mal etwas quallität verlangen oder?
beizpaste damit schweissnähte ne rosten?!?!
muss man das verstehen?!?!
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
beizpaste damit schweissnähte ne rosten?!?!muss man das verstehen?!?!
denke er meint wenn noch anlauffarben vom schweißen dran sind.
Hast du schon wieder nicht aufs Datum geschaut?🙂
die anlassfarben kann man ganz einfach wegbüsten, dazu brauch man keine beizpaste.
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
die anlassfarben kann man ganz einfach wegbüsten, dazu brauch man keine beizpaste.
oh sorry^^, ja schon aber ist die edel methode, bürste bringt ja wieder kratzer...
wofür brauch man eigentlich unbedingt beizpaste??? viel zu teuer...